Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Buchhaltungsaufgaben und unterstütze unser Team bei finanziellen Angelegenheiten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein modernes kirchliches Verwaltungsamt, das 53 Gemeinden unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem sinnstiftenden Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Unterstützung der Gemeinschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Buchhaltung und Organisation; keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die unsere Werte teilen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Evang. Verwaltungs- und Serviceamt nimmt als moderne kirchliche Verwaltungseinheit zentrale Verwaltungsaufgaben in den Bereichen Finanzen, Personalwesen, Kindergartenverwaltung, Geschäftführung und Liegenschaften für 53 Kirchengemeinden mit 47 Kindergärten und einem Kirchenbezirk wahr.
Zur Verstärkung unseres Teams Buchhaltung/Kasse haben wir baldmöglichst die Stelle des/der Sachbearbeiter*in Buchhaltung zu besetzen.
Wer wir sind? Wir sind ein Dienstleister für kirchliche Einrichtungen in der Ortenau. Wir beraten und unterstützen Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen in personellen, finanziellen, organisatorischen, rechtlichen und baulichen Angelegenheiten.
Sachbearbeiter*in (m/w/d) Buchhaltung Arbeitgeber: Evang. Verwaltungszweckverband Ortenau
Kontaktperson:
Evang. Verwaltungszweckverband Ortenau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in (m/w/d) Buchhaltung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Buchhaltung in kirchlichen Einrichtungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Besonderheiten und Herausforderungen dieser Branche verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits in der kirchlichen Verwaltung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu ethischen Aspekten der Buchhaltung vor. In einer kirchlichen Einrichtung ist es wichtig, dass du die Werte und Prinzipien der Organisation teilst und respektierst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Buchhaltung ist die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen entscheidend, also bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in (m/w/d) Buchhaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Evang. Verwaltungs- und Serviceamt. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Aufgaben, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten für die Position als Sachbearbeiter*in in der Buchhaltung hervorhebt. Achte darauf, deine Kenntnisse in Finanzverwaltung und Buchhaltung klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist und was dich an der Arbeit im kirchlichen Umfeld interessiert. Betone deine Teamfähigkeit und dein Engagement.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evang. Verwaltungszweckverband Ortenau vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Evang. Verwaltungs- und Serviceamt informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Werte und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Buchhaltung und im Umgang mit Finanzen unter Beweis stellen. Zeige, wie du Probleme gelöst oder Prozesse verbessert hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Herausforderungen in der Buchhaltung oder zu den Erwartungen an die neue Position sein. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Stelle.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und wähle angemessene Kleidung für das Interview. Ein professionelles Auftreten kann einen positiven ersten Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.