Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und sorge für den reibungslosen Betrieb der Elektrotechnik im Klinikum.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Stuttgart ist das größte Klinikum in Baden-Württemberg mit über 9500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein arbeitgeberfinanziertes Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem starken Team und trage zur Gesundheitsversorgung in deiner Region bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung als Elektromeister:in oder staatlich geprüfte:r Techniker:in der Elektrotechnik.
- Andere Informationen: Wir bieten eine gute Work-Life-Balance und zahlreiche Corporate Benefits.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes. Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz.
Sicherstellung des reibungslosen, rechtssicheren und wirtschaftlichen Betriebs der Elektrotechnik
- Sicherstellung der laufenden Instandhaltung der gebäudetechnischen Anlagen mit Schwerpunkt Elektrotechnik
- Verantwortliche Elektrofachkraft
- Personalverantwortung für ein Team von ca. fünf Mitarbeitenden
- Aufstellung von Einsatz- und Bereitschaftsdienstplänen sowie das Führen von Mitarbeitendengesprächen
- Verantwortliche Person für die Notstromversorgung und die Durchführung monatlicher Notstromtests
- Planung sowie Koordination von Wartungsarbeiten
- Eigenverantwortliche Angebotseinholung und Beauftragung externer Firmen
Wir erwarten:
- Eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Elektromeister:in oder staatlich geprüften Techniker:in der Elektrotechnik
- Sicherer Umgang im Betrieb elektrotechnischer Anlagen der KG 440-450 sowie 470, idealerweise im Krankenhausbereich
- Berufserfahrung in der Führung eines Teams
- Ein gutes Maß an Selbstständigkeit und Engagement sowie Durchsetzungs- und Teamfähigkeit
- Eine strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise sowie freundliches Auftreten
- Ein ausgeprägtes Verantwortungs- und Kostenbewusstsein
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
- Sehr gute EDV-Kenntnisse
- Besitz eines Führerscheins der Klasse B ist vorteilhaft
- Eine Schaltberechtigung von 1 bis 38 kV
Wir bieten:
- Ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet mit Raum für Eigeninitiative
- Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit und gute Arbeitsatmosphäre mit engagierte:n Kolleg:innen
- Umfassende Einblicke in die Abläufe von Baden-Württembergs größtem Klinikum
- Ein strukturiertes Einarbeitungskonzept sowie innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten durch unsere hauseigene Akademie
- Eine Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes
- Wir haben mehrfach das Zertifikat zum „audit beruf und familie“ erhalten und setzen auf Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- Zusätzliche finanzielle Leistungen wie ein komplett arbeitgeberfinanziertes Deutschlandticket, die Möglichkeit des Fahrradleasings über JobRad und Corporate Benefits
- Weitere Leistungen wie: Preiswertes Verpflegungsangebot (Frühstück & Mittag) in unseren Mitarbeitendenrestaurants, betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote
Für Fragen und Informationen steht Ihnen Herr M. Göckel unter Tel. 0711 / 278-55800 zur Verfügung.
Elektromeister:in oder staatl. gepr. Techniker:in (gn) der Elektrotechnik am Standort Bad Cannstatt Arbeitgeber: Klinikum Stuttgart

Kontaktperson:
Klinikum Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektromeister:in oder staatl. gepr. Techniker:in (gn) der Elektrotechnik am Standort Bad Cannstatt
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Klinikum Stuttgart arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Klinikum Stuttgart. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Zielen und Werten des Unternehmens identifizierst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Führungsposition gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamführungskompetenzen und Problemlösungsfähigkeiten verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote im Bereich Elektrotechnik und bringe diese in das Gespräch ein, um zu zeigen, dass du stets bestrebt bist, deine Kenntnisse zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektromeister:in oder staatl. gepr. Techniker:in (gn) der Elektrotechnik am Standort Bad Cannstatt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen im Bereich Elektrotechnik und Teamführung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zum Klinikum Stuttgart passen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Stuttgart vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Elektrotechnik hat, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in der Elektrotechnik unter Beweis stellen.
✨Teamführung betonen
Die Rolle erfordert Personalverantwortung für ein Team. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich ein Team geleitet hast. Zeige, dass du sowohl durchsetzungsfähig als auch teamorientiert bist.
✨Verantwortungsbewusstsein zeigen
In der Elektrotechnik ist ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein wichtig. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Verantwortung übernommen hast, insbesondere in Bezug auf Sicherheit und Kostenbewusstsein.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Das Klinikum legt Wert auf Fort- und Weiterbildung. Stelle Fragen zu den Möglichkeiten, die dir geboten werden, um deine Kenntnisse zu erweitern. Das zeigt dein Engagement für persönliche und berufliche Entwicklung.