Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man elektrische Systeme in Gebäuden plant und installiert.
- Arbeitgeber: Omexom ist ein führendes Unternehmen im Bereich Energie-Infrastrukturen mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, moderne Ausstattung und umfangreiche Zusatzleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiewende aktiv mit und entwickle dich in einer krisensicheren Branche weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss und Teamgeist sind erforderlich; erste Erfahrungen in der Elektronik sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere am 01. August 2025 mit einer 3,5-jährigen Ausbildung.
Zum 01. August 2025 suchen wir Dich für die Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) in Braunschweig.
DEINE VORTEILE
- Attraktive Vergütung: Tarifvertrag sowie Sonderzahlungen
- Hochwertige Ausbildung: vielfältige Aufgaben und beste Zukunftsaussichten
- Sehr gute Übernahmechancen: Es liegt in unserem Interesse, möglichst jeden Auszubildenden (m/w/d) zu übernehmen
- Moderne Ausstattung: Smartphone und Tablet sowie Marken-Arbeitskleidung
- Spannende Karriereperspektiven: Du gestaltest die Energiewende mit, arbeitest in einer systemrelevanten und krisensicheren Branche und kannst Dich beruflich und fachlich weiterentwickeln
- Teamevents: regelmäßige Veranstaltungen wie Nachwuchs-Tage, bei dem Du alle Auszubildenden (m/w/d) aus Deutschland kennenlernst, Weihnachts- und Betriebsfeiern
- Umfangreiche Benefits: Vom Aktienprogramm, über betriebliche Alters- und Gesundheitsvorsorge, Einkaufsvorteile, Bonuszahlungen und vieles, vieles mehr.
- Arbeitssicherheit als höchste Unternehmenspriorität: Unser Ziel: Null-Unfälle!
DEINE AUSBILDUNG IM ÜBERBLICK
- Ausbildungsbeginn: 01.08.2025
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
- Anerkannter Kooperationspartner für Deine praktische Ausbildung: Avacon Krottorf
- Deine Berufsschule: Europaschule Oschersleben
INHALT DEINER AUSBILDUNG ZUM ELEKTRONIKER FÜR ENERGIE- UND GEBÄUDETECHNIK (M/W/D)
In der Berufsschule bekommst Du alle theoretischen Grundlagen rund um die Systeme der Energie- und Gebäudetechnik, Energieversorgungsanlagen und Empfangs- und Kommunikationsanlagen vermittelt. Was du in der Theorie erlernst, kannst Du während des Betriebseinsatzes auf unseren Einsatz- und Montagestellen in der Praxis umsetzen.
Nach der Ausbildung kannst Du:
- Die elektrische Versorgung von Gebäuden planen
- Dich um notwendige Technik von Gebäuden kümmern, wie bspw. Alarmanlagen, Datennetze, Stromanschlüsse und Klimaanlagen
- Komplexe energietechnische Anlagen sowie Steuer- und Regelsysteme installieren
- Anlagen sowie Einrichtungen prüfen, warten und reparieren
DEIN PROFIL
- Als Auszubildender zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) zeichnet Dich Flexibilität und eine kommunikative Art aus.
- Du verfügst mindestens über einen Hauptschulabschluss.
- Du bewegst Dich gern während der Arbeit und arbeitest gern im Team.
- Du hast eventuell erste elektronische Erfahrung in einem Praktikum gesammelt und besitzt handwerkliches Geschick.
DEINE BEWERBUNG
Gerne kannst Du uns Deine Bewerbung über unsere Jobbörse, XING, LinkedIn, Indeed oder weitere Portale zukommen lassen. Omexom Stiller GmbH | Vivian Knobel | Eisvogelstraße 33 | 39110 Magdeburg
Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik 2025 (m/w/d) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik 2025 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Energie- und Gebäudetechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Energie- und Gebäudetechnik beschäftigen, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, suche nach Praktika oder Nebenjobs in verwandten Bereichen, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinen Fähigkeiten übst. Überlege dir auch, wie du deine Flexibilität und Teamfähigkeit konkret unter Beweis stellen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik 2025 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über Omexom und deren Tätigkeitsfeld informieren. Besuche die Website und schaue Dir Videos an, um ein Gefühl für die Unternehmenskultur und die angebotenen Ausbildungsinhalte zu bekommen.
Gestalte Deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, wie Praktika oder handwerkliche Fähigkeiten, die Du bereits erworben hast. Vergiss nicht, Deine Schulbildung und besondere Qualifikationen anzugeben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik interessierst. Betone Deine Flexibilität, Teamfähigkeit und Deine Begeisterung für technische Themen.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Rechtschreibung. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und die Unterlagen professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über Omexom und deren Tätigkeitsfelder informieren. Zeige Interesse an der Branche und den Projekten, an denen das Unternehmen arbeitet.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an Situationen aus Praktika oder Schulprojekten, in denen Du Deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen konntest. Solche Beispiele helfen, Deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse an der Ausbildung und hilft Dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Kleide Dich angemessen
Wähle ein gepflegtes und angemessenes Outfit für das Interview. Auch wenn es sich um eine technische Ausbildung handelt, ist ein professionelles Erscheinungsbild wichtig, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.