Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an Schienenfahrzeugen im Team durchführen.
- Arbeitgeber: ÖBB-TrainTech ist ein innovatives Unternehmen im Bereich öffentlicher Verkehr.
- Mitarbeitervorteile: Flexible 4-Tage-Woche, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Nebenbezüge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des öffentlichen Verkehrs mit einem dynamischen Team und sinnstiftenden Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Lehre in Elektrotechnik oder verwandten Berufen, technisches Verständnis und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Einmalige Sonderprämie von EUR 1.000 nach 3 Monaten.
Ihr Einsatzbereich
Als Facharbeiter:in am ÖBB-TrainTech-Standort Innsbruck halten Sie als Teil eines jungen, dynamischen Teams Loks diverser Baureihen instand. Dadurch stellen Sie aktiv die Verfügbarkeit der Fahrzeugflotten sicher und werden so zu einem wichtigen Faktor in der Abwicklung des öffentlichen Verkehrsangebots. Bei dieser abwechslungsreichen und sinnstiftenden Tätigkeit zählen unter anderem (bahn-) technisches Interesse und handwerkliches Geschick, Interesse an fachlichen Weiterbildungen sowie hohe Kommunikationsstärke und hohes Verantwortungsbewusstsein.
Ihr Job
- Sie führen in einem Team Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an Schienenfahrzeugen in Ihrem erlernten Fachgebiet durch.
- Dazu werden Sie auch interne, weiterführende, fachtechnische Ausbildungen besuchen.
- Sie führen die Arbeiten nach Anweisung, je nach Einsatzgebiet an den Produkten Elektro-Lokomotiven, Elektro-Triebwagen oder Reisezugwagen aus.
- Unterstützung der Kollegen und gemeinsame Teamarbeit, um die Fahrzeuginstandhaltung innerhalb der vorgegebenen Zeit, unter Einhaltung hoher Qualitätsstandards und wirtschaftlich durchzuführen.
Ihr Profil
- Wir freuen uns auf ein Kennenlernen, wenn Sie über einen abgeschlossenen Lehrberuf mit der Qualifikation Elektrik / Elektromechanik / Elektrotechnik / Mechatronik / Metalltechnik oder einen artverwandten Beruf verfügen.
- Laufende Bereitschaft zur Weiterentwicklung und Offenheit für neue Technologien sowie deren Entwicklungen.
- Sie besitzen technisches Verständnis, Genauigkeit und Stressresistenz.
- Flexibel sind und gerne im Schichtdienst (4-Tage-Woche) arbeiten.
- Ebenso verfügen Sie über sehr gute Deutschkenntnisse.
Unser Angebot
- Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Sie finden bei uns gute Entwicklungs- und Karrierechancen: Bei uns stehen Ihnen viele Karrierewege offen, und damit auch Aufgaben mit mehr Verantwortung - etwa die Weiterentwicklung zum: zur qualifizierte/n Facharbeiter:in/Fahrzeugdiagnostiker:in, bis hin zum: zur Koordinator:in Arbeitsteam oder Planungs- und Steuerungstätigkeiten als Produktionslogistiker:in.
- Für die Funktion „Facharbeiter:in Handwerk FzT-Schiene" ist ein Mindestentgelt von EUR 2.968,59 brutto/Monat x 14 vorgesehen (bei 38,5 Wochenstunden). Bestimmte Zulagen kommen, je nach Arbeitseinsatz zur Anwendung.
- Darüber hinaus bieten wir leistungsorientierte Nebenbezüge von durchschnittlich mindestens EUR 240,-- brutto/Monat nach einer entsprechenden Einarbeitungszeit. Abhängig von Arbeitszeit und Diensteinteilung sind auch höhere Nebenbezüge möglich.
- Sie erhalten beim Einstieg eine einmalige Sonderprämie von EUR 1.000,-- nach erfolgreicher Absolvierung der ersten 3 Monate. Die Sonderprämie gilt nur für Mitarbeiter:innen die nicht innerhalb der letzten 12 Monate im ÖBB Konzern beschäftigt waren.
Ihre Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich online mit Ihrer aussagekräftigen Bewerbung, Ihrem Lebenslauf (inkl. Telefonnummer und E-Mail-Adresse) und Ihren Ausbildungszeugnissen. Als interne:r Bewerber:in fügen Sie idealerweise bitte auch Ihren SAP-Auszug bei.
[Dringend] Facharbeiter:in Lok (Innsbruck) (m/w/d) Arbeitgeber: Jobbydoo
Kontaktperson:
Jobbydoo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: [Dringend] Facharbeiter:in Lok (Innsbruck) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Elektrotechnik und Mechatronik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zu nennen. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, im Schichtdienst zu arbeiten. Informiere dich über die spezifischen Schichtmodelle bei ÖBB-TrainTech und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten, um dein Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Karriere bei uns und dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung arbeiten möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: [Dringend] Facharbeiter:in Lok (Innsbruck) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, Ausbildungszeugnisse und gegebenenfalls ein SAP-Auszug, wenn du intern bewirbst.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine technischen Fähigkeiten, dein Interesse an der Bahnbranche und deine Bereitschaft zur Weiterbildung hervorhebst.
Bewerbung online einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen technischen Kenntnissen und deiner Teamarbeit. Informiere dich auch über die ÖBB und deren Werte.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobbydoo vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über Elektrotechnik, Mechatronik oder verwandte Bereiche vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu deinem Fachgebiet zu beantworten und zeige dein Interesse an neuen Technologien.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Flexibilität und Stressresistenz demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Stressresistenz zu beantworten. Überlege dir Situationen, in denen du unter Druck arbeiten musstest und wie du diese Herausforderungen gemeistert hast.
✨Vorbereitung auf Weiterbildungsmöglichkeiten
Informiere dich über die angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten und zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Entwicklung. Erkläre, warum dir persönliche und fachliche Weiterentwicklung wichtig ist und wie du dies in deiner Karriere umsetzen möchtest.