Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit psychischen Herausforderungen in einem inklusiven Umfeld.
- Arbeitgeber: Der Hafertreff ist ein neuer Begegnungsort für alle im Viertel.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten zwischen 30 und 39 Stunden, inklusive sozialer Verantwortung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das echte Veränderungen bewirken möchte.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder psychiatrischer Pflege erforderlich.
- Andere Informationen: Ehrenamtliche Helfer unterstützen die Arbeit und fördern Gemeinschaft.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen ab sofort eine*n Kolleg*in (m/w/d) aus der Berufsgruppe (Sozial-)pädagogik / fachpsychiatrische Krankenpflege für unser Team für psychische Gesundheit / Hafertreff. Der Hafertreff ist ein im Mai 2023 eröffnetes Haus der Begegnung für alle Menschen im Viertel.
Das multiprofessionelle Team organisiert und führt niedrigschwellige, inklusive Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Behinderung, jegliche Alters und jedweder Nationalität durch. Weitere Angebote gibt es im Bereich Soziotherapie, Prävention und Nachsorge für Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Belastungen und ihrer Zugehörigen. Eine Gruppe von Ehrenamtlichen unterstützt die Arbeit vor Ort.
Sozialpädagog*in oder psychiatrische*r Fachkrankenpfleger*in (w/m/d) 30 bis 39 Wochenstunden, je nach Wunsch, ab sofort Arbeitgeber: Johann-Wilhelm-Rautenberg-Ges. e.V. - Kinder- Jugend und Familienhilfe
Kontaktperson:
Johann-Wilhelm-Rautenberg-Ges. e.V. - Kinder- Jugend und Familienhilfe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagog*in oder psychiatrische*r Fachkrankenpfleger*in (w/m/d) 30 bis 39 Wochenstunden, je nach Wunsch, ab sofort
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Gruppen, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Fachleuten aus der Sozialpädagogik oder psychiatrischen Pflege, um mehr über die Anforderungen und Erwartungen in unserem Team zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich psychische Gesundheit. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deine Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit sozialer Arbeit und psychischer Gesundheit beschäftigen. Dies gibt dir nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, dich direkt mit uns und anderen Fachleuten auszutauschen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit herausfordernden Situationen umgegangen bist und welche Methoden du angewendet hast, um Klienten zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog*in oder psychiatrische*r Fachkrankenpfleger*in (w/m/d) 30 bis 39 Wochenstunden, je nach Wunsch, ab sofort
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen des Hafertreffs passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Werte und Ziele des Hafertreffs eingeht. Betone deine Motivation, in einem multiprofessionellen Team zu arbeiten und deine Erfahrungen in der Sozialpädagogik oder psychiatrischen Pflege.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen und Qualifikationen klar darstellen. Füge Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder spezielle Schulungen hinzu, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johann-Wilhelm-Rautenberg-Ges. e.V. - Kinder- Jugend und Familienhilfe vorbereitest
✨Informiere dich über den Hafertreff
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Hafertreff und seine Angebote informieren. Verstehe die Mission und die Zielgruppe des Hauses der Begegnung, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit in der Sozialpädagogik oder psychiatrischen Pflege, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Team multiprofessionell ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und Kommunikation betreffen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Kultur im Hafertreff zu erfahren.