Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Ärzte bei der Patientenversorgung und administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Ein modernes Gesundheitszentrum, das sich um das Wohl seiner Patienten kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein freundliches Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MFA oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten ein dynamisches Arbeitsumfeld mit vielen Entwicklungschancen.
MFA / Arzthelfer*in (m/w/d)
MFA / Arzthelfer*in (m/w/d) Arbeitgeber: Praxisgemeinschaft Stache-Altena Dr. med. Gabriele Stache-Altena
Kontaktperson:
Praxisgemeinschaft Stache-Altena Dr. med. Gabriele Stache-Altena HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MFA / Arzthelfer*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer MFA. Zeige in deinem Gespräch, dass du die täglichen Herausforderungen und Abläufe in einer Arztpraxis verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen MFA oder in medizinischen Fachgruppen. Oft erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps für das Vorstellungsgespräch erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, wie z.B. zu deiner Erfahrung im Umgang mit Patienten oder zur Teamarbeit. Das zeigt dein Engagement und deine Professionalität.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Beruf. Erkläre, warum du gerne als MFA arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit in einer Arztpraxis besonders reizt. Das kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MFA / Arzthelfer*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als MFA / Arzthelfer*in interessierst. Zeige auf, was dich an der Arbeit in diesem Bereich begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen, die du in der medizinischen Assistenz oder im Gesundheitswesen gesammelt hast. Dies könnte Praktika, vorherige Anstellungen oder spezielle Schulungen umfassen.
Zeige deine Soft Skills: Als MFA sind Kommunikationsfähigkeit, Empathie und Teamarbeit entscheidend. Stelle sicher, dass du diese Fähigkeiten in deinem Anschreiben und Lebenslauf hervorhebst, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Praxisgemeinschaft Stache-Altena Dr. med. Gabriele Stache-Altena vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Fragen, die in einem Vorstellungsgespräch für eine MFA / Arzthelfer*in gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen im Gesundheitswesen und deinem Umgang mit Patienten.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Als MFA ist es wichtig, gut mit Patienten und dem Team zu kommunizieren. Übe, klar und freundlich zu sprechen, und zeige, dass du empathisch und verständnisvoll bist.
✨Informiere dich über die Praxis
Recherchiere die Praxis, bei der du dich bewirbst. Kenne ihre Schwerpunkte, das Team und die Philosophie. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Kleide dich angemessen
Wähle ein professionelles Outfit, das zu einer medizinischen Umgebung passt. Achte darauf, dass du gepflegt und ordentlich aussiehst, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.