Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Berichte und unterstütze bei der Wirtschaftsplanung in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Mathias-Spital Rheine bietet Gesundheitsversorgung und Bildung für Menschen in verschiedenen Lebensphasen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Urlaubstage, Fortbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterrabatte in vielen Onlineshops.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das die Gesundheit von Menschen fördert und innovative digitale Workflows nutzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium und Erfahrung im Controlling sind erforderlich.
- Andere Informationen: Dienstradleasing und attraktive Vergütungsbedingungen nach AVR-Caritas sind ebenfalls Teil des Angebots.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für die Stiftung Mathias-Spital Rheine am Standort Klinikum Rheine (Mathias-Spital) suchen wir einen Mitarbeiter (m/w/d) für das Kaufmännische Controlling.
GESUNDHEIT IM VERBUND
Gesundheit, Pflege, Bildung – in allen drei Bereichen sind wir für Menschen da. Als Gesundheitsversorger wachsen wir kontinuierlich und gerade deshalb freuen wir uns über jedes neue Teammitglied, welches mithilft, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen in ganz unterschiedlichen Lebensphasen zu steigern. Werden Sie Teil eines starken, regional ansässigen Sicherheitsnetzes, das im Dienste des Menschen steht: Gesundheit im Verbund.
UNSER ANGEBOT
- Eine interessante Tätigkeit in einem modernen Haus mit hohen Qualitätsansprüchen
- Gestaltungsmöglichkeiten sowie selbständiges Arbeiten in einem engagierten und dynamischen Team
- Eine vereinfachte Arbeitsweise dank digitaler Workflows
- Großzügige Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
- Attraktive Beschäftigungs- und Vergütungsbedingungen nach den AVR-Caritas inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Eine zusätzliche Altersversorgung
- 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
- Dienstradleasing
- Mitarbeiterrabatte in vielen Onlineshops und zahlreiche Vergünstigungen für Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen
IHR PROFIL
- Erfolgreich abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium mit Schwerpunkt Gesundheitswesen und/oder Controlling
- Mehrjährige praktische Berufserfahrung im Krankenhaus bzw. in vergleichbaren Gesundheitseinrichtungen oder im Controlling in einer anderen Branche
- Sicherer Umgang mit Microsoft-Office-Produkten, insb. Microsoft Excel
- Gute Sozial- und Kommunikationskompetenz, teamorientierte und strukturierte Arbeitsweise
- Analytische und betriebswirtschaftliche Denkweise
IHRE AUFGABEN
- Erstellung, Weiterentwicklung und Kommunikation des laufenden Berichtswesens
- Erarbeitung von Entscheidungsgrundlagen für die Geschäftsführung, Erstellung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Ad-hoc-Analysen sowie Mitarbeit in Projekten
- Unterstützung bei Arbeiten im Rahmen der Wirtschaftsplanung, von Monats-/Jahresabschlüssen sowie der Vorbereitung von Budgetverhandlungen
- Stetige Weiterentwicklung der Kosten- und Leistungsrechnung sowie der Leistungserfassung
- Leistungs- und Personalcontrolling sowie Controlling für die Tochtergesellschaften der Stiftung
- Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen zur Steuerung wirtschaftlicher Prozesse
BEI INTERESSE
Sie haben Interesse? Dann senden Sie uns Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen gerne als Onlinebewerbung zu.
Mitarbeiter (m/w/d) Kaufmännisches Controlling Arbeitgeber: Mathias Stiftung
Kontaktperson:
Mathias Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) Kaufmännisches Controlling
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stiftung Mathias-Spital und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen zu steigern.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung im Controlling oder Gesundheitswesen zu nennen. Überlege dir, wie du deine analytischen Fähigkeiten und deine Erfahrung in der Erstellung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Stelle und das Team zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits in einer ähnlichen Position arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur digitalen Transformation im Controlling zu beantworten. Da die Stiftung Wert auf digitale Workflows legt, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du mit modernen Tools und Technologien umgehen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) Kaufmännisches Controlling
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position im Kaufmännischen Controlling relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Gesundheitswesen und deine Erfahrung im Controlling.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung des Berichtswesens und der Wirtschaftlichkeitsberechnungen beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mathias Stiftung vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem betriebswirtschaftlichen Studium und deiner Erfahrung im Gesundheitswesen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Controlling verdeutlichen.
✨Kenntnisse in Microsoft Excel demonstrieren
Da der sichere Umgang mit Microsoft-Office-Produkten, insbesondere Excel, gefordert ist, solltest du bereit sein, deine Kenntnisse in diesem Bereich zu zeigen. Vielleicht kannst du sogar einige praktische Anwendungen oder Projekte erwähnen, bei denen du Excel effektiv genutzt hast.
✨Teamarbeit und Kommunikation betonen
Die Stelle erfordert gute Sozial- und Kommunikationskompetenzen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Analytische Denkweise hervorheben
Da analytisches Denken eine wichtige Voraussetzung ist, solltest du konkrete Situationen beschreiben, in denen du analytisch gearbeitet hast. Zeige, wie du komplexe Daten interpretiert und Entscheidungen getroffen hast.