Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Betreuung von Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren.
- Arbeitgeber: Das Deutsche Rote Kreuz in Bonn steht für Menschlichkeit und Vielfalt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein inklusives Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer wertschätzenden Gemeinschaft, die sich für soziale Gerechtigkeit einsetzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Freude an der Arbeit mit Kindern und Teamgeist mitbringen.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Persönlichkeiten, die unsere Werte teilen und aktiv mitgestalten wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Deutsche Rote Kreuz in der Bundesstadt Bonn ist Teil der nationalen Rotkreuzgesellschaft der Bundesrepublik Deutschland. Das DRK bekennt sich zu den sieben Grundsätzen der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität.
In der Bundesstadt Bonn betreiben wir in den Stadtteilen Ippendorf und Röttgen Kindertagesstätten. In mehreren Gruppen betreut unser Team dort insgesamt 138 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren. Wir legen Wert auf ein inklusives, tolerantes und wertschätzendes Miteinander und orientieren uns dabei an dem Leitsatz "Gemeinsam verschieden sein".
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Pädagogische Ergänzungskräfte (m/w/d) mit einem Stellenumfang von 100%.
Pädagogische Ergänzungskräfte (m/w/d) Arbeitgeber: DRK Bonn Rettungsdienst gGmbH
Kontaktperson:
DRK Bonn Rettungsdienst gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Ergänzungskräfte (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Grundsätze des Deutschen Roten Kreuzes. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte wie Menschlichkeit und Unparteilichkeit verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, dich mit der Mission der Organisation zu identifizieren.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern zeigen. Insbesondere in einem inklusiven Umfeld ist es wichtig, dass du deine Flexibilität und Empathie demonstrierst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der frühkindlichen Bildung. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle zeigen. Frage nach den spezifischen Programmen oder Initiativen, die das DRK in Bonn verfolgt, um zu zeigen, dass du aktiv an der Weiterentwicklung des Teams interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Ergänzungskräfte (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Deutsche Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Werte und Prinzipien des Deutschen Roten Kreuzes informieren. Verstehe, wie die Organisation arbeitet und welche Bedeutung die Grundsätze Menschlichkeit, Unparteilichkeit und Inklusion für ihre Arbeit haben.
Betone deine pädagogischen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung ist es wichtig, deine Erfahrungen und Qualifikationen im pädagogischen Bereich hervorzuheben. Beschreibe konkrete Situationen, in denen du mit Kindern gearbeitet hast und wie du ein inklusives und wertschätzendes Umfeld geschaffen hast.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für die Stelle als pädagogische Ergänzungskraft interessierst und wie du zur Philosophie des DRK passt. Nutze Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, um deine Motivation zu untermauern.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein gut strukturiertes und fehlerfreies Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Bonn Rettungsdienst gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Werte des DRK
Informiere dich über die sieben Grundsätze der Rotkreuzbewegung. Zeige im Interview, dass du diese Werte verstehst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit zu leben.
✨Bereite Beispiele für Inklusion vor
Da das DRK Wert auf ein inklusives Miteinander legt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die zeigen, wie du Inklusion in der Praxis umgesetzt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Arbeiten in einem Team ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und Zusammenarbeit mit Kollegen betreffen. Betone, wie du Konflikte gelöst oder das Team unterstützt hast.
✨Frage nach den Herausforderungen
Zeige Interesse an der Position, indem du nach den spezifischen Herausforderungen fragst, die das Team in den Kindertagesstätten bewältigen muss. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung beizutragen.