Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Klienten unterstützen und psychologische Beratung anbieten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Gesundheitswesen mit einem starken Fokus auf psychische Gesundheit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und regelmäßige Teamevents warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Team mit einer tollen Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Psychologie und Interesse an praktischer Anwendung von psychologischen Methoden.
- Andere Informationen: Wir bieten auch Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
APCT1_DE
Psychologe (m/w/d) gesucht !! (Psychologe/Psychologin) Arbeitgeber: Volkssolidarität Pößneck e.V.
Kontaktperson:
Volkssolidarität Pößneck e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologe (m/w/d) gesucht !! (Psychologe/Psychologin)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Psychologen und Fachleuten in der Branche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Psychologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die spezifisch für die Psychologie sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Ansätze zur Problemlösung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Psychologie! In persönlichen Gesprächen oder bei Networking-Events solltest du deine Motivation und dein Engagement für das Fachgebiet klar kommunizieren. Das kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologe (m/w/d) gesucht !! (Psychologe/Psychologin)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung her: Beginne dein Anschreiben mit einer starken Einleitung, die deine Motivation für die Stelle als Psychologe bei der jeweiligen Firma verdeutlicht. Zeige auf, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit dort reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im psychologischen Bereich. Füge Praktika, Projekte oder spezielle Schulungen hinzu, die deine Qualifikationen unterstreichen.
Zeige deine Soft Skills: Psychologen benötigen nicht nur Fachwissen, sondern auch ausgeprägte zwischenmenschliche Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung Fähigkeiten wie Empathie, Kommunikationsstärke und Teamarbeit hervorhebst.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem überzeugenden Schluss, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betont. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine Rückmeldung aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Volkssolidarität Pößneck e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Fragen, die in einem Vorstellungsgespräch für Psychologen gestellt werden könnten, wie z.B. deine Erfahrungen mit verschiedenen Therapieansätzen oder wie du mit schwierigen Klienten umgehst.
✨Zeige deine Empathie
In der Psychologie ist Empathie entscheidend. Stelle sicher, dass du während des Gesprächs deine Fähigkeit zeigst, dich in andere hineinzuversetzen und ihre Perspektiven zu verstehen.
✨Präsentiere deine Fachkenntnisse
Sei bereit, über aktuelle Forschungsergebnisse oder Trends in der Psychologie zu sprechen. Dies zeigt, dass du dich kontinuierlich weiterbildest und auf dem neuesten Stand bist.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.