Logopädie Berufseinstieg (w/m/d) Logopädin Logopäde
Jetzt bewerben
Logopädie Berufseinstieg (w/m/d) Logopädin Logopäde

Logopädie Berufseinstieg (w/m/d) Logopädin Logopäde

Landau Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst Patienten betreuen und ihre sprachlichen Fähigkeiten fördern.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das Logopädie mit Herz und Verstand praktiziert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und individuelle Einarbeitung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem unterstützenden Umfeld mit viel Raum für persönliche Entwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Logopädie ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir legen Wert auf eine positive Teamkultur und regelmäßige Fortbildungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Du hast Deine Ausbildung in der Logopädie erfolgreich abgeschlossen und suchst den idealen Einstieg ins Berufsleben? Für Deinen Start bei uns nehmen wir uns Zeit, damit Du Dich in Ruhe einarbeiten kannst. Wir bieten Dir die Unterstützung, die Du brauchst, und helfen Dir, Dich Schritt für Schritt zu entfalten.

Logopädie Berufseinstieg (w/m/d) Logopädin Logopäde Arbeitgeber: Logopädische Praxis Marion Fohrn

Wir sind ein hervorragender Arbeitgeber, der Dir als frisch ausgebildetem Logopäden oder Logopädin einen idealen Einstieg ins Berufsleben bietet. Unsere unterstützende Arbeitskultur fördert Deine persönliche und berufliche Entwicklung, während wir Dir die Zeit und Ressourcen geben, die Du benötigst, um Dich in Ruhe einzuarbeiten. Bei uns hast Du die Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten und Deine Fähigkeiten kontinuierlich auszubauen.
L

Kontaktperson:

Logopädische Praxis Marion Fohrn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Logopädie Berufseinstieg (w/m/d) Logopädin Logopäde

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen, Lehrern oder Praktikumsbetreuern über mögliche Stellenangebote. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Positionen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Logopädie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem aktuellen Stand bist und Interesse an neuen Methoden und Techniken hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor. Überlege dir, welche Fragen häufig gestellt werden und wie du deine Stärken und Erfahrungen am besten präsentieren kannst. Übe mit Freunden oder Familie, um sicherer aufzutreten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für den Beruf! In Gesprächen oder bei Networking-Events solltest du deine Motivation und Begeisterung für die Logopädie deutlich machen. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die wirklich für ihren Beruf brennen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopädie Berufseinstieg (w/m/d) Logopädin Logopäde

Kommunikationsfähigkeiten
Empathie
Analytisches Denken
Teamarbeit
Flexibilität
Patientenorientierung
Therapeutische Fähigkeiten
Zeitmanagement
Dokumentationsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Motivationsfähigkeit
Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Logopädin oder den Logopäden zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für die Logopädie und deine Motivation für die Stelle widerspiegelt. Betone, wie deine Ausbildung und bisherigen Erfahrungen dich auf diese Position vorbereiten.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Stelle wichtig sind. Hebe Praktika, relevante Kurse und besondere Fähigkeiten hervor, die dich als idealen Kandidaten auszeichnen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler und Grammatik. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Logopädische Praxis Marion Fohrn vorbereitest

Bereite Dich auf häufige Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Vorstellungsgespräch für die Logopädie gestellt werden könnten. Typische Fragen sind beispielsweise, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast oder wie du mit herausfordernden Patienten umgehst.

Zeige deine Leidenschaft für die Logopädie

Lass während des Gesprächs deine Begeisterung für die Logopädie durchscheinen. Erkläre, was dich an diesem Beruf fasziniert und welche Erfahrungen du während deiner Ausbildung gemacht hast, die dich geprägt haben.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Kenne deren Schwerpunkte, Philosophie und das Team. So kannst du gezielt Fragen stellen und zeigen, dass du wirklich interessiert bist.

Präsentiere deine praktischen Fähigkeiten

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Vielleicht gibt es die Möglichkeit, eine kurze Übung oder ein Rollenspiel durchzuführen. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktisch anwenden kannst.

Logopädie Berufseinstieg (w/m/d) Logopädin Logopäde
Logopädische Praxis Marion Fohrn
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>