Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache und optimiere Qualitätsstandards in der Lebensmittelproduktion.
- Arbeitgeber: Flexsis AG bietet umfassende HR-Dienstleistungen in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsumgebung mit Entwicklungsmöglichkeiten und Teamarbeit.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines renommierten Unternehmens und gestalte die Produktqualität aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Lebensmitteltechnologie oder vergleichbar, Erfahrung im Qualitätsmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Interne und externe Audits sowie Schulungen des Qualitätsteams sind Teil der Aufgaben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
EINFÜHRUNG: Flexsis AG ist ein eigenständiges Unternehmen der Interiman Group SA mit über 140 Mitarbeitenden, die an 47 Standorten in der Schweiz ein komplettes Programm von Dienstleistungen im Bereich Human Resources anbieten. Für unseren Kunden, ein renommiertes Unternehmen im Bereich Lebensmittel in der Region Landquart / Liechtenstein, suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eigene Qualitätsmanager / in.
AUFGABENBESCHREIBUNG:
- Überwachung und Optimierung der Qualitätsstandards in allen Produktionsphasen (von der Rohwarenannahme bis zum Endprodukt).
- Einführung und Pflege des HACCP-Systems, Qualitätskontrollen und Auditierungen im gesamten Produktionsprozess.
- Verantwortung für die Durchführung von internen Audits und Begleitung externer Audits.
- Zusammenarbeit mit der Produktion, um eine konstante Produktqualität sicherzustellen und den Produktionsfluss zu optimieren.
- Führung und Schulung des Qualitätsteams in Bezug auf Best Practices und Sicherheitsvorgaben.
- Analysen und Berichterstattung an die Geschäftsführung bezüglich der Qualitätskennzahlen.
ERFORDERLICHES PROFIL:
- Abgeschlossenes Studium in Lebensmitteltechnologie, Lebensmittelingenieurwesen, Biotechnologie oder eine vergleichbare Ausbildung.
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Qualitätsmanagement in der Lebensmittelindustrie (vorzugsweise in der Massenproduktion).
- Umfassende Kenntnisse der relevanten Lebensmittelrichtlinien (HACCP, IFS, ISO 22000, BRC, GMP).
- Praktische Erfahrung in der Durchführung von Audits und der Erstellung von Qualitätsdokumentationen.
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens B2); Englischkenntnisse von Vorteil.
- Führungskompetenz und Teamgeist sowie eine strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise.
Wenn Sie an dieser anspruchsvollen Position interessiert sind und Teil eines erfolgreichen Teams werden möchten, freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Qualitätsmanager Lebensmittelindustrie Arbeitgeber: Interiman Group

Kontaktperson:
Interiman Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Qualitätsmanager Lebensmittelindustrie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Lebensmittelindustrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Lebensmittelindustrie, insbesondere im Qualitätsmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in die Praxis umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu HACCP, IFS und anderen relevanten Richtlinien vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungskompetenz! Bereite dich darauf vor, wie du dein Team motivieren und schulen würdest. Denke an spezifische Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet hast, und sei bereit, diese zu teilen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Qualitätsmanager Lebensmittelindustrie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Flexsis AG und das Unternehmen, für das du dich bewirbst. Verstehe deren Werte, Produkte und den Markt, in dem sie tätig sind. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Qualitätsmanager in der Lebensmittelindustrie wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in HACCP, IFS und ISO 22000.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Qualitätsmanagement und deine spezifischen Erfahrungen in der Lebensmittelindustrie darlegst. Zeige auf, wie du zur Optimierung der Qualitätsstandards beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse (mindestens B2) klar ersichtlich sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Interiman Group vorbereitest
✨Kenntnis der Qualitätsstandards
Stelle sicher, dass du die relevanten Qualitätsstandards wie HACCP, IFS und ISO 22000 gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die zeigen, wie du diese Standards erfolgreich umgesetzt hast.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Hebe deine praktische Erfahrung in der Durchführung von Audits und der Erstellung von Qualitätsdokumentationen hervor. Sei bereit, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du Herausforderungen im Qualitätsmanagement gemeistert hast.
✨Teamführung und Zusammenarbeit
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Führung und Schulung von Teams zu sprechen. Zeige, wie du das Qualitätsteam motiviert und geschult hast, um Best Practices und Sicherheitsvorgaben einzuhalten.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren, insbesondere in Bezug auf die Berichterstattung an die Geschäftsführung. Diskutiere, wie du Qualitätskennzahlen analysierst und welche Maßnahmen du ergreifst, um die Produktqualität kontinuierlich zu verbessern.