Gründercoach*in
Jetzt bewerben

Gründercoach*in

Hamburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Hilf Start-ups, ihre Ideen zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das Gründer*innen auf ihrem Weg unterstützt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Networking-Events.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer dynamischen Community und gestalte die Zukunft von Start-ups mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Unternehmertum und erste Erfahrungen in der Beratung oder Coaching.
  • Andere Informationen: Du kannst deine Kreativität einbringen und an inspirierenden Projekten arbeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

APCT1_DE

Gründercoach*in Arbeitgeber: ecomex GmbH & Co. KG

Als Gründercoach*in bei uns profitieren Sie von einer dynamischen und unterstützenden Arbeitsumgebung, die Innovation und Kreativität fördert. Wir bieten Ihnen nicht nur attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten, sondern auch ein flexibles Arbeitsmodell, das es Ihnen ermöglicht, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen. Unser Standort ist ideal für Networking und den Austausch mit Gleichgesinnten, was Ihre persönliche und berufliche Entwicklung erheblich bereichert.
E

Kontaktperson:

ecomex GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gründercoach*in

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Meetups, die sich auf Gründung und Unternehmertum konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar zukünftige Kollegen oder Mentoren treffen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Gründung und Start-ups. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit eines Gründercoaches beeinflussen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Coaching-Fähigkeiten in praktischen Szenarien zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Gründer unterstützt hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Tip Nummer 4

Sei proaktiv und zeige dein Interesse an der Position. Kontaktiere uns direkt über unsere Website, um Fragen zu stellen oder mehr über die Rolle des Gründercoaches zu erfahren. Das zeigt Engagement und kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gründercoach*in

Unternehmerisches Denken
Coaching-Fähigkeiten
Kommunikationsstärke
Empathie
Netzwerkfähigkeiten
Projektmanagement
Konfliktlösungskompetenz
Analytische Fähigkeiten
Präsentationsfähigkeiten
Marktforschung
Strategische Planung
Motivationsfähigkeit
Feedback geben und empfangen
Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um ein klares Verständnis der Anforderungen und Erwartungen an die Gründercoach*in-Position zu bekommen. Achte auf spezifische Fähigkeiten und Erfahrungen, die gefordert werden.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Hebe relevante Erfahrungen und Erfolge hervor, die deine Eignung für die Rolle als Gründercoach*in unterstreichen.

Betone deine Coaching-Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Coaching- und Beratungskompetenzen klar darstellst. Beispiele aus der Praxis, in denen du Gründer*innen unterstützt hast, sind besonders wertvoll.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Ein professioneller Eindruck ist entscheidend, also achte darauf, dass alles gut formatiert und übersichtlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ecomex GmbH & Co. KG vorbereitest

Verstehe die Rolle des Gründercoachs

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Gründercoachs. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen, die mit der Unterstützung von Startups verbunden sind, verstehst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du Gründer oder Startups unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen und Fähigkeiten anschaulich zu präsentieren.

Zeige deine Leidenschaft für Startups

Unterstreiche deine Begeisterung für die Startup-Welt. Sprich über aktuelle Trends, innovative Ideen und wie du Gründer dabei unterstützen kannst, ihre Visionen zu verwirklichen.

Stelle Fragen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Gründercoach*in
ecomex GmbH & Co. KG
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>