Bundesfreiwilligendienst im rollierenden System
Bundesfreiwilligendienst im rollierenden System

Bundesfreiwilligendienst im rollierenden System

Tannheim Freiwilligendienst Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Verwaltung, Medizin und Haustechnik.
  • Arbeitgeber: Tannheim ist eine Rehabilitationsklinik für kranke Kinder und deren Familien.
  • Mitarbeitervorteile: Weihnachtsgeld, kostenfreies Mittagessen, Betriebsausflüge und persönliche Geschenke.
  • Warum dieser Job: Lerne in einem unterstützenden Umfeld und arbeite mit Kindern und Jugendlichen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du bist 17-24 Jahre alt und hast Freude an der Arbeit mit jungen Menschen.
  • Andere Informationen: Vollzeitstelle ab September 2025 im rollierenden System.

Bundesfreiwilligendienst im rollierenden System. Ihr Geschlecht ist uns egal. Uns ist es wichtig, dass Ihr Herz für "Tannheim" schlägt. Ab 1. September 2025 Vollzeit für ein Jahr.

In unserem Haus für familienorientierte Nachsorge und Rehabilitation lernen Sie im drei-Monats-Turnus vier unserer Abteilungen kennen. Wohnräume sind nur begrenzt verfügbar.

Das tun Sie für "Tannheim" - Ihre Stelle:

  • In der Verwaltung unterstützen Sie unser Team vor allem an der Rezeption.
  • Sie lernen das Handling verschiedener Computerprogramme, betreuen die Telefonzentrale und helfen aktiv bei der Organisation von An- und Abreise mit.
  • In der Medizin sind Sie täglich mit unseren kleinen und großen Patienten in Kontakt und lernen ihre Krankheitsbilder Kardiologie, Onkologie und Mukoviszidose kennen.
  • Im "Kinderhaus" werden die Kinder und Jugendlichen je nach Alter in vier unterschiedliche Gruppen eingeteilt und dort von unserem Erzieher-Team betreut, wobei Sie sie unterstützen.
  • In der Haustechnik helfen Sie tatkräftig mit, damit "Tannheim" so schön und funktionsfähig bleibt, wie es ist.

Das sind Sie - Ihr Profil:

  • Sie sind zwischen 17 und 24 Jahre alt.
  • Sie haben Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
  • Sie haben eine offene Art und sind bereit, Neues kennenzulernen.

Das tut "Tannheim" für Sie - Ihre Benefits:

  • Weihnachtsgeld
  • Kostenfreie Nutzung der Trainingsgeräte, der Five-Geräte und des klinikeigenen Schwimmbads
  • Kostengünstiges, frisch gekochtes Mittagessen durch unsere Klinikküche (auch vegetarisch)
  • Vergünstigte Preise für Mitarbeitende an der Cafeteria
  • Lademöglichkeit für E-Autos
  • Jährlicher Betriebsausflug mit allen Abteilungen
  • Gemeinsame Weihnachtsfeier aller Abteilungen
  • Persönliches Geburtstagsgeschenk

Das ist "Tannheim": Die Nachsorgeklinik Tannheim bei Villingen-Schwenningen ist eine Rehabilitationsklinik für krebs-, herz- und mukoviszidosekranke Kinder mit deren Familien, Jugendliche und Erwachsene. Zu unserem Behandlungsspektrum gehört auch die Rehabilitation für Familien, die ein Kind verloren haben.

Haben Sie Fragen? Wenden Sie sich gerne an: Thomas Müller, Geschäftsführung, Tel.: 07705 / 920 206, personal@tannheim.de. Wir freuen uns auf Sie!

Bundesfreiwilligendienst im rollierenden System Arbeitgeber: Jobs im Südwesten

Die Nachsorgeklinik Tannheim ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem unterstützenden und familienorientierten Umfeld zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung und Teamarbeit profitieren Sie von vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem positiven Arbeitsklima. Zudem erwarten Sie attraktive Benefits wie Weihnachtsgeld, kostenfreie Nutzung von Sporteinrichtungen und ein jährlicher Betriebsausflug, die das Arbeiten in Tannheim besonders lohnenswert machen.
J

Kontaktperson:

Jobs im Südwesten HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bundesfreiwilligendienst im rollierenden System

Tip Nummer 1

Zeige dein Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in deinem Gespräch. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit jungen Menschen gearbeitet hast oder welche Erfahrungen du in diesem Bereich gesammelt hast.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Krankheitsbilder, die in der Klinik behandelt werden, wie Kardiologie, Onkologie und Mukoviszidose. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in die Materie einzuarbeiten.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die zeigen, dass du an der Organisation und den Abläufen in der Klinik interessiert bist. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 4

Sei offen für neue Erfahrungen und zeige deine Flexibilität. Da du in verschiedenen Abteilungen arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du bereit bist, dich auf unterschiedliche Aufgaben und Herausforderungen einzulassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bundesfreiwilligendienst im rollierenden System

Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationstalent
Einfühlungsvermögen
Flexibilität
Grundkenntnisse in Computeranwendungen
Vertrautheit mit medizinischen Begriffen
Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Problemlösungsfähigkeiten
Belastbarkeit
Aufgeschlossenheit für Neues
Handwerkliches Geschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über Tannheim: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Nachsorgeklinik Tannheim informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinik, ihre Werte und das Arbeitsumfeld zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Offenheit für Neues.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den Bundesfreiwilligendienst im rollierenden System interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit in der Nachsorgeklinik reizt und wie du zum Team beitragen kannst.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass der Text klar und verständlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs im Südwesten vorbereitest

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern

Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu betonen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit jungen Menschen gearbeitet hast.

Informiere dich über Tannheim

Recherchiere im Vorfeld über die Nachsorgeklinik Tannheim und ihre Angebote. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Werte der Klinik verstehst und dass du motiviert bist, Teil des Teams zu werden.

Bereite Fragen vor

Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit in einem Team von großer Bedeutung ist, solltest du Beispiele nennen können, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Bundesfreiwilligendienst im rollierenden System
Jobs im Südwesten
J
  • Bundesfreiwilligendienst im rollierenden System

    Tannheim
    Freiwilligendienst

    Bewerbungsfrist: 2027-04-27

  • J

    Jobs im Südwesten

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>