Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Bearbeitung von Förderanträgen und hilf beim Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe.
- Arbeitgeber: Die Bezirksregierung Detmold engagiert sich für die Unterstützung von Kommunen und der Wirtschaft in NRW.
- Mitarbeitervorteile: Befristete Anstellung mit fairer Bezahlung und einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität in deiner Region bei und erlebe Teamarbeit in einem wichtigen Projekt.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Förderprogrammen und keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet und bietet eine wertvolle Erfahrung im öffentlichen Dienst.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Bezirksregierung Detmold sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Mitarbeiter:innen (m/w/d) für die Abwicklung von Förderprogrammen (Entgeltgruppe 10 TV-L, befristet für zwei Jahre) für das Dezernat 34 (EU-Förderung – Europäischer Sozialfonds und Europäischer Fonds für regionale Entwicklung, regionale Wirtschaftsförderung) am Standort Detmold, Leopoldstraße.
Die Flutkatastrophe im Juli 2021 hat große Schäden in vielen Kommunen in NRW, überwiegend im Regierungsbezirk Köln verursacht. Zur Entlastung der Bezirksregierung Köln ist die Bezirksregierung Detmold unmittelbar für die Bearbeitung von Anträgen in vier Kommunen im Kreis Euskirchen bzw. Rhein-Erft-Kreis zuständig. In einem dynamischen und engagierten Team unterstützen Sie bei der Gewährung von Hilfeleistungen zur Beseitigung der durch die Starkregen- und Hochwasserkatastrophe verursachten Schäden privater Antragstellender. Damit leisten auch Sie einen persönlichen Beitrag zum Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe.
Die nordrhein-westfälische Wirtschaft war in den vergangenen Jahren stark von der Pandemie betroffen. Dank der umfangreichen Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten ist es den Unternehmen, Soloselbständigen und Angehörigen der freien Berufe gelungen, besser durch die Krise zu kommen. Um die Wirtschaft in der Pandemie zu unterstützen, haben die Bundesregierung und das Land Nordrhein-Westfalen vielfältige Unterstützungsleistungen gewährt. Im Mittelpunkt standen dabei die Corona-Soforthilfen, die Überbrückungshilfe- und Neustarthilfeprogramme sowie die außerordentlichen Wirtschaftshilfen („November- und Dezemberhilfe“) und die Härtefallhilfen.
Mitarbeiter:in (m/w/d) für die Abwicklung von Förderprogrammen Arbeitgeber: Bezirksregierung Detmold
Kontaktperson:
Bezirksregierung Detmold HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter:in (m/w/d) für die Abwicklung von Förderprogrammen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die verschiedenen Förderprogramme, die von der Bezirksregierung Detmold verwaltet werden. Ein tiefes Verständnis der EU-Förderung und der spezifischen Programme wie dem Europäischen Sozialfonds wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Fördermittelverwaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamarbeit und dein Engagement in ähnlichen Projekten zu teilen. Zeige, dass du in einem dynamischen Umfeld arbeiten kannst und bereit bist, einen Beitrag zur Unterstützung der von der Flutkatastrophe betroffenen Gemeinden zu leisten.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Wirtschaftsförderung, insbesondere im Kontext der Corona-Pandemie. Dies zeigt dein Interesse an der Branche und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzubilden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter:in (m/w/d) für die Abwicklung von Förderprogrammen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Relevanz deiner Erfahrungen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen direkt mit der Abwicklung von Förderprogrammen zusammenhängen. Zeige auf, welche spezifischen Kenntnisse du im Bereich EU-Förderung oder bei der Bearbeitung von Anträgen hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst. Gehe darauf ein, wie du zur Unterstützung der Kommunen nach der Flutkatastrophe beitragen möchtest und welche persönlichen Werte dich antreiben.
Präzise und klar formulieren: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem Leser bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt dein Engagement für die Stelle.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirksregierung Detmold vorbereitest
✨Informiere dich über die Förderprogramme
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit den verschiedenen Förderprogrammen auseinandersetzen, die die Bezirksregierung Detmold verwaltet. Zeige dein Wissen über den Europäischen Sozialfonds und die regionalen Wirtschaftsförderungen, um zu demonstrieren, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da du in einem dynamischen und engagierten Team arbeiten wirst, ist es wichtig, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamarbeit parat zu haben. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Herausforderungen zu bewältigen oder Projekte abzuschließen.
✨Zeige dein Engagement für den Wiederaufbau
Die Stelle erfordert ein starkes Engagement für die Unterstützung von Menschen, die von der Flutkatastrophe betroffen sind. Bereite dich darauf vor, deine Motivation und deinen persönlichen Beitrag zum Wiederaufbau zu erläutern. Dies zeigt, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen, sondern auch die richtige Einstellung mitbringst.
✨Frage nach den Herausforderungen der Position
Stelle im Interview Fragen zu den spezifischen Herausforderungen, die mit der Abwicklung von Förderprogrammen verbunden sind. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, dich mit den komplexen Aspekten der Arbeit auseinanderzusetzen. Es gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen des Unternehmens zu erfahren.