Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst elektrische Systeme installieren und warten, um Gebäude energieeffizient zu gestalten.
- Arbeitgeber: Elektro Kleinschroth ist ein traditionelles Familienunternehmen in der Haus- und Gebäudetechnik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein familiäres Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Tradition mit modernster Technik verbindet und echten Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung als Elektroniker/in oder Elektroinstallateur/in ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die bereit sind, in einem wachsenden Unternehmen zu arbeiten.
Die Firma Elektro Kleinschroth ist ein mittelständisches Handwerksunternehmen im Bereich Haus- und Gebäudetechnik. Tradition und Moderne zeichnen unseren Familienbetrieb aus. Mit rund 15 Mitarbeitern bieten wir Geschäfts- und Privatkunden einen Service, der elektrisiert.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächst möglichen Termin einen Elektroniker/in (Energie- und Gebäudetechnik) oder Elektroinstallateur/in.
Elektroniker/in - Energie- und Gebäudetechnik Arbeitgeber: Waldemar Kleinschroth
Kontaktperson:
Waldemar Kleinschroth HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroniker/in - Energie- und Gebäudetechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Energie- und Gebäudetechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Technologien vertraut bist und wie du diese in der Praxis anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Handwerk. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die nicht nur die nötigen Qualifikationen haben, sondern auch eine Leidenschaft für ihren Beruf mitbringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker/in - Energie- und Gebäudetechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Firma Elektro Kleinschroth. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Dienstleistungen, Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Energie- und Gebäudetechnik hervorhebt. Achte darauf, technische Kenntnisse und praktische Erfahrungen klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was du zum Team von Elektro Kleinschroth beitragen kannst. Betone deine Leidenschaft für die Elektrotechnik und deine Teamfähigkeit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Waldemar Kleinschroth vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Firma Elektro Kleinschroth informieren. Verstehe ihre Werte, Dienstleistungen und die Art von Projekten, an denen sie arbeiten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Position im Bereich Energie- und Gebäudetechnik handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit
In einem Familienbetrieb wie Elektro Kleinschroth ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur, Weiterbildungsmöglichkeiten oder zukünftige Projekte zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.