Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams als Kfz-Mechatroniker/in und meistere spannende technische Herausforderungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen mit Standorten in Bubenreuth und Höchstadt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Unternehmenskultur und trage zur Mobilität der Zukunft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung als Kfz-Mechatroniker/in oder Meister/in haben.
- Andere Informationen: Wir bieten dir die Möglichkeit, in einem motivierten Team zu arbeiten und dich weiterzuentwickeln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Kfz-Mechatroniker oder Kfz-Technikermeister (m/w/d).
Wir sind an den Standorten 91088 Bubenreuth und 91315 Höchstadt vertreten und bieten diese Stelle in beiden Betrieben an.
Kraftfahrzeugtechnikermeister/in Arbeitgeber: Kfz Sacher & Co. GmbH
Kontaktperson:
Kfz Sacher & Co. GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kraftfahrzeugtechnikermeister/in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Kfz-Branche. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Messen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur bei uns zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Kfz-Technikermeister unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Autos und Technik. Teile im Gespräch deine persönlichen Projekte oder Hobbys, die deine Begeisterung für das Handwerk verdeutlichen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kraftfahrzeugtechnikermeister/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Kfz-Technikermeister/in zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die dich als idealen Kandidaten für die Position des Kfz-Technikermeisters auszeichnen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du dem Team bieten kannst. Gehe auf deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen ein, die für die Rolle wichtig sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kfz Sacher & Co. GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als Kfz-Technikermeister/in wirst du mit verschiedenen technischen Herausforderungen konfrontiert. Stelle sicher, dass du dein Wissen über aktuelle Technologien und Reparaturmethoden auffrischst, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Präsentiere deine praktischen Erfahrungen
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge als Kfz-Mechatroniker oder -Technikermeister zeigen. Dies hilft dem Unternehmen, deine Eignung für die Position besser einzuschätzen.
✨Zeige Teamfähigkeit
In der Werkstatt ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeitern betreffen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über die Standorte in Bubenreuth und Höchstadt sowie über die Unternehmenskultur. Zeige im Interview, dass du dich mit dem Unternehmen identifizieren kannst und Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit hast.