Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst innovative Lösungen für die Kanalsanierung entwickeln und umsetzen.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes Ingenieurbüro mit fast 70 Jahren Erfahrung in der Wasserwirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Büro in Kleinostheim.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Umwelt mit und arbeite in einem engagierten Team für nachhaltige Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Bauingenieurwesen oder verwandten Bereichen, Teamfähigkeit und Interesse an Umweltthemen.
- Andere Informationen: Wir bieten ein dynamisches Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, an spannenden Projekten mitzuwirken.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Seit fast 70 Jahren - Qualität seit Beginn. Das Ingenieurbüro wurde im Jahr 1956 gegründet. Technische Fachgebiete waren von Anfang an die Siedlungswasserwirtschaft, die Verkehrsanlagen, der Wasserbau und der Hochwasserschutz. Schon frühzeitig erkannte das Ingenieurbüro die anwachsende Umweltbelastung durch Abwässer im Raum des Bayerischen Untermains und führte dort mit Erfolg Planungsaufträge zur Abwasserbeseitigung und -reinigung durch. Um der personellen Entwicklung Rechnung zu tragen, erfolgte 1995 der Bezug eines neuen Bürogebäudes in Kleinostheim.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Bauingenieur / Bautechniker (m/w/d) für den Bereich offene oder grabenlose Kanalsanierung.
Bauingenieur / Bautechniker (m/w/d) für den Bereich offene oder grabenlose Kanalsanierung (Ingenieur/in - Wasserwirtschaft) Arbeitgeber: Ingenieurbüro Jung GmbH
Kontaktperson:
Ingenieurbüro Jung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauingenieur / Bautechniker (m/w/d) für den Bereich offene oder grabenlose Kanalsanierung (Ingenieur/in - Wasserwirtschaft)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Kanalsanierung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in die Projekte des Unternehmens integriert werden können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere im Bereich Wasserwirtschaft. Besuche relevante Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Lösungen in der Kanalsanierung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Durchführung von Projekten im Bereich Siedlungswasserwirtschaft demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Lösungen in der Bau- und Wasserwirtschaft. Unternehmen suchen oft nach Kandidaten, die nicht nur die technischen Fähigkeiten haben, sondern auch ein Interesse an umweltfreundlichen Praktiken zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauingenieur / Bautechniker (m/w/d) für den Bereich offene oder grabenlose Kanalsanierung (Ingenieur/in - Wasserwirtschaft)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Ingenieurbüro und seine Geschichte. Verstehe die Schwerpunkte in der Siedlungswasserwirtschaft, Verkehrsanlagen und Hochwasserschutz, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu untermauern.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Bauingenieur oder Bautechniker hervorhebt. Betone insbesondere Kenntnisse in der Kanalsanierung und verwandten Bereichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Wasserwirtschaft und deine spezifischen Fähigkeiten darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Beiträge du leisten kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumente, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ingenieurbüro Jung GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Ingenieurbüro informieren. Verstehe die Geschichte, die Projekte und die Werte des Unternehmens, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Position im Bereich Kanalsanierung handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Siedlungswasserwirtschaft und im Hochwasserschutz demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Ingenieurbüro sucht nach jemandem, der gut ins Team passt. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es wichtig, Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.