Sekretär/in (m/w/d)
Jetzt bewerben

Sekretär/in (m/w/d)

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Organisiere Gremiensitzungen und unterstütze bei administrativen Aufgaben.
  • Arbeitgeber: Der G-BA sorgt für eine effiziente Gesundheitsversorgung in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Gesundheitsversorgung von Millionen bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Bürobereich und Erfahrung in Sekretariatstechniken erforderlich.
  • Andere Informationen: Zentrale Lage in Berlin mit Zuschuss für öffentliche Verkehrsmittel.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) ist das zentrale Gremium der Gemeinsamen Selbstverwaltung im Gesundheitswesen. Seine wichtigste Aufgabe ist die zweckmäßige und wirtschaftliche Gesundheitsversorgung für 74 Millionen gesetzlich Krankenversicherte durch die Konkretisierung des Leistungskataloges auf Bundesebene in Richtlinien für den stationären, ambulanten und zahnärztlichen Bereich auf der Grundlage des SGB V.

Wir suchen Sie für die Abteilung Methodenbewertung und veranlasste Leistungen, in Vollzeit unbefristet als Sekretär/in (m/w/d).

Ihre neue Tätigkeit:

  • Sie übernehmen die organisatorische Betreuung von Gremiensitzungen, z. B. durch Terminfindung und den Versand von Einladungen und Sitzungsunterlagen.
  • Sie pflegen Mitgliederlisten, stellen Sitzungsunterlagen zusammen und kontrollieren diese, außerdem überwachen Sie die Einhaltung von Terminfristen.
  • Arbeitsabläufe und Büroorganisation für bestimmte Teilbereiche der Abteilung stellen Sie sicher.
  • Sie nehmen administrative Aufgaben (Führen und Verwalten der Wiedervorlage und der Ablage) wahr, beurteilen die Dringlichkeit eingehender Post/Telefongespräche und leiten diese sach- und termingerecht weiter.
  • Referenten/-innen stehen Sie durch die Übernahme weiterführender Aufgaben in der organisatorischen Vor- und Nachbereitung von Gremiensitzungen unterstützend zur Seite.
  • Schreib- und Büroarbeiten erledigen Sie nach Vorgabe.
  • Sie erstellen Dokumentationen, Statistiken, Präsentationsunterlagen/-folien sowie Grafiken.

Das zeichnet Sie aus:

  • Sie haben eine Berufsausbildung als Kaufmann/-frau für Bürokommunikation bzw. Bürokaufmann/-frau oder eine vergleichbare Ausbildung abgeschlossen und bringen mehrjährige, für die Stelle einschlägige Berufserfahrung mit.
  • Umfassende Kenntnisse von Sekretariatstechniken und Arbeitsabläufen eines Sekretariats, idealerweise in der Organisation von Sitzungen, bringen Sie ebenfalls mit und können Prioritäten setzen.
  • Sie haben Erfahrung in der Zusammenarbeit mit mehreren Sekretariatskolleginnen und -kollegen, die gemeinsam für eine Abteilung arbeiten und können sich gut in das Team einbringen.
  • Sie bringen sehr gute Kenntnisse in Rechtschreibung und Zeichensetzung mit und sind außerdem versiert im Umgang mit moderner Bürokommunikationstechnik (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation, E-Mail, Internet).
  • Sie interessieren sich für Themen der Gesundheitsversorgung.
  • In der englischen Sprache können Sie in Wort und Schrift kommunizieren.
  • Ausgeprägtes Organisationstalent, Flexibilität und gute Auffassungsgabe runden Ihr Profil ab.

Unser Angebot:

  • Wir bieten Ihnen eine Vollzeittätigkeit mit 38,5 Std./Woche, flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit, angefallene Mehrarbeit in Freizeit auszugleichen und einen Teil der Arbeit im Homeoffice zu erbringen.
  • 30 Tage Urlaub im Jahr sind bei uns selbstverständlich. Darüber hinaus sind der 24. und 31.12. arbeitsfrei.
  • Unsere Geschäftsstelle liegt zentral in Berlin, unweit des S-Bahnhofes Tiergarten. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird bezuschusst.
  • Wir vergüten Ihre Arbeit nach tariflichen Regelungen und bieten vermögenswirksame Leistungen sowie eine betriebliche Altersversorgung.
  • In Ihrer Freizeit können Sie von einem bezuschussten Sportangebot Gebrauch machen.
  • Wir unterstützen Ihre berufliche Weiterentwicklung durch gezielte Qualifizierung.
  • Die Geschäftsstelle des Gemeinsamen Bundesausschuss gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.

Wir passen zusammen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung einschließlich Ihrer Gehaltsvorstellung bis zum 29.04.2024. Für Rückfragen steht Ihnen Franziska Kriegs, Personalbereich, gern zur Verfügung.

Gemeinsamer Bundesausschuss
Gutenbergstraße 13
10587 Berlin
Tel.: 030/275838-932
www.g-ba.de

Sekretär/in (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinsamer Bundesausschuss

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen nicht nur eine unbefristete Vollzeitstelle als Sekretär/in in einem zentralen Gremium des Gesundheitswesens bietet, sondern auch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten. Mit 30 Tagen Urlaub, einem bezuschussten Sportangebot und gezielten Weiterbildungsmaßnahmen fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und sorgen für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Unsere zentrale Lage in Berlin und die Unterstützung bei den Fahrtkosten machen den Arbeitsweg zudem angenehm und unkompliziert.
G

Kontaktperson:

Gemeinsamer Bundesausschuss HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sekretär/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Strukturen im Gesundheitswesen, insbesondere über die Arbeit des Gemeinsamen Bundesausschusses. Ein gutes Verständnis der Organisation wird dir helfen, in Gesprächen zu glänzen und deine Motivation für die Stelle zu zeigen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des G-BA. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle des Sekretärs geben, was dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen kann.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Büroorganisation und zum Zeitmanagement vor. Da diese Fähigkeiten für die Position entscheidend sind, kannst du durch konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung überzeugen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an Themen der Gesundheitsversorgung aktiv, indem du aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich verfolgst. Dies wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs relevante und fundierte Beiträge zu leisten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sekretär/in (m/w/d)

Organisationstalent
Kenntnisse in Sekretariatstechniken
Erfahrung in der Büroorganisation
Vertrautheit mit moderner Bürokommunikationstechnik
Textverarbeitung
Tabellenkalkulation
Präsentationstechniken
Sehr gute Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse
Teamfähigkeit
Flexibilität
Aufmerksamkeit für Details
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Fähigkeit zur Priorisierung von Aufgaben
Erfahrung in der Erstellung von Dokumentationen und Statistiken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Sekretär/in beim Gemeinsamen Bundesausschuss unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Büroorganisation und deine Kenntnisse in Sekretariatstechniken ein.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind, wie z.B. Organisationstalent und Erfahrung in der Zusammenarbeit im Team.

Rechtschreibung und Grammatik überprüfen: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind. Eine gute Rechtschreibung und Grammatik sind besonders wichtig für eine Position im Sekretariat, da sie deine Sorgfalt und Professionalität widerspiegeln.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinsamer Bundesausschuss vorbereitest

Vorbereitung auf die Aufgaben

Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben eines Sekretärs oder einer Sekretärin im Gesundheitswesen. Überlege dir, wie du deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Verwaltung von Gremiensitzungen konkret darstellen kannst.

Kenntnisse der Bürokommunikation

Stelle sicher, dass du mit den gängigen Bürokommunikationstechniken vertraut bist. Bereite Beispiele vor, wie du moderne Software für Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentationen effektiv genutzt hast.

Teamarbeit betonen

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Sekretariatskollegen zu sprechen. Zeige, wie du dich in ein Team einbringst und welche Rolle du dabei spielst.

Interesse an Gesundheitsversorgung

Zeige dein Interesse an Themen der Gesundheitsversorgung. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen und sei bereit, darüber zu sprechen, um dein Engagement für die Position zu unterstreichen.

Sekretär/in (m/w/d)
Gemeinsamer Bundesausschuss
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>