Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Proben analysieren und Experimente durchführen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Biotechnologie-Branche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und tolle Team-Events.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Forschung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MTL(A), BTA oder CTA erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Laborumfeld.
Laboranten (m/w/d) MTL(A), BTA, CTA
Laboranten (m/w/d) MTL(A), BTA, CTA Arbeitgeber: allgäulab Dr. med. Josef Cremer - Dr. med. Matthias Lapatschek
Kontaktperson:
allgäulab Dr. med. Josef Cremer - Dr. med. Matthias Lapatschek HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Laboranten (m/w/d) MTL(A), BTA, CTA
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Laborbranche zu vernetzen. Oftmals erfährst du so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in deinem Fachbereich. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Fachveranstaltungen, die sich mit Laborberufen beschäftigen. Dort kannst du nicht nur wertvolle Kontakte knüpfen, sondern auch direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch kommen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen für Laboranten recherchierst und deine Antworten übst. So kannst du selbstbewusst auftreten und deine Fähigkeiten überzeugend präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Laboranten (m/w/d) MTL(A), BTA, CTA
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige für Laboranten (m/w/d) MTL(A), BTA, CTA gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die das Unternehmen sucht.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Laborant wichtig sind. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in den Bereichen MTL(A), BTA oder CTA.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich für das Unternehmen auszeichnet. Gehe auf deine Leidenschaft für die Laborarbeit und deine spezifischen Fähigkeiten ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und Grammatik, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei allgäulab Dr. med. Josef Cremer - Dr. med. Matthias Lapatschek vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als Laborant wird von dir erwartet, dass du über spezifisches Fachwissen verfügst. Informiere dich über die gängigen Verfahren und Techniken in deinem Bereich, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Präsentiere deine praktischen Erfahrungen
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Zeige Teamfähigkeit
Laborarbeit erfordert oft Zusammenarbeit mit anderen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation verdeutlichen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Unternehmen und das Team zu erfahren.