Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen in Notlagen und biete soziale Beratung an.
- Arbeitgeber: Das Deutsche Rote Kreuz ist eine dynamische Hilfsorganisation mit über 12.000 Mitgliedern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und hilf aktiv in Krisensituationen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im sozialen Bereich oder vergleichbare Qualifikationen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist vorerst befristet mit einem Umfang von 50%.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 36000 € pro Jahr.
Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt. Der DRK-Kreisverband Bitburg-Prüm ist ein erfolgreicher, moderner und dynamisch wachsender Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Mit unseren rund 12.000 Fördermitgliedern, 800 ehrenamtlichen Mitgliedern, 250 Jugendrotkreuzlern und 450 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählen wir zu den größten Wohlfahrtsverbänden im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Neben dem Rettungsdienst/Krankentransport, der Wohlfahrtspflege und Sozialen Arbeit (hier Schwerpunkt im Bereich Pflege), dem Fachbereich Migration, Integration und Flucht, rundet der Bereich Kinder, Jugend und Familie unser Aufgabenportfolio ab.
Wir suchen einen Sozialarbeiter (m/w/d) zur allgemeinen sozialen Betreuung / Hochwasserhilfe zur Unterstützung unseres Teams.
Beginn: ab sofort | Stellenumfang: 50 % / vorerst befristet
Sozialarbeiter (m/w/d) zur allgemeinen sozialen Beratung / Hochwasserhilfe Arbeitgeber: DRK-Rettungsdienst KV Bitburg-Prüm e. V.
Kontaktperson:
DRK-Rettungsdienst KV Bitburg-Prüm e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter (m/w/d) zur allgemeinen sozialen Beratung / Hochwasserhilfe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Region Bitburg-Prüm, insbesondere im Hinblick auf Hochwasserhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du die lokale Situation verstehst und bereit bist, aktiv zu helfen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich soziale Arbeit und Hilfsorganisationen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise des Deutschen Roten Kreuzes zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der sozialen Arbeit zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Krisenintervention und Unterstützung von Betroffenen zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte des Deutschen Roten Kreuzes, wie Menschlichkeit, Unparteilichkeit und Neutralität. Dies kann in persönlichen Gesprächen oder während eines Vorstellungsgesprächs einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter (m/w/d) zur allgemeinen sozialen Beratung / Hochwasserhilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Deutsche Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit der Mission und den Werten des Deutschen Roten Kreuzes vertraut machen. Verstehe die Rolle, die Sozialarbeiter in der Organisation spielen, insbesondere im Bereich der Hochwasserhilfe.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du spezifische Erfahrungen hervorheben, die für die Position als Sozialarbeiter relevant sind. Dazu gehören Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder berufliche Erfahrungen im sozialen Bereich.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant darlegen, warum du für die Stelle geeignet bist. Gehe auf deine Motivation ein, im sozialen Bereich zu arbeiten, und erläutere, wie du zur Unterstützung des Teams beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine saubere und fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Rettungsdienst KV Bitburg-Prüm e. V. vorbereitest
✨Informiere dich über das Deutsche Rote Kreuz
Es ist wichtig, dass du die Mission und die Werte des Deutschen Roten Kreuzes verstehst. Informiere dich über ihre Projekte, insbesondere im Bereich Hochwasserhilfe und soziale Beratung, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit als Sozialarbeiter, in denen du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.
✨Zeige Empathie und Teamfähigkeit
In der sozialen Arbeit sind Empathie und Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und dein Einfühlungsvermögen in die Bedürfnisse der Klienten betreffen.
✨Frage nach den Herausforderungen der Stelle
Zeige Interesse an der Position, indem du nach den spezifischen Herausforderungen fragst, die mit der Arbeit im Bereich Hochwasserhilfe verbunden sind. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, dich den Anforderungen zu stellen.