Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Beete anlegt, Gehölze pflegt und Wasserläufe gestaltet.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Betrieb im Garten- und Landschaftsbau mit einem tollen Team.
- Mitarbeitervorteile: Arbeiten an der frischen Luft, Übernahme nach der Ausbildung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Natur, arbeite in einem coolen Team und erlebe jeden Tag etwas Neues.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an Gartenarbeit sind wichtig, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
- Andere Informationen: Du packst vom ersten Tag an mit an und bist Teil spannender Projekte.
Wir bilden Dich zur Fachkraft im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) aus und bieten Dir einen handfesten Job mit Zukunft! Nette Kollegen inklusive. Arbeiten an der frischen Luft? Das erwartet dich in deiner Ausbildung bei uns jeden Tag. Du wirst an den verschiedensten Orten eingesetzt. Bereits vom ersten Tag an darfst du in deiner Ausbildung richtig mit anpacken.
Hier lernst du, wie du Beete anlegst, Gehölze pflegst oder Teiche, Becken und Wasserläufe herstellst. Als Landschaftsgärtner bist du eine gefragte Fachkraft, denn du lernst in deiner vielseitigen Ausbildung auch, wie man Mauern und Treppen baut, Wege und Plätze pflastert und Zäune errichtet.
Bei einem erfolgreichen Abschluss bieten wir dir die Übernahme in unserem Betrieb und weiterführende Qualifizierungsmaßnahmen an.
Ausbildung als Landschaftsgärtner*in (m/w/d) Arbeitgeber: Grashüpfer GmbH
Kontaktperson:
Grashüpfer GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Landschaftsgärtner*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Aspekte des Landschaftsbaus, um im Gespräch zu zeigen, dass du ein echtes Interesse an der Ausbildung hast. Besuche lokale Parks oder Gärten und mache dir Notizen über Pflanzen und Gestaltungselemente.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, indem du an Veranstaltungen oder Messen teilnimmst. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen und Materialien demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Freien und deine Bereitschaft, körperlich zu arbeiten. Das wird den Personalverantwortlichen zeigen, dass du gut in das Team passt und die Anforderungen der Ausbildung erfüllen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Landschaftsgärtner*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Betrieb: Recherchiere über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte im Garten- und Landschaftsbau sowie über die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung als Landschaftsgärtner*in ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich an der Arbeit im Freien reizt.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen oder Praktika im Bereich Garten- und Landschaftsbau hervorhebt. Betone Fähigkeiten, die für die Ausbildung wichtig sind, wie Teamarbeit oder handwerkliches Geschick.
Vorbereitung auf mögliche Fragen: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, welche Eigenschaften dich zu einem guten Landschaftsgärtner machen und wie du deine Motivation für die Ausbildung überzeugend darlegen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Grashüpfer GmbH vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über die Grundlagen des Garten- und Landschaftsbaus. Zeige, dass du ein Interesse an Pflanzen, Landschaftsgestaltung und den verschiedenen Techniken hast, die in diesem Beruf wichtig sind.
✨Präsentiere deine praktischen Fähigkeiten
Wenn du bereits Erfahrungen im Gartenbau oder handwerkliche Tätigkeiten hast, bringe Beispiele mit. Das kann dir helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Zeige Teamgeist
Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Arbeitsweise zu erfahren.