Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Risikomanagement und entwickle Strategien zur Risikominderung.
- Arbeitgeber: Universitätsmedizin Mainz ist ein führendes Gesundheitszentrum mit innovativen Ansätzen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Jobticket, Fahrradleasing und Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit im Gesundheitswesen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium oder relevante Erfahrung, Zertifizierung im Risikomanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und gute Verkehrsanbindung machen den Job noch attraktiver.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die Stabsstelle Datenschutz, Compliance und Risikomanagement sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Risikomanager*in (m/w/d).
Wir bieten Ihnen:
- Vergütung gemäß Haustarifvertrag bei Vorliegen der Eignungsvoraussetzung nach EG 11 sowie zusätzliche Altersversorgung und Sozialleistungen
- Zahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie z.B. Jobticket, Fahrradleasing und Teilnahme an Vorteilsprogrammen
- Kinderbetreuungsmöglichkeit, sofern Plätze verfügbar
- Sehr gute Verkehrsanbindung
Ihre Aufgaben:
- Strategische und operative Umsetzung des Risikomanagements zur Sicherstellung der Risikostrategie der Unimedizin
- Weiterentwicklung des Integrativen Risikomanagements
- Erstellung von Richtlinien, Verfahrensanweisungen und Dokumenten zum Risikomanagement
- Koordination des Gesamtprozesses der gemeldeten Risiken inkl. Analyse, Bewertung, Controlling und Reporting
- Koordination und Durchführung von Risikoworkshops zur Identifikation von Risiken
- Erstellung eines Schulungskonzeptes sowie Koordination und Durchführung von Schulungsmaßnahmen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium oder gleichwertige langjährige Berufserfahrung
- Zertifizierung im Bereich Qualitäts- oder Risikomanagement
- Fundierte Kenntnisse in der Durchführung von Risiko-Assessments (z.B. ISO 31000, ISO 27005)
- Idealerweise Kenntnisse von Prozessen im Gesundheitswesen
- Hohes Maß an Selbstständigkeit und eigenverantwortliches Handeln
- Sicheres Auftreten und sehr gute Kommunikationsfähigkeit
- Fähigkeit zum analytischen und konzeptionellen Denken und Handeln
Kontakt: UNIVERSITÄTSMEDIZIN der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Stabsstelle Datenschutz, Compliance und Risikomanagement. Ihre Ansprechpartnerin bei fachlichen Fragen ist Frau L. Freimann, Tel.: 06131 17- 7432. Referenzcode: 50249847 www.unimedizin-mainz.de. Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt.
Onlinebewerbung
Risikomanager*in (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Kontaktperson:
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Risikomanager*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Risikomanagement-Standards, wie ISO 31000 und ISO 27005. Zeige in Gesprächen, dass du diese Standards nicht nur kennst, sondern auch anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Gesundheitswesen und Risikomanagement zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung mit Risiko-Assessments vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Unimedizin Mainz, indem du dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen informierst. Dies kann dir helfen, in Vorstellungsgesprächen gezielt auf deren Bedürfnisse einzugehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Risikomanager*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Risikomanager*in relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Risikomanagement und deine Zertifizierungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung des Integrativen Risikomanagements beitragen können.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vorbereitest
✨Verstehe die Risikomanagement-Standards
Mach dich mit den relevanten Standards wie ISO 31000 und ISO 27005 vertraut. Zeige im Interview, dass du die Prinzipien des Risikomanagements verstehst und anwenden kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Risiken identifiziert und gemanagt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch Schulungen und Workshops umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten hervorzuheben. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten der Unimedizin. Stelle Fragen, die zeigen, dass du die Bedeutung von Compliance und Datenschutz verstehst und schätzt.