Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Stromversorgungslösungen für Datacenter in einem kreativen Team.
- Arbeitgeber: Delta ist ein globaler Partner für nachhaltige Lösungen in verschiedenen Industrien seit 1971.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein leistungsbezogenes Gehalt in einem offenen Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Arbeite an zukunftsweisenden Technologien und trage zur Bekämpfung des Klimawandels bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Maschinenbau oder Physik, Kenntnisse in Wärmeübertragung und CFD-Tools erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft für internationale Projekte wird erwartet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Die 1971 gegründete Delta Gruppe ist mit ca. 80.000 Mitarbeitern starker Partner für viele erfolgreiche Unternehmen in Bereichen wie beispielsweise der Automobilindustrie, der industriellen Automatisierung, der Gebäudeautomatisierung sowie in Rechenzentren oder im Bereich der erneuerbaren Energien. Delta verfügt über Vertriebsbüros, Produktionsstätten und R&D-Zentren weltweit. Mit dem Unternehmensleitbild, „innovative, saubere und energieeffiziente Lösungen für eine bessere Zukunft“, betont Delta seine Rolle bei der Bewältigung zentraler Umweltprobleme wie dem weltweiten Klimawandel.
Standort: Soest bei Dortmund
Sie entwickeln in unserem Team vom ersten Konzept bis hin zum Serienanlauf für alle namhaften Datacenter Betreiber Produkte für die Stromversorgungen der IT-Struktur. Dies geschieht in einem funktionsübergreifenden Team in enger Zusammenarbeit mit der elektrischen und mechanischen Entwicklung, den Fachabteilungen wie Wickelgüter und Layout.
Unser idealer Kandidat verfügt über:
- solide Grundlagenkenntnisse in der Wärmetechnik
- beherrscht CFD-Tools
- fundiertes Verständnis der Prinzipien der Wärmeübertragung
- Erfahrung in der thermischen Modellierung, Simulation und Analyse thermodynamischer Zusammenhänge
Der Zweck der Rolle besteht darin, technisches Fachwissen und Kenntnisse über Computersimulationstechnologien bereitzustellen, um die Leistung, Haltbarkeit, Sicherheit und Funktionalität von technischen Lösungen in einer virtuellen Umgebung zu testen.
Sie haben ein Studium des Maschinenbaus oder Physik absolviert (Masterabschluss oder vergleichbar) und verfügen über ein solides Grundlagenwissen (Werkstoffe, Strömungsmechanik, Wärmelehre, CFD). Idealerweise können Sie erste Berufserfahrung nachweisen.
Sie haben einen sicheren Umgang mit kommerzieller CFD-Simulationssoftware (vorzugsweise Siemens Simcenter FloEFD), Kenntnisse mit CAD-Systemen (bevorzugt Creo) sowie Erfahrungen in der Modellierung von strömungs- und thermodynamischen Problemen. Allgemeines Wissen der Grundlagen der Thermodynamik.
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse. Bereitschaft zu internationalen Geschäftsreisen.
Wir bieten Ihnen einen Arbeitsplatz in einem innovativen und global agierenden Unternehmen, das durch sein kollegiales und offenes Arbeitsklima viel Raum für neue Wege und Ideen lässt. Flexible Arbeitszeiten und ein attraktives, leistungsbezogenes Gehalt runden das Angebot ab.
Entwicklungsingenieur für die thermische Simulation (m/w/d) im Bereich Datacenter Stromversorgungen Arbeitgeber: Delta Energy Systems (Germany) GmbH
Kontaktperson:
Delta Energy Systems (Germany) GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Entwicklungsingenieur für die thermische Simulation (m/w/d) im Bereich Datacenter Stromversorgungen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung bei Delta aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich thermische Simulation und Datacenter. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Wärmeübertragung und CFD-Tools übst. Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen und Kenntnisse klar und präzise kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Lösungen und den Klimaschutz. Delta legt großen Wert auf innovative und energieeffiziente Produkte, also betone, wie deine Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Entwicklungsingenieur für die thermische Simulation (m/w/d) im Bereich Datacenter Stromversorgungen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Delta Gruppe und ihre Tätigkeitsbereiche. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie und aktuelle Projekte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Entwicklungsingenieur für thermische Simulation wichtig sind, insbesondere in Bezug auf Wärmetechnik und CFD-Tools.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für thermische Simulationen und deine Motivation, bei Delta zu arbeiten, darlegst. Betone deine Kenntnisse in der Wärmeübertragung und deine Erfahrung mit CFD-Software.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Delta Energy Systems (Germany) GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der Wärmetechnik
Stelle sicher, dass du die grundlegenden Konzepte der Wärmetechnik und Thermodynamik gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Wissen über Wärmeübertragung und thermische Modellierung.
✨Kenntnisse in CFD-Tools demonstrieren
Sei bereit, deine Erfahrungen mit CFD-Software, insbesondere Siemens Simcenter FloEFD, zu erläutern. Du könntest gebeten werden, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten in der thermischen Simulation zu belegen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle in einem funktionsübergreifenden Team arbeitet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um technische Lösungen zu entwickeln.
✨Internationale Reisebereitschaft ansprechen
Da die Position internationale Geschäftsreisen erfordert, solltest du deine Bereitschaft dazu klar kommunizieren. Zeige, dass du offen für neue Erfahrungen bist und bereit bist, mit internationalen Kunden zu arbeiten.