Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist Teil eines Teams, das in Notfällen schnell und effektiv hilft.
- Arbeitgeber: Der DRK-Kreisverband Mannheim e.V. ist ein angesehener Anbieter im Rettungsdienstbereich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und die Möglichkeit, Nachtdienste zu übernehmen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Arbeit, die Leben rettet und einen echten Unterschied macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Rettungsassistent oder Rettungssanitäter haben.
- Andere Informationen: Wir suchen sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitkräfte für unser engagiertes Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen Rettungsassistenten und Rettungssanitäter (m/w/d) in Voll- und Teilzeit (unbefristet) bei einer Wochenarbeitszeit von derzeit 38,5 Std. - auf Wunsch speziell für den Nachtdienst.
Der DRK-Kreisverband Mannheim e.V. betreibt im Rettungsdienstbereich Rhein-Neckar drei Rettungswachen sowie drei Notarztstandorte, zertifiziert nach der DIN EN ISO 9001:2015. Ebenso wirkt das DRK bei der Besetzung des ITW Baden-Württemberg Standort Mannheim mit. Darüber hinaus ist der DRK-KV Mannheim einer der Träger der Integrierten Leitstelle Rhein-Neckar.
Rettungsassistenten und Rettungssanitäter (m/w/d) - 38,5 Stunden (Rettungsassistent/in) Arbeitgeber: DRK-Kreisverband Mannheim e. V. Rettungsdienst
Kontaktperson:
DRK-Kreisverband Mannheim e. V. Rettungsdienst HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rettungsassistenten und Rettungssanitäter (m/w/d) - 38,5 Stunden (Rettungsassistent/in)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Rettungsassistenten und Fachleuten im Gesundheitswesen zu vernetzen. Oftmals erfährst du so von offenen Stellen oder kannst wertvolle Tipps von Insidern erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des DRK-Kreisverbands Mannheim. Besuche deren Website und schau dir an, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders geschätzt werden. So kannst du gezielt auf diese Punkte eingehen, wenn du dich vorstellst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Rettungsassistenten recherchierst. Überlege dir auch Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deine Eignung für die Stelle unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Notfallrettung! Engagiere dich in lokalen Projekten oder Veranstaltungen, die mit dem Rettungsdienst zu tun haben. Dies zeigt nicht nur deine Leidenschaft, sondern erweitert auch dein Netzwerk und kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rettungsassistenten und Rettungssanitäter (m/w/d) - 38,5 Stunden (Rettungsassistent/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Recherchiere den DRK-Kreisverband Mannheim e.V. und seine Tätigkeiten im Rettungsdienst. Verstehe die Anforderungen und Werte des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Rettungsassistent oder Rettungssanitäter hervorhebt. Achte darauf, alle notwendigen Zertifikate und Weiterbildungen zu erwähnen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Notfallrettung und deine Eignung für die Stelle darlegst. Gehe auf spezifische Erfahrungen ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Kreisverband Mannheim e. V. Rettungsdienst vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Rettungsassistenten und Rettungssanitäter gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung im Notdienst, deinem Umgang mit Stresssituationen und deiner Teamfähigkeit.
✨Zeige deine Fachkenntnisse
Stelle sicher, dass du über die aktuellen Standards und Verfahren im Rettungsdienst informiert bist. Zeige während des Interviews, dass du die relevanten medizinischen Kenntnisse und Fähigkeiten besitzt, die für die Position erforderlich sind.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben den fachlichen Qualifikationen sind auch soziale Kompetenzen wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Empathie und Teamarbeit, da diese Eigenschaften im Rettungsdienst entscheidend sind.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Arbeitsumgebung und das Team zu erfahren. Stelle Fragen zur Unternehmenskultur und wie das DRK-Kreisverband Mannheim e.V. seine Mitarbeiter unterstützt, um zu zeigen, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.