Auf einen Blick
- Aufgaben: Fertigung und Montage von mechanischen Einzelteilen sowie Instandhaltung der Anlagen.
- Arbeitgeber: Bosch in Ansbach, ein führendes Unternehmen in der Automobiltechnik seit 1957.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildung mit eigener Lehrwerkstatt und Unterstützung durch erfahrene Mitarbeiter.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und spezialisiere dich in einem spannenden technischen Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik, handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre mit verschiedenen Fachrichtungen zur Auswahl.
Bosch in Ansbach ist seit 1957 mit einem Fertigungsstandort vertreten. Hier werden elektronische Steuergeräte und mechatronische Komponenten für den Bereich Kraftfahrzeugtechnik hergestellt. Heute arbeiten am Standort rund 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
In unserer Ausbildungsabteilung mit eigener Lehrwerkstatt starten jährlich rund 50 Auszubildende und Studenten in das Berufsleben. Neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereiten die Auszubildenden und Studenten auf den beruflichen Alltag vor und bilden diese in Kooperation mit der Berufsschule Ansbach sowie der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und der Technischen Hochschule Nürnberg aus.
Industriemechaniker:innen fertigen durch zerspanende Bearbeitung von Werkstücken mechanische Einzelteile an, die sie zusammen mit anderen Bauteilen zu Vorrichtungen oder ganzen Anlagen montieren. Sie sorgen für deren Instandhaltung und kontrollieren den Produktionsablauf. Zu ihrem Handwerkzeug gehören Schweißtechnik, Zerspanung und solides Know-how über das Zusammenwirken von pneumatischen, elektronischen und mechanischen Bauteilen. Die Azubis bei Bosch spezialisieren sich auf eine Fachrichtung, zur Wahl stehen: Betriebstechnik, Geräte- und Feinwerktechnik, Maschinen- und Systemtechnik oder Produktionstechnik.
Du solltest an Technik interessiert sein, räumliches Vorstellungsvermögen haben, handwerklich geschickt sein und gerne im Team arbeiten.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Industriemechaniker (w/m/div.) in Ansbach 2025 Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Industriemechaniker (w/m/div.) in Ansbach 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Industriemechanik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Bosch zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen geben, die an einen Industriemechaniker gestellt werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe handwerkliche Fähigkeiten, die für die Position relevant sind, wie z.B. Zerspanung oder Schweißtechniken, um deine praktischen Fertigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in deinem Gespräch. Da du oft im Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Problemlösung unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Industriemechaniker (w/m/div.) in Ansbach 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Bosch: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Bosch und den Standort Ansbach. Informiere dich über die Unternehmenswerte, die Produkte und die Ausbildungsangebote, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone relevante Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Ausbildung als Industriemechaniker:in unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Technik und deine Teamfähigkeit darstellst. Erkläre, warum du dich für eine Ausbildung bei Bosch interessierst und welche Fachrichtung du wählen möchtest.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Dokumente beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Industriemechanik gut verstehst. Informiere dich über zerspanende Bearbeitung, Schweißtechniken und die Funktionsweise von pneumatischen und elektronischen Bauteilen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Arbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Teamarbeit und Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Spezialisierungsmöglichkeiten während der Ausbildung.
✨Räumliches Vorstellungsvermögen demonstrieren
Falls möglich, bringe Beispiele oder Projekte mit, die dein räumliches Vorstellungsvermögen zeigen. Dies könnte durch Zeichnungen oder Modelle geschehen, die du in der Vergangenheit erstellt hast.