Volljuristinnen und Volljuristen (w/m/d)

Volljuristinnen und Volljuristen (w/m/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du arbeitest an spannenden rechtlichen Fragestellungen in der Versicherungsaufsicht.
  • Arbeitgeber: Die BaFin sorgt für ein stabiles und sicheres Finanzsystem in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Finanzmarktes und arbeite in einem dynamischen Team von Experten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein 'befriedigend' in beiden Staatsprüfungen haben und idealerweise relevante Berufserfahrung mitbringen.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Berufsanfängern sind willkommen; auch ohne zweites Staatsexamen kannst du dich bewerben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Als Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) setzen wir uns jeden Tag für ein funktionsfähiges, stabiles und integres Finanzsystem ein – und damit auch für einen wettbewerbsfähigen Finanzplatz Deutschland. Als Aufsichtsbehörde für Banken, Versicherungen, Finanzdienstleister und Wertpapierinstitute agieren wir am Puls der Finanzwirtschaft und schützen Verbraucherinnen und Verbraucher.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Volljuristinnen und Volljuristen (w/m/d) für den Geschäftsbereich Versicherungsaufsicht für eine unbefristete oder auf zwei Jahre befristete Tätigkeit in Vollzeit oder Teilzeit als Referent*in an unserem Dienstsitz in der Bundesstadt Bonn.

Die Kolleginnen und Kollegen im Geschäftsbereich Versicherungsaufsicht sorgen dafür, dass die Versicherungsunternehmen und Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland ihre volkswirtschaftlichen Funktionen erfüllen können. Sie achten auf die ausreichende Wahrung der Belange der Versicherten, die dauernde Erfüllbarkeit der Verpflichtungen aus den Versicherungen und die ordnungsgemäße Durchführung des Geschäftsbetriebs und Einhaltung der Gesetze. Zentrale Grundlage der Versicherungsaufsicht ist das Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG). Die meisten Versicherungsunternehmen werden nach dem europäischen Aufsichtsregime Solvency II beaufsichtigt.

Ihre Aufgaben:

  • Innerhalb des Geschäftsbereichs Versicherungsaufsicht gibt es drei mögliche Einsatzbereiche für Ihren Einstieg als Referent*in: Grundsatzreferate, Objektreferate und Kompetenzreferate.
  • Interdisziplinäre Teamarbeit in den Objektreferaten spielt eine prägende Rolle.
  • Je nach Einsatzgebiet arbeiten Sie sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene an interessanten Fragestellungen der Regulierung oder der Weiterentwicklung des Aufsichtsrechts mit.
  • Im Rahmen der operativen Aufsicht nehmen Sie auch an Aufsichtsgesprächen oder Vor-Ort-Prüfungen teil.

Das bieten wir:

  • Einbindung in ein Team von Spezialist*innen, für die der Informations- und Wissensaustausch selbstverständlich ist.
  • Umfassende Einarbeitung in Abhängigkeit von Ihrer persönlichen Erfahrung und individuellen Qualifizierungsmöglichkeiten (z. B. Englischkurse, Fachseminare).
  • Die Möglichkeit, innerhalb Ihres Aufgabenbereichs eigenverantwortlich zu agieren.
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit mit Freizeit ausgleich, Möglichkeit zur Teilzeit).
  • Mobiles Arbeiten mit grds. 40 % Mindest-Präsenz im Büro.
  • Umfangreiche Sozialleistungen und Benefits (u. a. vergünstigtes Jobticket, Kantinen-Nutzung, kostenlose Parkplätze, eigene Kindertagesstätte, betriebliche Altersversorgung für Angestellte über die VBL).
  • Eine Einstellung im öffentlichen Dienst nach Entgeltgruppe 13 TVöD – zuzüglich einer Stellenzulage und Weihnachtsgeld.
  • Die grundsätzliche Möglichkeit einer Verbeamtung; es können sich auch Beamt*innen des höheren Dienstes bis Besoldungsgruppe A 14 BBesO bewerben.
  • Die Möglichkeit einer vorübergehenden Verwendung außerhalb der BaFin auf nationaler und europäischer Ebene, z. B. beim BMF, der EZB oder den Europäischen Aufsichtsbehörden.

Das bringen Sie mit:

  • Sie haben als Volljurist*in mindestens ein „befriedigend“ in beiden (Staats-)Prüfungen erreicht und idealerweise verfügen Sie über mehrjährige relevante Berufserfahrung, insbesondere bei einem Versicherungsunternehmen, einem anderen Finanzdienstleister oder in der öffentlichen Verwaltung – Bewerbungen von Berufseinsteigenden sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
  • ODER Sie haben als Volljurist*in in einer (Staats-)Prüfung mindestens ein „befriedigend“ erreicht und verfügen zwingend über mindestens fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung.
  • Die Einstellung, als Aufseher*in proaktiv Missständen entgegenzuwirken und erkannte Verstöße aufzuklären.
  • Sie überzeugen Kolleg*innen und Externe aufgrund Ihres wertschätzenden Umgangs sowie Ihrer klar auf die Sache ausgerichteten Vorgehensweise.
  • Sie besitzen die digitalen Kompetenzen, um in einem durch Digitalisierung geprägten Umfeld neue Entwicklungen zu verstehen und einzuordnen.
  • Sie sind offen für die Arbeit in Projekten bzw. projektären Strukturen und besitzen idealerweise Erfahrungen in Workshop- und Moderationstechniken, agiler Arbeitsweise oder sogar im Projektmanagement.
  • Sie haben sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache.

Wir setzen voraus, dass Sie bereit sind, Dienstreisen zu unternehmen. Dienstreisen können auch mehrere Tage dauern, sind aber in der Regel planbar.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 15.05.2025 unter der Kennzahl 38#0105e. Ihre Bewerbung richten Sie bitte als eine Datei im PDF-Format an: Karriere@bafin.de. Führen Sie darin insbesondere bitte aus, inwieweit Sie das Anforderungsprofil erfüllen, und fügen Sie Ihren Lebenslauf, Nachweise der erforderlichen Abschlüsse sowie Ihnen vorliegende Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen bei.

Gerne können Sie sich schon ohne Zweites Staatsexamen bewerben. Allerdings müssen Sie das Examen innerhalb von sechs Monaten nach Ablauf dieser Ausschreibung erfolgreich abschließen. Es reicht aus, wenn Sie dann ein vorläufiges Zeugnis vorlegen, aus dem sich die Abschlussnote ergibt.

Bei Fragen zum Bewerbungs verfahren kontaktieren Sie bitte Herrn Weiß (0228/4108-2100).

Die BaFin fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Sie werden nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen sind in der BaFin willkommen und werden im Falle gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erbeten.

Volljuristinnen und Volljuristen (w/m/d) Arbeitgeber: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und interdisziplinären Team zu arbeiten, das sich für ein stabiles und integratives Finanzsystem einsetzt. In Bonn profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Sozialleistungen und einer umfassenden Einarbeitung, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Zudem haben Sie die Chance, an nationalen und europäischen Projekten mitzuwirken und Ihre Karriere im öffentlichen Dienst voranzutreiben.
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

Kontaktperson:

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Volljuristinnen und Volljuristen (w/m/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der BaFin oder im Finanzsektor arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Versicherungsrecht und der Finanzaufsicht. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen für Juristen in der Finanzaufsicht recherchierst. Übe deine Antworten, um sicherzustellen, dass du klar und präzise kommunizieren kannst.

Tipp Nummer 4

Zeige deine digitalen Kompetenzen! Da die BaFin in einem zunehmend digitalisierten Umfeld arbeitet, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeiten in diesem Bereich hervorhebst und Beispiele für deine Erfahrungen mit digitalen Tools und Technologien gibst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljuristinnen und Volljuristen (w/m/d)

Juristische Fachkenntnisse
Kenntnisse im Versicherungsaufsichtsrecht
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Proaktive Problemlösungsfähigkeiten
Digitale Kompetenzen
Erfahrung in Projektmanagement
Moderations- und Workshop-Techniken
Verhandlungsgeschick
Sehr gute Englischkenntnisse
Flexibilität und Reisebereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die BaFin interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben der Stelle passen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Volljurist*in wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell ist.

Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, wie Nachweise deiner Abschlüsse und Arbeitszeugnisse, in einer einzigen PDF-Datei zusammenfügst, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) vorbereitest

Verstehe die BaFin und ihre Aufgaben

Informiere dich gründlich über die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und ihre Rolle im Finanzsystem. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Aufsicht über Banken und Versicherungen verstehst und wie dies zur Stabilität des Finanzmarktes beiträgt.

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu relevanten Gesetzen, insbesondere dem Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) und dem europäischen Aufsichtsregime Solvency II. Stelle sicher, dass du die wichtigsten Aspekte dieser Regelungen kennst und deren Anwendung in der Praxis erläutern kannst.

Demonstriere interdisziplinäre Teamarbeit

Da die Arbeit in den Objektreferaten interdisziplinär ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Fachleuten aus verschiedenen Disziplinen zeigen. Betone, wie du unterschiedliche Perspektiven in die Problemlösung einbringst.

Zeige deine digitalen Kompetenzen

In einem zunehmend digitalisierten Umfeld ist es wichtig, deine digitalen Fähigkeiten zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du neue Technologien und digitale Tools in deiner bisherigen Arbeit genutzt hast und wie du diese Kenntnisse in die BaFin einbringen kannst.

Volljuristinnen und Volljuristen (w/m/d)
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>