Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und verwalte innovative Cloud-Infrastrukturen und -Services.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams, das die Zukunft der Cloud-Technologie gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Workshops warten auf dich.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem zukunftsorientierten Umfeld mit echten Auswirkungen.
- Gewünschte Qualifikationen: IT-Ausbildung und Kenntnisse in Netzwerken, Betriebssystemen und Cloud-Plattformen erforderlich.
- Andere Informationen: Du solltest bereit sein, ständig dazuzulernen und deine Skills zu erweitern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Das erwartet dich:
- Konzeption und Bereitstellung von Cloud Infrastruktur
- Design und Administration von Cloud-Services
- Planung von Systemmigrationen in Cloud-Umgebungen
- Monitoring der implementierten Cloud-Lösungen
- Kosten- und Budgetmanagement
- Stetige Weiterentwicklung und Optimierung von Cloud-Umgebungen
- Durchführung von Workshops und Erstellung technischer Dokumentationen
Das bringst du mit:
- eine abgeschlossene IT-Ausbildung (z. B. Studium der Informatik, Fachinformatiker/in für Systemintegration oder vergleichbare Ausbildung)
- fundierte Netzwerkkenntnisse
- gute Betriebssystem-Kenntnisse (Linux / Windows)
- praktische Erfahrungen mit einem der folgenden Hyperscaler: Azure, Oracle, AWS
- gute Kenntnisse in der Script-Programmierung (Shell, Perl, Python, SQL)
- Erfahrungen in der Automatisierung, Standardisierung und Entwicklung von System und Prozessen (z. B. mit Terraform und Ansible)
- Aufbau von Data Pipelines
- Erste Erfahrungen im Bereich Continuous Integration und Deployment (z. B. Jenkins, GitLab)
- Praktische Erfahrungen im Umgang mit Serverless Architekturen bzw. Containerumgebungen (z. B. Lambda, Functions, Kubernetes, Docker)
- ausgeprägte Service- und Kundenorientierung mit ständiger Weiterbildungsbereitschaft
- Deutschkenntnisse auf B2 Niveau
Cloud Engineer (m/w/d) - System Engineering / Admin, Ingenieur Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Cloud Engineer (m/w/d) - System Engineering / Admin, Ingenieur
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Cloud-Engineering-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der Technologien! Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Cloud-Services und Hyperscaler wie AWS oder Azure. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Thema.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe typische Fragen und Szenarien, die in einem Cloud-Engineering-Interview vorkommen könnten. Das kann dir helfen, selbstbewusster aufzutreten und deine Fähigkeiten besser zu präsentieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Projekte! Wenn du an relevanten Projekten gearbeitet hast, sei es beruflich oder privat, präsentiere diese in einem Portfolio. Das gibt den Recruitern einen praktischen Einblick in deine Fähigkeiten und Erfahrungen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cloud Engineer (m/w/d) - System Engineering / Admin, Ingenieur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle eine Verbindung zur Stellenbeschreibung her: Achte darauf, dass du in deinem Anschreiben und Lebenslauf spezifische Beispiele für deine Erfahrungen und Fähigkeiten gibst, die direkt mit den Anforderungen der Cloud Engineer-Position übereinstimmen. Zeige, wie deine Kenntnisse in Cloud-Infrastruktur und -Services relevant sind.
Technische Dokumentation: Da die Erstellung technischer Dokumentationen Teil des Jobs ist, solltest du in deiner Bewerbung betonen, dass du Erfahrung in diesem Bereich hast. Füge Beispiele hinzu, wie du technische Informationen klar und präzise dokumentiert hast.
Hebe deine Programmierkenntnisse hervor: Erwähne deine Kenntnisse in Script-Programmierung (Shell, Perl, Python, SQL) und wie du diese in früheren Projekten angewendet hast. Dies zeigt, dass du die technischen Fähigkeiten besitzt, die für die Rolle erforderlich sind.
Betone deine Kundenorientierung: Da ausgeprägte Service- und Kundenorientierung gefordert wird, solltest du in deiner Bewerbung konkrete Beispiele anführen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden zusammengearbeitet hast oder wie du deren Bedürfnisse in deinen Projekten berücksichtigt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Cloud Engineer technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Cloud-Architekturen, Hyperscalern wie AWS oder Azure und Script-Programmierung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Cloud-Entwicklung ist es wichtig, Probleme schnell und effizient zu lösen. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du Herausforderungen gemeistert hast, insbesondere im Bereich Systemmigrationen oder Automatisierung.
✨Hebe deine Teamarbeit hervor
Cloud-Projekte erfordern oft Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um Cloud-Lösungen zu implementieren oder Workshops durchzuführen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder wie das Team die Weiterentwicklung von Cloud-Umgebungen plant. Das zeigt dein Engagement und deine Neugier für die Position.