Auf einen Blick
- Aufgaben: Bediene CNC-Maschinen und sorge für präzise Fertigung von Bauteilen.
- Arbeitgeber: Maschinenring Schwaz bietet vielfältige Dienstleistungen in ländlichen Regionen Österreichs.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Jobs, kostenlose Arbeitskleidung und gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines familiären Teams mit langfristigen Perspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufserfahrung als CNC-Bediener und Führerschein B erforderlich.
- Andere Informationen: Bruttolohn von EUR 19,90 pro Stunde, flexible Arbeitszeiten und regionale Jobs.
Wir sind österreichweit 30.000 Menschen, die im ländlichen Raum vielfältige Dienste erbringen, die Sinn machen und die Region stärken: von Agrar- bis Personaldienstleistungen, von Gartengestaltung bis zum Winterdienst. So groß wir als Ganzes sind, so familiär sind wir vor Ort. Das Team des Maschinenring Schwaz freut sich auf Verstärkung. Wir suchen ab sofort für unseren Kunden im Raum Schwaz in Vollzeit einen CNC-Bediener (m, w, d).
Was du tun wirst:
- Unterstützung bei der Bedienung von CNC-Maschinen: Mithilfe bei der Einrichtung und Bedienung von CNC-gesteuerten Maschinen, um eine präzise Fertigung von Bauteilen sicherzustellen.
- Überwachung des Produktionsprozesses: Kontrolle des Fertigungsablaufs und Sicherstellung, dass alle Maschinen ordnungsgemäß laufen, um eine hohe Qualität und Effizienz zu gewährleisten.
- Qualitätsprüfung: Unterstützung bei der Durchführung von Qualitätskontrollen und Messungen an produzierten Teilen, um die Einhaltung von Toleranzen und Standards zu sichern.
- Dokumentation und Reporting: Führen von Produktionsberichten und Dokumentation der Maschinenparameter, Produktionszeiten und Materialverbrauch.
Was du mitbringst:
- Berufserfahrung als CNC-Bediener
- Deutsch in Wort und Schrift
- Führerschein B und eigenes KFZ
Was du davon hast:
- Perspektive: wer ordentlich arbeitet, hat bei uns langfristig einen sicheren Job - mit Option zur Übernahme ins Stammpersonal.
- Mobilität: Neben einer kostenloser Parkmöglichkeit ist auch eine sehr gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel vorhanden.
- Sicherheit: Arbeitsmöglichkeit bei einem starken Arbeitgeber in der Region ohne großen Anfahrtsweg.
- Kommunikation: Du hast bei uns immer eine fixe Ansprechperson im Maschinenring-Team.
- Kleidung: Natürlich bekommst du von uns eine kostenlose Arbeitskleidung und Sicherheitsausrüstung gestellt.
Der Stundenbruttolohn beträgt zuzüglich etwaig anfallender Zulagen EUR 19,90. Der Monatsnettolohn bei 38,5 Wochenstunden liegt zuzüglich etwaig anfallender Zulagen bei EUR 2.154,-.
Klingt reizvoll? Dann bewirb dich jetzt und sende uns deine Unterlagen zu! Wir freuen uns auf dich.
- Sicherer Arbeitgeber auch in Krisenzeiten
- Flexible Arbeitsmöglichkeiten
- Regionale Jobs ohne Pendeln
- Aus- und Weiterbildung für Dich ist uns wichtig
- Top Arbeits- und Schutzbekleidung
Dein Kontakt:
MR-Service Tirol reg. Gen. m. b. H.
z. Hd. Alexandra Steinert
Astholz 62b
6261 Strass i. Z.
+4359060 71824
alexandra.steinert@maschinenring.at
www.maschinenring.at
Du willst den Arbeitsplatz? BEWERBEN
CNC-Bediener (m, w, d) (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: CNC-Bediener (m, w, d) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen CNC-Maschinen, die im Unternehmen verwendet werden. Wenn du weißt, welche Maschinen zum Einsatz kommen, kannst du gezielt deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich hervorheben.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche lokale Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein Wissen über die Bedienung und Wartung von CNC-Maschinen, um dein Engagement und deine Fachkompetenz zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich nach den Werten und der Unternehmenskultur des Maschinenrings. Wenn du zeigst, dass du gut ins Team passt und die Philosophie des Unternehmens verstehst, erhöhst du deine Chancen auf eine positive Rückmeldung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: CNC-Bediener (m, w, d) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als CNC-Bediener. Erkläre, warum du dich für diesen Job interessierst und was dich an der Arbeit im Maschinenring Schwaz reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Berufserfahrung als CNC-Bediener. Nenne spezifische Maschinen, mit denen du gearbeitet hast, und beschreibe deine Rolle bei der Einrichtung und Überwachung des Produktionsprozesses.
Qualifikationen und Fähigkeiten: Liste alle relevanten Qualifikationen und Fähigkeiten auf, die du mitbringst, wie z.B. deine Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie deinen Führerschein B. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
Dokumentation und Präzision: Erwähne deine Fähigkeit zur Dokumentation und Qualitätsprüfung. Beschreibe, wie du Produktionsberichte führst und sicherstellst, dass die gefertigten Teile den Toleranzen und Standards entsprechen. Dies ist besonders wichtig für die Position.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der CNC-Technologie verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu den Maschinen, deren Bedienung und den Produktionsprozessen zu beantworten. Zeige dein Wissen über Qualitätskontrollen und wie du diese in der Vergangenheit durchgeführt hast.
✨Präsentation deiner Berufserfahrung
Hebe deine relevante Berufserfahrung als CNC-Bediener hervor. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Bedienung von CNC-Maschinen demonstrieren. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
Da Kommunikation im Team wichtig ist, solltest du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Informationen betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kollegen oder Vorgesetzten kommuniziert hast, um Probleme zu lösen oder den Produktionsprozess zu verbessern.
✨Fragen an den Arbeitgeber
Bereite einige Fragen vor, die du dem Arbeitgeber stellen kannst. Dies könnte sich auf die Unternehmenskultur, Weiterbildungsmöglichkeiten oder spezifische Herausforderungen in der Produktion beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Unternehmen zu erfahren.