Auf einen Blick
- Aufgaben: Du planst und koordinierst Bauabläufe für spannende Projekte im Stahl- und Glasbau.
- Arbeitgeber: Ein modernes Stahlbauunternehmen in Güstrow, das innovative Komplettbauten realisiert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an coolen Projekten mitzuarbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte beeindruckende Bauwerke und arbeite in einem kreativen Team mit modernster Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Techniker/in im Bereich Bautechnik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem zukunftsorientierten Unternehmen mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das moderne Stahlbauunternehmen mit Sitz in Güstrow, Region Rostock, projektiert, produziert und übergibt schlüsselfertig optisch anspruchsvolle, technisch durchdachte und wirtschaftlich optimierte Komplettbauten aus Stahl und Glas.
Zum nächstmöglichen Termin wird ein/e Mitarbeiter für die Bauablaufplanung (m/w/d) gesucht.
Mitarbeiter für Bauantragswesen(m/w/d) (Techniker/in - Bautechnik (Hochbau)/B. Prof. Technik) Arbeitgeber: Stieblich Hallenbau GmbH
Kontaktperson:
Stieblich Hallenbau GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter für Bauantragswesen(m/w/d) (Techniker/in - Bautechnik (Hochbau)/B. Prof. Technik)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Projekte und Referenzen des Unternehmens. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Vision und die Werte von uns verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Baubranche, insbesondere im Bereich Stahlbau. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Bauablaufplanung sind. Zeige dein Fachwissen und deine Problemlösungsfähigkeiten während des Interviews.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Bauplanung und -koordination unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter für Bauantragswesen(m/w/d) (Techniker/in - Bautechnik (Hochbau)/B. Prof. Technik)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Stahlbauunternehmen in Güstrow. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen an die Stelle zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Stelle als Mitarbeiter für Bauantragswesen zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen im Hochbau und deine technischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für Bauprojekte und deine Kenntnisse im Bereich Bauablaufplanung ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Unterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stieblich Hallenbau GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die neuesten Trends im Stahlbau und Hochbau. Zeige während des Interviews, dass du ein gutes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in dieser Branche hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Bauantragswesen und in der Bauablaufplanung demonstrieren. Konkrete Beispiele helfen, deine Kompetenz zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Teamdynamik zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten, da diese im Bauantragswesen entscheidend sind.