Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team in der Diabetologie und behandle Patienten mit innovativen Ansätzen.
- Arbeitgeber: Zukunftssicheres Krankenhaus in NRW, Teil eines starken Leistungsnetzwerks.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kollegiales Team und zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Diabetologie und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin mit Diabetologie-Zusatz, Führungserfahrung und Teamgeist.
- Andere Informationen: Jährlich ca. 300 stationäre und 1300 ambulante Patienten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Für unseren Kunden, ein zukunftssicheres Krankenhaus, das Teil eines gesicherten Leistungsnetzwerks ist, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sektionsleiter (m/w/d) Diabetologie. Durch die Kombination aus stationärer und ambulanter Tätigkeit bietet die Position hervorragende diabetologische Behandlungsmöglichkeiten.
Ihre zukünftige Position: Der durch einen Sektionsleiter (m/w/d) geführte Bereich der Diabetologie ist nach den Richtlinien der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) zertifiziert und erfährt regional einen großen Zuspruch. So werden in der Klinik jährlich ca. 300 Patienten stationär behandelt. Dazu werden in der Diabetes Ambulanz (Ermächtigungsambulanz) pro Jahr ca. 1300 Patienten vorstellig. Die Klinik erfüllt dabei die Anforderungen an strukturierte Behandlungsprogramme für Patienten mit Stoffwechselerkrankungen. Einen weiteren Schwerpunkt stellt die Behandlung von Patienten mit diabetischem Fußsyndrom dar.
Das bringen Sie mit:
- Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin mit der Zusatz-Weiterbildung Diabetologie (DDG)
- eine gut aufgestellte medizinisch fachliche Expertise im Bereich der Diabetologie, gerne mit Schwerpunkt in der Behandlung des Diabetischen Fußsyndroms
- Führungserfahrung
- eine dynamische und kontaktfreudige Persönlichkeit
- Durchsetzungsfähigkeit, aber auch Kooperationsbereitschaft
Das bietet Ihr neuer Arbeitgeber:
- ein zukunftssicheres Krankenhaus
- eine Kombination aus stationärer und ambulanter Tätigkeit
- eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten
- ein konstruktives, kollegial orientiertes multidisziplinäres Team aus Psychologen, Diabetesberaterinnen, Krankenpflegekräften
- die Dotierung orientiert sich an den Qualifikationen und Vorerfahrungen
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Weitere ausführliche Informationen stellen wir Ihnen gerne unverbindlich zur Verfügung, kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer 10585.
Sektionsleiter (m/w/d) Diabetologie in NRW Arbeitgeber: Kappes & Partner
Kontaktperson:
Kappes & Partner HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sektionsleiter (m/w/d) Diabetologie in NRW
✨Netzwerken in der Diabetologie
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Kliniken in der Diabetologie zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Führungskompetenzen hervorheben
Da die Position einen Sektionsleiter erfordert, ist es wichtig, deine Führungserfahrung klar zu kommunizieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, wo du erfolgreich ein Team geleitet oder Projekte koordiniert hast.
✨Sichtbarkeit in der Fachgemeinschaft
Engagiere dich in Fachgesellschaften wie der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). Dies kann dir helfen, deine Sichtbarkeit in der Fachgemeinschaft zu erhöhen und dich als Experten auf deinem Gebiet zu positionieren.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Behandlung des diabetischen Fußsyndroms. Zeige deine Leidenschaft für die Diabetologie und deine Vision für die Weiterentwicklung des Sektionsbereichs.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sektionsleiter (m/w/d) Diabetologie in NRW
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Sektionsleiters in der Diabetologie gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, insbesondere deine Facharztausbildung und Führungserfahrung im Bereich Diabetologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Diabetologie und deine Vision für die Leitung des Sektionsbereichs darlegst. Betone auch deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft.
Bewerbung über die Website einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die angegebene Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kappes & Partner vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Diabetologie, insbesondere zur Behandlung des diabetischen Fußsyndroms. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fachkenntnisse und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Da die Position einen Sektionsleiter erfordert, ist es wichtig, dass du deine Führungserfahrung und deinen Führungsstil klar kommunizierst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du Teams motiviert und erfolgreich geleitet hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In einem multidisziplinären Team zu arbeiten, ist entscheidend. Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und wie du zur Schaffung eines konstruktiven Arbeitsumfelds beigetragen hast.
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Recherchiere im Vorfeld über das Krankenhaus und dessen Philosophie. Zeige während des Interviews, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.