Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Partner- und Prozessmanagement für humanitäre Aktionen.
- Arbeitgeber: Welthungerhilfe ist eine führende Organisation für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit von Homeoffice und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer globalen Gemeinschaft, die sich für das Ende von Hunger einsetzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung im Partner- und Prozessmanagement sowie ein starkes Engagement für humanitäre Ziele.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort für zwei Jahre in Bonn zu besetzen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sind Sie auf der Suche nach einer Organisation, in die es sich lohnt, Ihre Persönlichkeit, Ihre Fähigkeiten und Ihre Zeit zu investieren? Suchen Sie einen Job, der spannend ist und klare Ziele hat? Willkommen bei Welthungerhilfe!
Wir sind eine der größten und angesehensten privaten Organisationen für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe in Deutschland. Als politisch und konfessionell unabhängige Organisation basieren unsere wertorientierten Handlungen stets auf ethischen Prinzipien. Unsere Vision ist klar: "Null Hunger bis 2030" - Wenn Sie Teil unserer globalen Gemeinschaft werden möchten, um den Hunger auf der Welt zu beenden, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Die Position ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen, mit einer Vertragsdauer von zwei Jahren. Der Arbeitsort wird Bonn, Deutschland sein.
Partner & Process Management Expert - Anticipatory Humanitarian Action Arbeitgeber: Deutsche Welthungerhilfe e.V.
Kontaktperson:
Deutsche Welthungerhilfe e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Partner & Process Management Expert - Anticipatory Humanitarian Action
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Welthungerhilfe und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission "Zero Hunger by 2030" verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Welthungerhilfe. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu deiner Erfahrung im Partner- und Prozessmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Partnern zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für humanitäre Hilfe und Entwicklung. Teile deine eigenen Erfahrungen oder Projekte, die deine Leidenschaft für diese Themen verdeutlichen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Partner & Process Management Expert - Anticipatory Humanitarian Action
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich gründlich über Welthungerhilfe. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Mission, Werte und aktuellen Projekte zu erfahren. Dies wird dir helfen, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Partner- und Prozessmanagement sowie humanitäre Aktionen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Welthungerhilfe arbeiten möchtest. Gehe auf deine persönlichen Werte ein und wie sie mit der Vision "Zero Hunger by 2030" übereinstimmen.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Welthungerhilfe e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Organisation
Informiere dich gründlich über die Vision und die Werte von Welthungerhilfe. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von 'Zero Hunger by 2030' verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Partner- und Prozessmanagement angewendet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über die Unternehmenskultur und die Erwartungen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Teamarbeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.