Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite erfahrene Sachverständige bei der Prüfung elektrotechnischer Anlagen und entwickle deine Expertise.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens mit flachen Hierarchien und kollegialem Betriebsklima.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Urlaubstage, Weihnachtsgeld und flexible Arbeitszeiten für die perfekte Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Erlebe anspruchsvolle Aufgaben mit Sicherheitsrelevanz und gestalte aktiv deine individuelle Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen; Berufserfahrung von Vorteil.
- Andere Informationen: Führerschein Klasse B und gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Während der Ausbildung zum Sachverständigen der zugelassenen Überwachungsstelle, begleiten Sie erfahrene Sachverständige bei der Prüfung von elektrotechnischen Anlagen und Anlagen mit Explosionsgefährdungen.
- Sie werden geschult im Umgang mit den geltenden Verordnungen sowie nationalen und internationalen Standards (z.B. BetrSichV).
- Ebenso sind Schulungen im Bereich Elektrotechnik (z.B. VDS Klausel 3602, DGUV Vorschrift 3) Bestandteil der Ausbildung.
- Als anerkannter Sachverständiger prüfen und begutachten Sie elektrotechnische Anlagen und Betriebsmittel über alle Lebensphasen, auf Grundlage verschiedener Rechtsbereiche.
- Sie entwickeln die fachliche Expertise zur Erstellung von Prüfberichten über den Zustand der elektro- und sicherheitstechnischen Anlagen.
- Zur Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen, unterstützen Sie fachbereichsübergreifend bei komplexen Prüfungen und Fragestellungen.
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich der Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Energietechnik oder einem vergleichbaren Studiengang.
- Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung z.B. in den Bereichen Planung, Projektierung und Bauleitung/Gebäudeinstallation.
- Vorkenntnisse in den technischen Regelwerken (z.B. DIN, VDE, VdS) sind von Vorteil.
- Selbständiges Arbeiten, Teamfähigkeit und Kundenorientierung.
- Souveränes Auftreten und Kommunikationsstärke.
- Führerschein Klasse B und eigener PKW.
- Routinierter Umgang mit gängigen EDV- und MS-Office-Anwendungen.
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Ihre Vorteile
- Zukunftssicherer Arbeitsplatz.
- 30 Urlaubstage + Sonderurlaubstage.
- Weihnachtsgeld.
- Zahlreiche Sozialleistungen und umfangreiche Benefits.
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sorgen für eine optimale Work-Life-Balance.
- Aktive Mitgestaltung Ihrer individuellen Entwicklung.
- Anspruchs- und verantwortungsvolle Aufgaben mit Sicherheitsrelevanz.
- Flache Hierarchien in einem kollegialen Betriebsklima.
Ingenieur (m/w/d) als Sachverständiger für Elektrotechnik - Projektmanagement, IT Arbeitgeber: Get in Engineering
Kontaktperson:
Get in Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur (m/w/d) als Sachverständiger für Elektrotechnik - Projektmanagement, IT
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Elektrotechnik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Elektrotechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Elektrotechnik unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da du in einem interdisziplinären Umfeld arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen klar kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur (m/w/d) als Sachverständiger für Elektrotechnik - Projektmanagement, IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Elektrotechnik, Projektmanagement und relevante Berufserfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Get in Engineering vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Elektrotechnik hat, solltest du dich auf technische Fragen zu relevanten Normen und Vorschriften vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle als Sachverständiger ist es wichtig, komplexe technische Informationen klar und verständlich zu kommunizieren. Übe, wie du technische Konzepte einfach erklären kannst, um deine Kommunikationsstärke zu unterstreichen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Zusammenarbeit mit erfahrenen Sachverständigen und anderen Fachbereichen ist ein zentraler Bestandteil der Stelle. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du dich über deren Projekte, Werte und Kultur informierst. Dies hilft dir, während des Interviews gezielte Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.