Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Energiekonzepte und berate Kunden zu nachhaltigen Lösungen.
- Arbeitgeber: Ein zukunftsorientiertes Unternehmen im Bereich Energietechnik mit modernen Arbeitsbedingungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Homeoffice-Optionen, 28 Urlaubstage und Firmenfahrzeug zur privaten Nutzung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiezukunft mit und profitiere von Weiterbildungsmöglichkeiten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen oder Maschinenbau mit Fokus auf Energietechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeitmodelle und mobile Hardware für jeden Mitarbeiter.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Vorteile, die dich bei uns erwarten:
- attraktive Vergütung + Sonderzahlungen sowie weiteren Leistungen
- eine zukunftssichere und unbefristete Vollzeitanstellung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (interne Aufstiegsmöglichkeiten)
- eine moderne Arbeitsumgebung
- verschiedene Arbeitszeitmodelle nach individueller Absprache möglich
- 28 Urlaubstage (auf 30 Tage erweiterbar)
- das zeitweise Arbeiten aus dem Homeoffice ist nach Absprache möglich
- Benutzung E-Fahrzeuge für dienstliche Fahrten
- Firmenfahrzeug inkl. privater Nutzung nach individueller Absprache möglich
- ein Dienstfahrrad im üblichen Leasingmodell (Jobradleasing)
- mobile Hardware für jeden Mitarbeiter (m/w/d) (Diensttelefon, Tablet ODER Notebook)
- Sachbezugskarte mit monatlichem Guthaben (zum Tanken, Einkaufen o. ä.), Prämienzahlungen, Mitarbeiterpräsente
- Betriebliche Altersvorsorge, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Vorsorgeuntersuchung G37, Kitazuschuss
Deine Aufgaben als Ingenieur (m/w/d) Energietechnik:
- Entwicklung zukunftsfähiger Energiekonzepte in Bezug auf zentrale/ dezentrale Erzeugungsstrukturen für Energieversorgungsunternehmen sowie auf Quartiers- und Gebäudeebene
- Simulation von PV-/Solarthermieanlagen inkl. Ertragsrechnung
- Erstellung von Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen für nachhaltige Versorgungslösungen
- Beratung von Kunden zu energetischen Anforderungen, Umsetzung- und Fördermöglichkeiten
- Erstellung Antragsunterlagen und Koordinierung von Genehmigungsverfahren für die Errichtung von Wärmeversorgungsanlagen
Unsere Erwartungen:
- Studium zum Wirtschaftsingenieur (m/w/d) bzw. Maschinenbau mit Schwerpunkt Gebäude-, Energie- oder Versorgungstechnik; Klimagerechtes Bauen, Energietechnik (o. ä.)
- Fachkenntnisse im Bereich energieeffizientes Bauen, Gebäudetechnik - Grundwissen im Hinblick auf Energieinfrastruktur, Energieerzeugungsformen und Energiewirtschaft (wünschenswert)
- selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- gute Kenntnisse bei entsprechender Anwendungs- und Simulationssoftware
- gute bis sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Ingenieur (m/w/d) Energietechnik - Projektmanagement, IT Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur (m/w/d) Energietechnik - Projektmanagement, IT
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Energietechnik zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Projektmanagement und IT in der Energietechnik beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Energietechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in zukünftige Projekte integriert werden können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Energietechnik und das Projektmanagement sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für nachhaltige Energielösungen. Bereite dich darauf vor, wie du innovative Ideen zur Verbesserung der Energieeffizienz und zur Umsetzung von Projekten einbringen kannst, um das Unternehmen voranzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur (m/w/d) Energietechnik - Projektmanagement, IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle eine Verbindung zur Stellenbeschreibung her: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben die spezifischen Anforderungen der Stelle als Ingenieur (m/w/d) Energietechnik widerspiegeln. Betone deine Fachkenntnisse im Bereich energieeffizientes Bauen und deine Erfahrungen mit Anwendungs- und Simulationssoftware.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Studienrichtung und relevante Projekte ein, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung von Energiekonzepten unter Beweis stellen.
Hebe deine Soft Skills hervor: Neben den fachlichen Qualifikationen sind auch deine persönlichen Eigenschaften wichtig. Betone deine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie deine Fähigkeit zur Kundenberatung und Teamarbeit.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl im Lebenslauf als auch im Anschreiben klar und fehlerfrei dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen Ingenieur im Bereich Energietechnik betrifft, solltest du dich auf technische Fragen zu Energieerzeugungsformen und energieeffizientem Bauen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Kenntnis der aktuellen Trends
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Energietechnik, insbesondere in Bezug auf erneuerbare Energien und nachhaltige Versorgungslösungen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für das Fachgebiet.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Die Stelle erfordert eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten verdeutlichen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten vor. Das zeigt dein Interesse an der langfristigen Entwicklung innerhalb des Unternehmens und hilft dir, herauszufinden, ob es zu deinen Werten passt.