Fachoberschule Gesundheit in Leipzig
Fachoberschule Gesundheit in Leipzig

Fachoberschule Gesundheit in Leipzig

Leipzig Ausbildung Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erwerbe in zwei Jahren die Fachhochschulreife und praktisches Wissen in Gesundheit und Soziales.
  • Arbeitgeber: Fachoberschule für Gesundheit und Soziales in Leipzig bietet praxisnahe Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Praktika, spannende Unterrichtsfächer und individuelle Schwerpunktwahl.
  • Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in einem wichtigen Bereich mit sozialer Wirkung und persönlicher Entwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Offen für Schüler, die sich für Gesundheit oder Sozialpädagogik interessieren.
  • Andere Informationen: Anmeldungen bis 31. März; zentraler Eignungstest im April.

An der Fachoberschule für Gesundheit und Soziales in Leipzig erwirbst Du in nur zwei Jahren die Fachhochschulreife UND theoretisches sowie praktisches Wissen in den Bereichen Gesundheit und Soziales. Neben dem Abschluss kannst du dich beruflich orientieren.

Im ersten Jahr (Klasse 11) erfolgt ein stetiger Wechsel zwischen Unterricht und Praktikum. Der Unterricht besteht aus allgemeinbildenden Fächern wie Mathe, Deutsch, Politik oder Sport sowie dem berufsbezogenen Schwerpunktfach. Du kannst zwischen Sozialpädagogik und Gesundheit/Pflege wählen.

  • Inhalte der Sozialpädagogik: Erfassung von Erziehungs- und Bildungsprozessen, Untersuchung individueller Entwicklungsprozesse oder die Analyse der Aufgaben in der Sozialpädagogik und Sozialarbeit.
  • Inhalte des Bereiches Gesundheit/Pflege: Darstellung der Komplexität des menschlichen Organismus, Analyse von medizinischen Maßnahmen bei Infektionskrankheiten oder Bewertung von Hygiene und Arbeitsschutzmaßnahmen.

Den Bereich, in dem du das Praktikum absolvierst, wählst du selbst. Es eignen sich Einrichtungen der Kinder- und Jugendbetreuung sowie sozialen Arbeit (Kindertagesstätten, Grundschulen, heilpädagogische Einrichtungen, Behindertenwerkstätten etc.) oder Pflegeeinrichtungen wie Seniorenheime, mobile Pflegedienste sowie Kliniken, wenn du diesen Bereich anstrebst.

Im zweiten Jahr findet ausschließlich Unterricht an unserer Schule statt. Du bereitest dich intensiv auf die schriftlichen Abschlussprüfungen in Mathe, Deutsch, Englisch und deinem Schwerpunktfach vor.

Wichtig: Anmeldungen werden bis zum 31. März des Jahres angenommen, da im April ein zentraler Eignungstest stattfindet. Weitere Informationen erhältst Du nach Klick auf den Link:

Fachoberschule Gesundheit in Leipzig Arbeitgeber: Aimwel

Die Fachoberschule für Gesundheit und Soziales in Leipzig bietet eine hervorragende Arbeitsumgebung, die auf persönliches Wachstum und berufliche Orientierung ausgerichtet ist. Mit einem innovativen Lehransatz, der Theorie und Praxis vereint, fördern wir eine positive und unterstützende Kultur, in der Mitarbeiter ihre Fähigkeiten weiterentwickeln können. Zudem profitieren unsere Angestellten von flexiblen Praktikumsmöglichkeiten in verschiedenen sozialen und gesundheitlichen Einrichtungen, was die Ausbildung nicht nur bereichert, sondern auch wertvolle Erfahrungen für die Zukunft schafft.
A

Kontaktperson:

Aimwel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachoberschule Gesundheit in Leipzig

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Praktikumsmöglichkeiten, die dir zur Verfügung stehen. Überlege dir, welche Einrichtungen am besten zu deinen Interessen passen und besuche diese, um einen ersten Eindruck zu gewinnen.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Schülern der Fachoberschule, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten, die dir bei deiner Entscheidung helfen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf den zentralen Eignungstest vor, indem du alte Prüfungen durchgehst und dich mit den Themen vertraut machst. So kannst du sicherstellen, dass du gut vorbereitet bist und deine Chancen auf einen Platz erhöhst.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement und Interesse an der Fachoberschule, indem du an Informationsveranstaltungen oder Tagen der offenen Tür teilnimmst. Dies gibt dir die Möglichkeit, Fragen zu stellen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachoberschule Gesundheit in Leipzig

Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Analytisches Denken
Empathie
Organisationstalent
Zeitmanagement
Fähigkeit zur Problemlösung
Interkulturelle Kompetenz
Kenntnisse in Gesundheits- und Sozialwissenschaften
Praktische Erfahrung in der Sozialarbeit oder Pflege
Flexibilität
Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Fachoberschule: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Fachoberschule für Gesundheit und Soziales in Leipzig informieren. Verstehe die angebotenen Fächer und Praktikumsmöglichkeiten, um deine Motivation klar darzustellen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Fachoberschule interessierst und welche beruflichen Ziele du verfolgst. Gehe auf deine Interessen im Bereich Gesundheit oder Sozialpädagogik ein.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, wie Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich, hervorhebt. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Schule.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 31. März einreichst, um am zentralen Eignungstest im April teilnehmen zu können. Plane genügend Zeit für die Vorbereitung deiner Unterlagen ein.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest

Informiere dich über die Schule

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Fachoberschule für Gesundheit und Soziales in Leipzig informieren. Verstehe die Schwerpunkte der Ausbildung und die verschiedenen Praktikumsmöglichkeiten, um gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Eignung für den Bereich Gesundheit oder Sozialpädagogik unterstreichen. Zeige, wie deine Erfahrungen dich auf die Herausforderungen der Ausbildung vorbereiten.

Fragen zur Motivation

Sei bereit, Fragen zu deiner Motivation zu beantworten. Warum möchtest du diesen Weg einschlagen? Was interessiert dich besonders an den Themen Gesundheit und Soziales? Deine Leidenschaft sollte klar erkennbar sein.

Praktische Erfahrungen betonen

Wenn du bereits praktische Erfahrungen in sozialen Einrichtungen oder im Gesundheitsbereich gesammelt hast, erwähne diese unbedingt. Praktische Kenntnisse sind in diesem Bereich besonders wertvoll und zeigen dein Engagement.

Fachoberschule Gesundheit in Leipzig
Aimwel
A
  • Fachoberschule Gesundheit in Leipzig

    Leipzig
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-18

  • A

    Aimwel

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>