Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Sprachmittlungsmodulen und Durchführung von Praxisübungen.
- Arbeitgeber: Wir sind Teil des ESF+-geförderten Projekts "MitSprache-Pfalz 2025".
- Mitarbeitervorteile: Maximal 62,00 € pro Unterrichtseinheit und flexible hybride Arbeitsweise.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sprachmittlung und unterstütze Menschen in ihrer Kommunikation.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Dolmetschen/Übersetzen und Erfahrung im digitalen Unterrichten erforderlich.
- Andere Informationen: Kurs startet am 08.05.2025, Bewerbungsfrist bis 25.04.2025.
Im Rahmen des ESF+-geförderten Projekts "MitSprache-Pfalz 2025" sind wir auf der Suche nach freiberuflichen Dolmetschern mit Unterrichtserfahrung zur Durchführung der folgenden Module des Kurses "Qualifizierung zur Sprachmittlerin/zum Sprachmittler (IHK)". Der Kurs ist modular aufgebaut. Der Einsatz kann in einer der folgenden Module stattfinden. Eine komplette Übernahme der Module ist jedoch wünschenswert. Die Module können auch als Tandem unterrichtet werden.
- Modul 1: Einführung in die Sprachmittlung (12 UE)
- Modul 2: Institutionenwissen – Vertiefung der Kenntnisse über die Einsatzfelder der Sprachmittlung (28 UE)
- Modul 5: Dolmetschkompetenzen– und techniken (59 UE)
- Modul 6: Praxisübungen (21 UE)
- Modul 8: Abschluss– und Reflexionsmodul (11 UE)
Zielgruppe des Kurses sind Personen, die mind. das Niveau B2 gemäß GER haben sowie eine stark nachgefragte, aber wenig gängige Herkunftssprache beherrschen. Sie sollen später Menschen mit geringen Deutschkenntnissen in verschiedenen alltäglichen Kommunikationssituationen begleiten.
Sie übernehmen die Durchführung des Unterrichts nach vorgegebenem Curriculum.
Qualifikation: Hochschulabschluss Dolmetschen/Übersetzen oder staatlich geprüfter Dolmetscher und/oder Übersetzer und Erfahrung im Dolmetschen sowie digitalem Unterrichten.
Benefits: Honorar: max. 62,00 € pro UE
Durchführungsform: hybrid (hauptsächlich online, ca. 5 Termine in Präsenz in Landau/Germersheim)
Zeitraum: Der Kurs startet am 08.05.2025 und endet voraussichtlich am 15.11.2025. Vorgesehen sind ca. 3 Abende (Beginn ca. 17/18 Uhr) à 3-4 UE in der Woche. Ein entsprechender Zeitplan existiert bereits und wird in Absprache mit den Teilnehmenden und den Dozierenden angepasst.
Bitte senden Sie uns bei Interesse Ihren Lebenslauf, Ihr Anschreiben sowie relevante Nachweise und Ihre Vorstellung über die Honorarhöhe.
Bewerbungsfrist: 25.04.2025
Ausgebildeter Dolmetscher/Übersetzer mit Unterrichtserfahrung Arbeitgeber: ProfeS Gesellschaft für Bildung und Kommunikation mbH
Kontaktperson:
ProfeS Gesellschaft für Bildung und Kommunikation mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausgebildeter Dolmetscher/Übersetzer mit Unterrichtserfahrung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Dolmetschen oder Übersetzen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Module, die du unterrichten möchtest. Zeige in Gesprächen, dass du die Inhalte gut kennst und bereit bist, diese an die Teilnehmenden zu vermitteln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur digitalen Unterrichtserfahrung vor. Da der Kurs hybrid durchgeführt wird, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Lehrmethoden überzeugend darstellst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Dolmetschen und Unterrichten. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Motivation und dein Engagement für die Sprachmittlung verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausgebildeter Dolmetscher/Übersetzer mit Unterrichtserfahrung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Dolmetscher/Übersetzer zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen im Dolmetschen und digitalen Unterrichten sowie relevante Sprachkenntnisse.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position darlegst. Gehe darauf ein, warum du für das Projekt "MitSprache-Pfalz 2025" geeignet bist und welche Module du unterrichten möchtest.
Nachweise beifügen: Füge alle relevanten Nachweise bei, wie z.B. deinen Hochschulabschluss, Zertifikate über deine Dolmetsch- und Übersetzungserfahrungen sowie Nachweise über deine Unterrichtserfahrung. Achte darauf, dass diese Dokumente aktuell sind.
Honorarvorstellung klar kommunizieren: Gib in deiner Bewerbung eine klare Vorstellung über deine Honorarhöhe an. Recherchiere vorher, was in der Branche üblich ist, um eine realistische und faire Angabe zu machen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ProfeS Gesellschaft für Bildung und Kommunikation mbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Module vor
Informiere dich gründlich über die verschiedenen Module des Kurses, insbesondere über die Inhalte und Ziele. Zeige im Interview, dass du die Struktur und die Anforderungen der Module verstehst und bereit bist, diese effektiv zu unterrichten.
✨Hebe deine Unterrichtserfahrung hervor
Betone deine Erfahrungen im Unterrichten, insbesondere im digitalen Bereich. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich unterrichtet hast und welche Methoden du dabei verwendet hast.
✨Zeige deine Sprachkompetenz
Da die Zielgruppe des Kurses Menschen mit geringen Deutschkenntnissen sind, ist es wichtig, deine Fähigkeiten in der Sprachmittlung und deine Kenntnisse in einer stark nachgefragten Herkunftssprache zu demonstrieren. Sei bereit, dies im Interview zu erläutern.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Erkundige dich nach den spezifischen Erwartungen an die Dozierenden und wie der Kurs organisiert ist. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich aktiv einzubringen.