Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Pflegefachkräfte bei der Betreuung pflegebedürftiger Menschen in verschiedenen Lebenssituationen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams in einer Pflegeeinrichtung in Berlin Südkreuz.
- Mitarbeitervorteile: Niedrige Einstiegshürden, Aufstiegschancen und Unterstützung während der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit mit direktem Einfluss auf das Leben anderer Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss und Deutschkenntnisse auf B1-Niveau sind erforderlich.
- Andere Informationen: Keine Altersobergrenze; auch Quereinsteiger sind willkommen!
Ihre Aufgaben
- Als Pflegefachassistenz arbeiten Sie eng mit den Pflegefachkräften in Ihrer Pflegeeinrichtung zusammen.
- Sie pflegen und betreuen pflegebedürftige Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen und Altersgruppen.
- Zu Ihren Aufgaben gehört die Unterstützung pflegebedürftiger Menschen in einer stabilen pflegerischen Situation.
- Sie leisten Unterstützung bei:
- der Körperpflege,
- der Mobilisation,
- der Nahrungsaufnahme,
- Messung von Blutdruck und Puls,
- und der Medikamentenvergabe nach ärztlicher Anordnung.
Zugangsvoraussetzungen
- Voraussetzung für die Berufsausbildung ist eine gesundheitliche und persönliche Eignung.
- Sie sollten gerne mit und für Menschen arbeiten wollen und auch körperlich fit sein.
- Als Schulabschluss sollte ein Hauptschulabschluss vorliegen.
- Berufsqualifikationen von ausländischen Staaten können auf Antrag anerkannt werden.
- Ein Mindestalter ist nicht vorgeschrieben, jedoch ist ein Mindestalter von 17 Jahren hilfreich.
- Bewerber*innen sollten mindestens über Deutschkenntnisse mit dem Sprachniveau B1 verfügen.
Einstieg mit Aufstiegschancen
- Die Einstiegshürden sind niedrig und die Unterstützung sowie die Aufstiegschancen groß.
- Haben Sie Freude an der Pflege, können Sie nach dem erfolgreichen Abschluss direkt in das 2. Ausbildungsjahr zum/r Pflegefachkraft starten.
Ausbildung Pflegefachassistent/in (m/w/d) Standort Südkreuz Berlin Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachassistent/in (m/w/d) Standort Südkreuz Berlin
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um dich in sozialen Einrichtungen oder bei Pflegeveranstaltungen ehrenamtlich zu engagieren. Dies zeigt dein Interesse an der Pflege und gibt dir wertvolle praktische Erfahrungen, die du im Vorstellungsgespräch hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 2
Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in der Pflege. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch geben, die dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du über deine Motivation für den Pflegeberuf nachdenkst. Überlege dir, welche persönlichen Eigenschaften dich zu einem guten Pflegefachassistenten machen und wie du diese im Gespräch kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige im Gespräch, dass du dich mit deren Werten und Arbeitsweise identifizieren kannst. Das zeigt dein echtes Interesse und deine Bereitschaft, Teil des Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachassistent/in (m/w/d) Standort Südkreuz Berlin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur Pflegefachassistenz. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine sozialen Fähigkeiten: Da die Arbeit in der Pflege stark auf zwischenmenschliche Beziehungen angewiesen ist, solltest du in deinem Anschreiben betonen, dass du gerne mit Menschen arbeitest und empathisch bist. Beispiele aus deinem bisherigen Leben können hier hilfreich sein.
Hebe deine Sprachkenntnisse hervor: Da Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 erforderlich sind, solltest du in deiner Bewerbung klar angeben, welches Sprachniveau du hast. Wenn du an Sprachkursen teilgenommen hast, erwähne dies ebenfalls.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für den Pflegeberuf und deine langfristigen Ziele darlegen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast und was du dir von ihr erhoffst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für die Pflegefachassistenz gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, warum du in der Pflege arbeiten möchtest, und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst.
✨Zeige deine sozialen Fähigkeiten
Da die Arbeit in der Pflege stark auf zwischenmenschliche Beziehungen angewiesen ist, solltest du während des Interviews deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Erzähle von Erfahrungen, in denen du anderen geholfen hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über die Pflegeeinrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du dich mit deren Werten und Arbeitsweise identifizieren kannst. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Präsentiere deine Sprachkenntnisse
Da Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 erforderlich sind, solltest du im Interview sicherstellen, dass du deine Sprachkenntnisse demonstrierst. Scheue dich nicht, Fragen zu stellen oder um Klarstellung zu bitten, wenn du etwas nicht verstehst.