Verkehrssicherungsmonteur/in
Verkehrssicherungsmonteur/in

Verkehrssicherungsmonteur/in

Kaltenkirchen Vollzeit Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sichere Verkehrsführung durch Montage und Wartung von Verkehrssicherungen.
  • Arbeitgeber: AVS-Verkehrssicherung GmbH sorgt für sichere Straßen und hat ein starkes Team.
  • Mitarbeitervorteile: Verdienst von 16,00 € bis 18,00 € pro Stunde, 30 Tage Urlaub und JobRad.
  • Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen und Zukunftsperspektiven in der Verkehrssicherungsbranche.
  • Gewünschte Qualifikationen: Führerschein Klasse B oder BE erforderlich, ideal für Einsteiger und Profis.
  • Andere Informationen: Regelmäßige Weiterbildungen und Zugang zu exklusiven Mitarbeiterangeboten.

Werde Teil unseres Teams als Verkehrssicherungsmonteur (m/w/d) in NL Rellingen oder Neumünster und sorge mit uns für klare und sichere Verkehrsführung. Sichere Straßen, starkes Team, top Verdienst!

Werde Verkehrssicherungsmonteur bei AVS-Verkehrssicherung GmbH und nutze deine Chance auf gute Bezahlung, spannende Herausforderungen und Zukunftsperspektiven in der Verkehrssicherungsbranche.

  • Dein Lohn beträgt 16,00 € bis 18,00 € pro Stunde
  • Attraktive 30 Tage Urlaub, JobRad und umfassende Unfallversicherung
  • Für Einsteiger und Profis mit regelmäßigen Weiterbildungen
  • Arbeit mit Sinn und modernste Technik
  • Exklusive Angebote und Zugang zu unserer Mitarbeiter-App
  • VWL, Corporate Benefits und Zuschüsse zur Altersvorsorge
  • Mobile Schutzmaterialien mit Klein-LKW zu regionalen Baustellen transportieren
  • Regelmäßige Kontrolle und Wartung der Verkehrsabsicherung
  • Arbeit in kleinen Teams mit erfahrenen Kollegen
  • Verlässlichkeit und Teamarbeit sind für dich selbstverständlich
  • Ein Führerschein der Klasse B oder BE

Verkehrssicherungsmonteur/in Arbeitgeber: Jobwache

Die AVS-Verkehrssicherung GmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Verkehrssicherungsmonteur/in in Rellingen oder Neumünster nicht nur eine attraktive Vergütung von 16,00 € bis 18,00 € pro Stunde bietet, sondern auch ein starkes Team und eine positive Arbeitskultur. Mit 30 Tagen Urlaub, regelmäßigen Weiterbildungen und modernen Technologien fördern wir deine persönliche und berufliche Entwicklung, während du gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit im Straßenverkehr leistest.
J

Kontaktperson:

Jobwache HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Verkehrssicherungsmonteur/in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Sicherheitsstandards in der Verkehrssicherung. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und bereit bist, diese in deiner Arbeit anzuwenden.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Herausforderungen und Chancen als Verkehrssicherungsmonteur zu erfahren. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Teamarbeit und Zuverlässigkeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Arbeit in der Verkehrssicherungsbranche. Erkläre, warum dir sichere Straßen und die Zusammenarbeit im Team wichtig sind, und wie du dazu beitragen möchtest, die Verkehrsführung zu verbessern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verkehrssicherungsmonteur/in

Führerschein Klasse B oder BE
Teamarbeit
Verlässlichkeit
Technisches Verständnis
Aufmerksamkeit für Details
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Erfahrung im Umgang mit Verkehrssicherungsanlagen
Kenntnisse in der Wartung und Kontrolle von Verkehrsabsicherungen
Bereitschaft zur Weiterbildung
Selbstständiges Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Verkehrssicherungsmonteur/in interessierst. Betone deine Leidenschaft für Verkehrssicherheit und Teamarbeit.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrung im Bereich Verkehrssicherung oder in ähnlichen Tätigkeiten hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben heraus. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur Stelle passen.

Betone Teamfähigkeit: Da die Arbeit in kleinen Teams erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Füge Beispiele hinzu, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die AVS-Verkehrssicherung GmbH informieren. Verstehe ihre Werte, Projekte und die Technologien, die sie verwenden. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Verkehrsabsicherung und Teamarbeit unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu Weiterbildungsmöglichkeiten oder zu den Herausforderungen in der Verkehrsabsicherung sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und wähle angemessene Kleidung für das Interview. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Verkehrssicherungsmonteur/in
Jobwache
J
  • Verkehrssicherungsmonteur/in

    Kaltenkirchen
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-04-18

  • J

    Jobwache

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>