Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte Küchenhygiene, Schulungen und Audits für höchste Qualitätsstandards.
- Arbeitgeber: Die gespag ist der größte Spitalsträger in Oberösterreich, der Gesundheit für Generationen fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, vergünstigtes Mittagessen und Gesundheitsförderung inklusive.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Küchenhygiene in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Matura mit relevanter Berufserfahrung im Bereich Großküchen.
- Andere Informationen: Mobilitätsbereitschaft und Führerschein Klasse B sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Unternehmensleitung der gespag mit Sitz in Linz ist gewissermaßen das Herz des größten Oö. Spitalsträgers. Alle strategischen Entscheidungen, die hier getroffen werden, verfolgen ein primäres Ziel: Gesundheit für Generationen.
Unser Angebot:
- OÖ Landesdienst als sicherer und attraktiver Arbeitgeber
- „LOA“ Lebensphasenorientiertes Arbeiten
- Flexible Arbeitszeitmodelle (Gleitzeit, Homeoffice)
- vergünstigter Mittagstisch im MitarbeiterInnenrestaurant
- kostengünstiger Parkplatz
- betriebliche Gesundheitsförderung („geh mit“Programm)
- umfangreiche Aus- & Weiterbildungsangebote -OÖG Akademie
Ihre Aufgaben:
- GHP und HACCP inkl. Schulung, Betreuung und Zertifizierung
- Zusammenarbeit mit KüchenleiterInnen, Hygieneteams, Entscheidungsträgern und Behörden
- Durchführung sowie Veranlassung von Audits bzw. Mitwirkung als FachexpertIn bei internen Audits im Rahmen des Qualitätsmanagements
- Erarbeitung von Handbüchern sowie Verhaltensregeln und Abhaltung von Schulungen
- Teilnahme an Küchenleitertagungen
- Datenmanagement für den Küchenbereich (SAP-VPM und MS Excel)
Ihr Profil:
- abgeschlossenes einschlägiges Universitäts- oder Fachhochschulstudium und mehrjährige Berufserfahrung ODER Matura und langjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich Großküchen und/oder Lebensmittelproduktion
- Fachkenntnisse im Fachbereich Verpflegungstechnik inklusive Betriebsorganisationsplanung, GHP und HACCP
- Kenntnisse der einschlägigen Normen im Bereich Haus- und Verpflegungstechnik für Krankenhäuser
- Kenntnisse im Bereich Qualitäts- und Projektmanagement
- Mobilitätsbereitschaft sowie Führerschein der Klasse B
- Erfahrung im Gesundheitswesen bevorzugt im Krankenhaus von Vorteil
- Grundkenntnisse im Vergaberecht und in der Abwicklung von Behördenverfahren von Vorteil
ReferentIn Küchenhygiene (m/w/d) Arbeitgeber: Oberösterreichische Gesundheitsholding
Kontaktperson:
Oberösterreichische Gesundheitsholding HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ReferentIn Küchenhygiene (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus dem Bereich Küchenhygiene und Gesundheitswesen in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich GHP und HACCP auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder lese Fachartikel, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern zu glänzen.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in der Küchenhygiene und im Qualitätsmanagement verdeutlichen. Sei bereit, diese in einem Interview zu teilen, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für das Gesundheitswesen
Betone in Gesprächen deine Motivation, im Gesundheitswesen zu arbeiten, und wie wichtig dir Hygiene und Qualität in der Verpflegung sind. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Bewerbung stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ReferentIn Küchenhygiene (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die gespag und ihre Werte. Verstehe die Rolle, die Küchenhygiene in ihrem Betrieb spielt, und wie du zur Gesundheit der Generationen beitragen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Bereich Küchenhygiene, GHP und HACCP hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Betriebsorganisationsplanung und im Qualitätsmanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als ReferentIn Küchenhygiene geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Gesundheitswesen und deine Mobilitätsbereitschaft ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie dein Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zertifikate, vollständig und fehlerfrei sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oberösterreichische Gesundheitsholding vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position tiefgehende Kenntnisse in GHP und HACCP erfordert, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise in der Küchenhygiene unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle wirst du mit verschiedenen Stakeholdern zusammenarbeiten. Bereite dich darauf vor, wie du deine Ideen klar und effektiv kommunizieren kannst, insbesondere in Bezug auf Schulungen und Audits.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Verstehe die Mission und Werte der gespag. Zeige im Interview, dass du dich mit dem Unternehmen identifizieren kannst und wie deine Ziele mit deren Vision übereinstimmen.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Stelle Fragen zu den Herausforderungen, die in der Rolle auftreten könnten, oder zu den Erwartungen an die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen. Dies zeigt dein Interesse und deine proaktive Haltung.