Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und unterstütze Schüler in der Pflegeausbildung mit praxisnahen Inhalten.
- Arbeitgeber: Paritätische Schulen bieten hochwertige Ausbildungen in sozialen Berufen an.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein motivierendes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege mit Empathie und Freude am Unterrichten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in der Pflege und pädagogische Erfahrung mitbringen.
- Andere Informationen: Startdatum ist Januar 2025, ideal für engagierte Lehrkräfte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Paritätischen Schulen für soziale Berufe sind ein privates Bildungsunternehmen, das staatlich anerkannte Aus-, Fort- und Weiterbildungen in Sozial-, Gesundheits- und Pflegeberufen anbietet. An den Standorten Hausach und Offenburg ermöglichen wir unseren erwachsenen Schülern eine fachlich anspruchsvolle und praxisnahe Ausbildung sowie die Förderung ihrer persönlichen Entwicklung.
Wir arbeiten personenzentriert und legen großen Wert auf Empathie, Wertschätzung, Lebendigkeit und Freude am Unterricht durch authentisches, engagiertes und motivierendes Lehren und Arbeiten im offenen Dialog.
Wir suchen zum Januar 2025 eine/einen Pflegepädagogen als Lehrkraft für pflegerische Ausbildungen (m/w/d).
Pflegepädagogen als Lehrkraft für pflegerische Ausbildungen (m/w/d) Arbeitgeber: Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH
Kontaktperson:
Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegepädagogen als Lehrkraft für pflegerische Ausbildungen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Lehrmethoden und Ansätze, die an den Paritätischen Schulen für soziale Berufe verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit personenzentrierten Ansätzen vertraut bist und wie du diese in deinen Unterricht integrieren würdest.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Empathie und Wertschätzung im Umgang mit Schülern zeigen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Rolle als Pflegepädagoge zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der persönlichen Entwicklung der Schüler zeigen. Dies könnte beispielsweise die Frage nach den Möglichkeiten zur Förderung von Lernenden in schwierigen Situationen sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Unterrichten und die Arbeit im offenen Dialog. Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen zu präsentieren, wie du den Unterricht lebendig und motivierend gestalten würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegepädagogen als Lehrkraft für pflegerische Ausbildungen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Pflegepädagoge erforderlich sind. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Lehre im Pflegebereich und deine pädagogischen Ansätze darlegst. Betone, wie du Empathie und Wertschätzung in deinen Unterricht integrierst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Pflege und Pädagogik hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell ist.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Werte des Unternehmens vor
Informiere dich über die Werte und die Philosophie der Paritätischen Schulen. Zeige im Interview, dass du Empathie, Wertschätzung und Freude am Unterrichten teilst und wie du diese in deiner Lehrtätigkeit umsetzen würdest.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Pflegepädagoge unter Beweis stellen. Zeige, wie du praxisnahe Ausbildungsmethoden angewendet hast und welche Erfolge du damit erzielt hast.
✨Fragen zur Personenzentrierung stellen
Zeige dein Interesse an der personenzentrierten Arbeit, indem du Fragen dazu stellst, wie das Unternehmen dies in der Ausbildung umsetzt. Dies zeigt, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wertschätzt.
✨Engagement und Motivation betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir engagiertes und motivierendes Lehren ist. Teile deine Ideen, wie du den Unterricht lebendig gestalten kannst und wie du Schüler zur aktiven Teilnahme anregen möchtest.