Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Abteilung für Schmerztherapie und entwickle innovative Behandlungskonzepte.
- Arbeitgeber: Das Katholische Klinikum Bochum bietet Spitzenmedizin an sechs Standorten mit über 240.000 Patienten jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem unterstützenden Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Schmerztherapie in einem dynamischen Umfeld mit ganzheitlichem Ansatz.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Anästhesiologie, Innere Medizin oder Allgemeinmedizin mit Erfahrung in Schmerztherapie.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
Das Katholische Klinikum Bochum ist ein Krankenhausverbund der Maximalversorgung und Träger von zehn Einrichtungen. An den sechs Standorten St. Josef-Hospital, St. Elisabeth-Hospital, St. Maria-Hilf-Krankenhaus, Marien-Hospital Wattenscheid, Martin-Luther-Krankenhaus und der Klinik Blankenstein mit insgesamt 1.570 Betten versorgen wir jährlich über 240.000 stationäre und ambulante Patienten aus der gesamten Region. In unserem Klinikverbund vereinen 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Spitzenmedizin und Forschung.
Die Abteilung für Schmerztherapie (Chefarzt: Dr. med. Dirk Neveling) an unserer Betriebsstätte Klinik Blankenstein Hattingen versorgt jährlich ca. 5.000 ambulante und stationäre Fälle. Patienten, die unter akuten oder chronischen Schmerzen verschiedenster Art leiden, werden von einem erfahrenen Team schulmedizinisch, naturheilkundlich und traditionell chinesisch, mit anderen Worten „ganzheitlich“, behandelt. Ein besonderer Schwerpunkt der Abteilung liegt in der Wirbelsäulen-Schmerztherapie. Zusammen mit der Klinik für Orthopädie des Katholischen Klinikums wurde das "Bochumer Wirbelsäulenkonzept" entwickelt.
Vor Ort in der Klinik Blankenstein bestehen enge Kooperationen mit der Klinik für Naturheilkunde sowie mit der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie. Weiterhin bestehen enge Kooperationen mit den anderen Fachbereichen des Katholischen Klinikums Bochum, insbesondere mit den Kliniken für Innere Medizin, der Medizinischen Klinik V (Hämatologie und Onkologie mit Palliativmedizin) sowie der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie.
Als Chefarzt (m/w/d) obliegt Ihnen die Führung und fachliche Leitung der Abteilung für Schmerztherapie. Sie haben großes Interesse an der strategischen und konzeptionellen Weiterentwicklung der Abteilung. Für die zu besetzende Position suchen wir einen Facharzt (m/w/d) für Anästhesiologie, Innere Medizin oder Allgemeinmedizin mit der Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie mit langjähriger Berufserfahrung im gesamten Spektrum der Schmerztherapie. Kenntnisse in der Akupunktur und manuellen Therapie sind wünschenswert. Die wirtschaftliche Kompetenz, die für die erfolgreiche Führung der Abteilung notwendig ist, wird vorausgesetzt.
Das Katholische Klinikum Bochum möchte besonders die Karrieren von Frauen fördern und freut sich daher sehr über Bewerberinnen. Auch die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerberinnen und Bewerber sind herzlich willkommen.
Freuen Sie sich auf Ihre Aufgaben.
Ihr Ansprechpartner: Herr Prof. Dr. Christoph Hanefeld, Medizinischer Geschäftsführer, Tel.: +49 (0)234 509-3791, E-Mail: christoph.hanefeld@klinikum-bochum.de, www.klinikum-bochum.de
Chefarzt Schmerztherapie (m/w/d) Arbeitgeber: Katholisches Klinikum Bochum gGmbH
Kontaktperson:
Katholisches Klinikum Bochum gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarzt Schmerztherapie (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Informationen über die Abteilung für Schmerztherapie und deren aktuelle Herausforderungen zu sammeln. Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Mitarbeitern, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Fachliche Weiterbildung
Zeige dein Engagement für die Schmerztherapie, indem du an relevanten Fortbildungen oder Workshops teilnimmst. Dies kann dir helfen, deine Kenntnisse in speziellen Bereichen wie Akupunktur oder manueller Therapie zu vertiefen.
✨Strategische Vision entwickeln
Bereite dich darauf vor, deine Ideen zur strategischen Weiterentwicklung der Abteilung zu präsentieren. Überlege dir, wie du die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen stärken und innovative Behandlungskonzepte einführen kannst.
✨Informiere dich über das Klinikum
Mach dich mit den Werten und der Mission des Katholischen Klinikums Bochum vertraut. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarzt Schmerztherapie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen für die Position des Chefarztes in der Schmerztherapie. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es direkt auf die Stelle zugeschnitten ist. Hebe deine relevanten Erfahrungen in der Schmerztherapie hervor und erläutere, wie du zur strategischen Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst.
Betone deine Führungskompetenzen: Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Leitung von Teams oder Abteilungen klar darstellen. Zeige, wie du erfolgreich Mitarbeiter geführt und entwickelt hast.
Füge relevante Weiterbildungen hinzu: Wenn du zusätzliche Qualifikationen oder Weiterbildungen im Bereich Schmerztherapie, Akupunktur oder manueller Therapie hast, stelle sicher, dass diese in deinem Lebenslauf gut sichtbar sind. Dies kann deine Eignung für die Position unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholisches Klinikum Bochum gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Als Chefarzt in der Schmerztherapie wirst du mit spezifischen medizinischen Fragen konfrontiert. Stelle sicher, dass du die neuesten Entwicklungen in der Schmerztherapie, insbesondere in der Wirbelsäulen-Schmerztherapie, gut kennst und bereit bist, deine Erfahrungen und Kenntnisse zu teilen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
In dieser Position ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Leitung eines Teams unter Beweis stellst. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Karriere vor, die deine Führungsqualitäten und deine strategische Denkweise verdeutlichen.
✨Informiere dich über das Klinikum
Mache dich mit dem Katholischen Klinikum Bochum und seinen verschiedenen Einrichtungen vertraut. Zeige im Interview, dass du die Struktur und die interdisziplinären Kooperationen verstehst, um zu demonstrieren, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Zeige dein Interesse an der Position, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die die Abteilung für Schmerztherapie derzeit hat, oder nach den Zielen, die für die Zukunft gesetzt werden. Das zeigt, dass du proaktiv denkst.