Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Vermessungen durchführen und Daten analysieren.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Vermessungsbranche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit auf Homeoffice.
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Projekte und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Vermessungstechniker/in oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit attraktiven Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen ab sofort in unbefristeter Anstellung einen Vermessungstechniker (m/w/d).
Vermessungstechniker (m/w/d) (Vermessungstechniker/in - Vermessung) Arbeitgeber: Michael Rutsch Dipl.-Ing. (FH) Klaus Dietle
Kontaktperson:
Michael Rutsch Dipl.-Ing. (FH) Klaus Dietle HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Vermessungstechniker (m/w/d) (Vermessungstechniker/in - Vermessung)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Vermessungsbranche sind entscheidend. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über offene Stellen zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, insbesondere LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Vermessungsbranche zu vernetzen. Teile deine Erfahrungen und zeige dein Interesse an aktuellen Trends.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Technologien und Software, die in der Vermessung eingesetzt werden. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, neue Tools zu lernen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Vermessungstechniker unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vermessungstechniker (m/w/d) (Vermessungstechniker/in - Vermessung)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben des Vermessungstechnikers zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen oder Erfahrungen, die gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die für die Position als Vermessungstechniker wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Vermessungstechniken und Software, die in diesem Bereich verwendet werden.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich als idealen Kandidaten auszeichnet. Gehe auf deine Leidenschaft für Vermessung und deine beruflichen Ziele ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Michael Rutsch Dipl.-Ing. (FH) Klaus Dietle vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als Vermessungstechniker wird von dir erwartet, dass du über fundierte Kenntnisse in der Vermessungstechnik verfügst. Informiere dich über gängige Methoden und Technologien, die in der Branche verwendet werden, und sei bereit, dein Wissen in der Interviewrunde unter Beweis zu stellen.
✨Präsentiere deine Projekte
Habe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat, die deine Fähigkeiten und Erfolge als Vermessungstechniker zeigen. Dies könnte die erfolgreiche Durchführung eines Projekts oder die Lösung eines spezifischen Problems umfassen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Vermessungstechniker arbeiten oft im Team mit anderen Fachleuten. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Stelle eigene Fragen
Zeige Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du eigene Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Projekten, den verwendeten Technologien oder der Unternehmenskultur. Das zeigt, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast und motiviert bist.