B.Eng. / Dipl. Ing. (FH) Bauingenieurwesen (w/m/d)
Jetzt bewerben

B.Eng. / Dipl. Ing. (FH) Bauingenieurwesen (w/m/d)

Frankfurt am Main Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue bauliche und technische Anlagen am Campus Riedberg eigenverantwortlich.
  • Arbeitgeber: Die Goethe-Universität Frankfurt ist eine der größten Hochschulen in Deutschland mit über 48.000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße tarifliche Vergütung, kostenlose Nutzung des LandesTicket Hessen und 30 Tage Urlaub.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Umfeld mit vielfältigen Projekten und persönlicher Weiterbildung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Ingenieur-Studium im Bauingenieurwesen und idealerweise Berufserfahrung im Gebäudebetrieb.
  • Andere Informationen: Berufsanfänger sind ausdrücklich willkommen; die Universität fördert Gleichberechtigung und Vielfalt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit etwa 48.000 Studierenden und rund 5.000 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet und seit 2008 wieder in der Rechtsform einer Stiftung besitzt die Goethe-Universität ein hohes Maß an Eigenständigkeit, Modernität und fachlicher Vielfalt. Als Volluniversität bietet die Goethe-Universität Frankfurt auf fünf Campus in insgesamt 16 Fachbereichen über 100 Studiengänge an und besitzt gleichzeitig eine herausragende Forschungsstärke.

Der Bereich Immobilienmanagement, Abteilung Betrieb und Service Campus Riedberg, sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung seines Teams eine*n B.Eng. / Dipl. Ing. (FH) Bauingenieurwesen (w/m/d) (E 12 TV-G-U) unbefristet zur Sicherung des technischen und infrastrukturellen Campusbetriebes.

Ihre Aufgabe in unserem Team:

  • Sie betreuen eigenverantwortlich die vielfältigen baulichen und technischen Anlagen des Hochbaus für den Immobilienbestand am Campus Riedberg mit seiner komplexen naturwissenschaftlichen Laborlandschaft und einem breit gefächerten, hochdynamischen Forschungsumfeld.
  • Sie tragen maßgeblich dazu bei, in direktem Kontakt mit den Wissenschaftlern die Immobiliensubstanz nachhaltig zu erhalten und die Infrastruktur zum Betrieb der wissenschaftlichen Geräte und Versuchsaufbauten sowie den Lehrbetrieb zu sichern.
  • Sie unterstützen bzw. sichern die Erfüllung der Verkehrssicherungspflichten und Aufgaben, welche aus dem Betrieb der Immobilien erwachsen.
  • Sie begleiten bzw. betreuen vielfältige Projekte der Bautechnik, welche den Immobilien- und Anlagenbestand weiterentwickeln und sich den schnell wandelnden Anforderungen des Wissenschaftsbetriebs stellen.

Wir bieten:

  • ein breites Aufgabenspektrum in einer zukunftsorientierten Lehr- und Forschungsorganisation.
  • eine tariflich geregelte Vergütung nach E 12 TV-G-U gemäß universitätseigenem Tarifvertrag.
  • die derzeit kostenlose Nutzung des LandesTicket Hessen.
  • eine betriebliche Altersvorsorge.
  • tariflich geregelte Arbeits- und Urlaubszeiten (aktuell 40 Stunden je Woche und 30 Tage Urlaub).
  • vielfältige Möglichkeiten der persönlichen Weiterbildung (z. B. Fachfortbildungen, Sprachen, EDV).
  • ein breites Angebot an sportlichen Aktivitäten im Rahmen des Hochschulsports.
  • ein vertrauensvolles und kollegiales Mitarbeiterumfeld.
  • Unterstützung und Begleitung in der Phase Ihrer Einarbeitung, bis Sie eigenständig agieren können.

Einstellungsvoraussetzungen:

  • ein abgeschlossenes Ingenieur-Studium des Bauingenieurwesens mit Bezug zum Hochbau bzw. zu Bestandsbauten (B. Eng. bzw. Diplom FH).
  • idealerweise eine mehrjährige Berufserfahrung im Gebäudebetrieb.
  • gute Kenntnisse im Bereich Hochbau, baulicher Brand- und Feuchteschutz, Türen, Tore und Baubeschlagstechnik sowie der zugehörigen Anlagentechnik und Kenntnisse im Vergabe- und Vertragsrecht.
  • ein gutes allgemeines naturwissenschaftliches Verständnis.

Wann passen Sie in das Team?

  • Durch Ihre bisherige Tätigkeit bzw. fachliche Qualifikation können Sie den Stand der Technik und die aktuelle Regelwerkslage benennen und interpretieren.
  • Ihre Stelle ist von eigenständiger und eigenverantwortlicher Arbeitsweise geprägt. Organisationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Kundenorientierung sind ihre Stärke.
  • Ihr Denken und Einsatz geht über das eigene Verantwortungsgebiet hinaus. Sie verstehen sich auch als Ansprechpartner von Aufgaben der anderen Kollegen.
  • Sie kommunizieren verhandlungssicher in Deutsch.
  • Kenntnisse und Anwendung der branchenüblichen Softwarelösungen, wie z. B. CAFM, Gebäudeautomation und MS Office Produkte sind für Sie selbstverständlich.

Die Universität unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und fühlt sich einer nachhaltigen und langfristigen Personalentwicklung verpflichtet. Wir fordern daher ausdrücklich auch Berufsanfänger auf, sich zu bewerben. Die Universität tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und fordert deshalb nachdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 18.05.2025 an die Abteilung Betrieb und Service Campus Riedberg der Goethe-Universität Frankfurt, z. H. Herrn Espig, Max-von-Laue-Str. 9, 60438 Frankfurt. Gerne nehmen wir Ihre Bewerbung per E-Mail (Leitung-TGM-CR@em.uni-frankfurt.de) unter Nennung der o. g. Referenznummer entgegen. E-Mails ohne Referenznummer im Betreff werden aus IT-Sicherheitsgründen gelöscht. Für Rückfragen steht Ihnen Fr. Baumgartner unter der Telefonnummer 069/798-29218 zur Verfügung. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden Kosten von der Goethe-Universität nicht erstattet.

B.Eng. / Dipl. Ing. (FH) Bauingenieurwesen (w/m/d) Arbeitgeber: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt internationale Studien- und Sprachenzentrum (ISZ)

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet. Mit einem breiten Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten, einer tariflich geregelten Vergütung und flexiblen Arbeitszeiten fördert die Universität die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Angestellten. Zudem profitieren Sie von einer vertrauensvollen Teamkultur und der Möglichkeit, aktiv zur nachhaltigen Entwicklung der Infrastruktur in einem innovativen Forschungsumfeld beizutragen.
J

Kontaktperson:

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt internationale Studien- und Sprachenzentrum (ISZ) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: B.Eng. / Dipl. Ing. (FH) Bauingenieurwesen (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die möglicherweise Kontakte zur Goethe-Universität haben. Empfehlungen aus deinem Netzwerk können dir einen entscheidenden Vorteil verschaffen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen an der Goethe-Universität, insbesondere im Bereich Bauingenieurwesen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Hochbau und in der Anlagentechnik überzeugend präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern erfordert, ist es wichtig, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: B.Eng. / Dipl. Ing. (FH) Bauingenieurwesen (w/m/d)

Abgeschlossenes Ingenieur-Studium im Bauingenieurwesen
Kenntnisse im Hochbau und Bestandsbauten
Erfahrung im Gebäudebetrieb
Verständnis für baulichen Brand- und Feuchteschutz
Kenntnisse in Türen, Toren und Baubeschlagstechnik
Kenntnisse der Anlagentechnik
Vertrautheit mit Vergabe- und Vertragsrecht
Organisationsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Kundenorientierung
Eigenverantwortliche Arbeitsweise
Kommunikationsfähigkeit in Deutsch
Kenntnisse in branchenüblicher Software (z. B. CAFM, Gebäudeautomation, MS Office)
Gutes allgemeines naturwissenschaftliches Verständnis

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Erfahrungen und Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein und zeige, wie du zum Team der Goethe-Universität passen würdest.

Referenznummer angeben: Vergiss nicht, die angegebene Referenznummer (2025200) in deinem Bewerbungsschreiben und im Betreff deiner E-Mail zu erwähnen. Dies ist wichtig, damit deine Bewerbung korrekt zugeordnet werden kann.

E-Mail-Bewerbung: Wenn du deine Bewerbung per E-Mail sendest, achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format angehängt sind und die E-Mail professionell formuliert ist. Überprüfe auch, ob du die richtige E-Mail-Adresse verwendet hast und ob die E-Mail ohne die Referenznummer im Betreff nicht gelöscht wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt internationale Studien- und Sprachenzentrum (ISZ) vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Bauingenieurwesens vertraut, insbesondere im Hochbau und bei Bestandsbauten. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Projekte oder Situationen aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten in der Bautechnik und im Gebäudebetrieb demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Da die Position viel Kontakt mit Wissenschaftlern erfordert, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Informiere dich über die Goethe-Universität

Recherchiere die Goethe-Universität und ihre Forschungsstärke. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an der Institution und deren Zielen hast, und erkläre, wie du zur Weiterentwicklung des Campus beitragen kannst.

J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>