Auf einen Blick
- Aufgaben: Repariere Karosserieschäden und bringe Fahrzeuge wieder in Form.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Fahrzeugbau und -reparatur.
- Mitarbeitervorteile: 5-Tage-Woche, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Mitarbeiterrabatt und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität mit modernster Technik und einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick und Interesse an Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Prämie für gute schulische Leistungen und Nutzung der Werkstatt für eigene Fahrzeuge.
Du interessierst Dich für Technik und möchtest an hochmodernen Fahrzeugen arbeiten? Du suchst eine abwechslungsreiche Ausbildung und einen zukunftssicheren Job? Du hast handwerkliches Geschick, liebst es aber auch mit Computertechnik zu arbeiten? Dann bist Du genau richtig in diesem Beruf! Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Einen ausführlichen Überblick über die Ausbildung erhältst Du auf www.wewantyou.de
Deine Aufgaben:
- Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/innen in der Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik reparieren Karosserieschäden und Unfallfahrzeuge.
- Du bist Spezialist in den verschiedensten Reparatur- und Instandsetzungstechniken.
- Du kannst schweißen, löten, kleben, ausbeulen, vermessen, kalibrieren, diagnostizieren, Schäden erkennen und beurteilen.
- Du hast das Know-how, um Stahl, Aluminium und Kunststoffe zu bearbeiten.
- Du arbeitest präzise nach Herstellervorgaben, um Fahrzeuge auf den Millimeter genau zu richten und dabei exakte Formen sowie Spaltmaße zu erhalten.
- Du besitzt die Fähigkeit, Dellen zu entfernen und sogar beschädigte Fahrzeugrahmen wieder in Form zu bringen, oder diese komplett oder teilweise zu ersetzen.
- Daneben montierst, reparierst, kalibrierst, wartest und prüfst du alle gängigen Brems-, Lenk-, pyrotechnische Rückhalte-, Hochvolt-, Assistenz- und Antriebssysteme.
Dein Profil:
Du möchtest Fahrzeuge nach einem Unfall reparieren und ihre eleganten Formen aber auch die komplexe Technik wiederherstellen? Du hast ein ruhiges Händchen, handwerkliches Geschick und die Liebe zum Detail? Dann bist du genau der/die Richtige für die Ausbildung zum/zur Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in mit der Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik.
Unser Angebot:
- 5-Tage-Woche (jedes Wochenende frei)
- Geregelte Arbeitszeiten
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Krankenzusatzversicherung
- Mitarbeiterrabatt auf Ersatzteile für Dich und Deine Familie
- Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
- Jobrad
- Weiterbildungen
- Modernste Werkstatttechnik
- Arbeitskleidung
- Werkstattnutzung für eigene Fahrzeuge
- Lademöglichkeit für E-Auto
- Prämie bei besonders guten schulischen Leistungen
Jetzt bewerben! Wir haben Dein Interesse geweckt und Du bist bereit für eine automobile Zukunft? Melde Dich bei uns. Wir freuen uns auf Dich!
Herr Joachim Jörg
bewerbung@joerg-karosseriebau.de
0831 12147
Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker - Karosserieinstandhaltungstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Recruiting Now
Kontaktperson:
Recruiting Now HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker - Karosserieinstandhaltungstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Karosserieinstandhaltungstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den modernen Fahrzeugen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, suche nach Praktika oder Nebenjobs in Werkstätten, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und dein technisches Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du die verschiedenen Reparaturtechniken verstehst und in der Lage bist, Probleme zu diagnostizieren und Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in diesem Berufsfeld zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker - Karosserieinstandhaltungstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über den Beruf: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um Deine Motivation klar darzustellen.
Betone Deine handwerklichen Fähigkeiten: Hebe in Deinem Lebenslauf und Anschreiben Deine handwerklichen Fähigkeiten hervor. Zeige Beispiele, wo Du Geschicklichkeit und Präzision bewiesen hast, insbesondere in technischen oder praktischen Projekten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst. Gehe darauf ein, was Dich an der Technik fasziniert und warum Du gut in das Team passt.
Prüfe Deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Dazu gehören Dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse. Achte auf eine klare Struktur und gute Lesbarkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Recruiting Now vorbereitest
✨Technisches Wissen zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über Karosserieinstandhaltung und Fahrzeugtechnik zu demonstrieren. Informiere dich über die neuesten Technologien und Reparaturmethoden, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Praktische Fähigkeiten betonen
Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten hervor, insbesondere in Bezug auf Schweißen, Löten und andere Reparaturtechniken. Wenn möglich, bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung mit, um deine Fertigkeiten zu untermauern.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den verwendeten Technologien oder den Weiterbildungsmöglichkeiten.
✨Körperliche Präsenz und Auftreten
Achte auf dein äußeres Erscheinungsbild und deine Körpersprache während des Interviews. Ein selbstbewusstes Auftreten und ein freundliches Lächeln können einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation unterstreichen.