Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderungen in der Kurzzeitpflege und bei Beratungseinsätzen.
- Arbeitgeber: Die Lebenshilfe Berchtesgadener Land fördert die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben anderer zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine pflegerische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte und empathische Persönlichkeiten, die gerne im Team arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Die Lebenshilfe Berchtesgadener Land setzt sich für Menschen mit Behinderungen ein und fördert ihre Teilhabe in allen Lebensbereichen.
Für unsere Kurzzeitpflege in Oberteisendorf und zur Durchführung von Beratungseinsätzen suchen wir eine Pflegerische Fachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Lebenshilfe Berchtesgadener Land e.V.
Kontaktperson:
Lebenshilfe Berchtesgadener Land e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Für unsere Kurzzeitpflege in Oberteisendorf und zur Durchführung von Beratungseinsätzen suchen wir eine Pflegerische Fachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lebenshilfe Berchtesgadener Land und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Ziele der Organisation verstehst und unterstützen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Pflege und den Umgang mit Menschen mit Behinderungen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Pflegebranche. Vielleicht kannst du Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Lebenshilfe knüpfen, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Teile in deinem Gespräch, warum dir diese Arbeit am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, das Leben der Menschen zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Für unsere Kurzzeitpflege in Oberteisendorf und zur Durchführung von Beratungseinsätzen suchen wir eine Pflegerische Fachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Lebenshilfe Berchtesgadener Land: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Lebenshilfe Berchtesgadener Land informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen im Pflegebereich klar hervorheben. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen und welche besonderen Kompetenzen du mitbringst.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen interessierst und wie du zur Förderung ihrer Teilhabe beitragen kannst. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Berchtesgadener Land e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Lebenshilfe Berchtesgadener Land
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Organisation informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du deine Fähigkeiten als Pflegerische Fachkraft unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen zur Position und zum Team
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist und mehr über das Team und die Arbeitsweise erfahren möchtest.
✨Zeige Empathie und Verständnis für die Klienten
In einem Interview für eine pflegerische Position ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Sprich darüber, wie du mit Menschen mit Behinderungen umgehst und welche Ansätze du verfolgst, um ihre Teilhabe zu fördern.