Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Tragwerkslösungen für spannende Bauprojekte.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Ingenieurbüro mit Fokus auf Hochbau und nachhaltige Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bauens und arbeite in einem inspirierenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Bauingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Büro.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n Tragwerksplaner/in (m/w/d) im Ingenieur- und Hochbau.
Tragwerksplaner/in (m/w/d) im Ingenieur- und Hochbau (Hochbauingenieur/in) Arbeitgeber: KLW Ingenieure GmbH
Kontaktperson:
KLW Ingenieure GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Tragwerksplaner/in (m/w/d) im Ingenieur- und Hochbau (Hochbauingenieur/in)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Tragwerksplanern und Fachleuten im Ingenieur- und Hochbau zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Hochbau. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze in deine Arbeit integrieren möchtest. Das macht dich für uns als Arbeitgeber besonders attraktiv.
✨Tipp Nummer 3
Besuche Messen und Fachveranstaltungen im Bereich Ingenieurwesen und Hochbau. Dort hast du die Möglichkeit, direkt mit Vertretern von Unternehmen zu sprechen und dich über offene Positionen zu informieren. Außerdem kannst du dein Wissen erweitern und neue Kontakte knüpfen.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in deinem Bereich recherchierst und deine Antworten übst. Zeige uns, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch gut ins Team passt und unsere Unternehmenswerte teilst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tragwerksplaner/in (m/w/d) im Ingenieur- und Hochbau (Hochbauingenieur/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Projekte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf speziell auf die Stelle als Tragwerksplaner/in an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für Ingenieur- und Hochbauprojekte wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist und was dich an der Arbeit im Ingenieur- und Hochbau interessiert.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Überprüfe deinen Lebenslauf, das Motivationsschreiben und andere Unterlagen auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KLW Ingenieure GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen des Tragwerksentwurfs
Stelle sicher, dass du die grundlegenden Prinzipien des Tragwerksentwurfs gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu den verschiedenen Materialien und deren Eigenschaften zu beantworten, die im Ingenieur- und Hochbau verwendet werden.
✨Bereite Beispiele deiner bisherigen Projekte vor
Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen und Projekte zu sprechen. Zeige konkrete Beispiele, wie du Herausforderungen im Tragwerksentwurf gemeistert hast und welche Lösungen du gefunden hast.
✨Kenntnis der aktuellen Normen und Vorschriften
Informiere dich über die aktuellen Bauvorschriften und Normen, die für den Ingenieur- und Hochbau relevant sind. Dies zeigt dein Engagement und deine Professionalität in diesem Bereich.
✨Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation
Bereite Fragen vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und zur Kommunikation mit anderen Fachbereichen zeigen. Tragwerksplaner arbeiten oft eng mit Architekten und anderen Ingenieuren zusammen, daher ist dies ein wichtiger Aspekt.