Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist die erste Anlaufstelle für Anrufer und Besucher, kümmerst dich um Anfragen.
- Arbeitgeber: Die Kassenärztliche Vereinigung BW sorgt für die medizinische Versorgung von über neun Millionen Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Gesundheitsnetzwerks und trage zur Verbesserung der Patientenversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Freundliches Auftreten und gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst befristet, aber bietet viele Entwicklungsmöglichkeiten.
Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg organisiert mit ihren über 23.500 Ärzten und Psychotherapeuten die ambulante medizinische Versorgung von über neun Millionen Versicherten der gesetzlichen Krankenversicherung in Baden-Württemberg. Das Aufgabenspektrum unserer rund 2.000 Beschäftigten ist vielfältig und abwechslungsreich, weil unsere Verantwortung dem höchsten Gut überhaupt gilt: unserer Gesundheit.
Für unseren Bereich Interne Dienste suchen wir zunächst befristet zum nächstmöglichen Termin am Standort Karlsruhe einen Mitarbeiter (m/w/d) Telefonzentrale und Empfang Teilzeit (63,29%).
Mitarbeiter (m/w/d) Telefonzentrale Und Empfang Arbeitgeber: Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) Telefonzentrale Und Empfang
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg und ihre Rolle in der ambulanten medizinischen Versorgung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsfähigkeiten betreffen. Da du in der Telefonzentrale und am Empfang arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du klar und freundlich kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen im Kundenservice oder Empfang sind von Vorteil. Überlege dir Beispiele aus deiner Vergangenheit, die zeigen, wie du mit schwierigen Situationen umgegangen bist und wie du Kunden zufriedenstellend unterstützt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität. In einem dynamischen Umfeld wie der Telefonzentrale ist es wichtig, dass du gut im Team arbeiten kannst und bereit bist, dich an wechselnde Anforderungen anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) Telefonzentrale Und Empfang
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Aufgaben, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrungen im Empfangsbereich oder in der Telefonzentrale.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für den Kundenservice und deine Fähigkeit ein, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg vorbereitest
✨Informiere dich über die Kassenärztliche Vereinigung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg informieren. Verstehe ihre Rolle in der ambulanten medizinischen Versorgung und welche Dienstleistungen sie anbietet. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchten Sie in der Telefonzentrale arbeiten?' oder 'Wie gehen Sie mit stressigen Situationen um?'. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel mit Kommunikation zu tun hat, solltest du während des Interviews klar und freundlich sprechen. Zeige, dass du gut zuhören kannst und bereit bist, auf die Bedürfnisse der Anrufer einzugehen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.