Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Geschäftsprozesse und entwickle Lösungen in SAP BI.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich postalischer Vertriebs- und Fakturierungsprozesse.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Datenanalyse.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung als Business Analyst und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur fachlichen Weiterentwicklung und Anleitung von Kollegen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Expertise in SAP BI, Datenmodellierung sowie in methodisch abgestütztem Vorgehen bei der Business Analyse notwendig. An der Schnittstelle zwischen dem Fach (Postalische Vertriebs- und Fakturierungsprozesse mit statistischer Datenanalyse) und der IT-Entwicklung bist Du verantwortlich, die Detailkonzepte auszuarbeiten und die Arbeiten mit der IT-Entwicklung voranzutreiben.
Qualifikationen:
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Analytisches Denkvermögen und ausgeprägte Problemlösungsfähigkeiten
- Mehrjährige Berufserfahrung als Business Analyst
- Gutes Verständnis von Datenmodellen mit Schwerpunkt Vertrieb und Logistik
- Führt Aufträge selbstständig aus und kann erfahrene Personen fachlich anleiten
- Fähigkeit zu konzeptioneller Tätigkeit, Beratung und Lösung von anspruchsvollen Problemen im Fachgebiet
- Fundierte Kenntnisse in SAP BI (Business Intelligence) und Erfahrung in der Implementierung von BI-Lösungen
Hauptaufgaben:
- Unterstützen der Fachbereiche bei der Erstellung von Anforderungsspezifikation unter der Berücksichtigung der technischen Systemanforderungen
- Erarbeiten der fachspezifischen Grundlagen für das Erstellen von Projektaufträgen
- Analysieren der Gesamtzusammenhänge von Business-Prozessen, Organisationsstrukturen, Informatik- sowie Sachmitteleinsätzen und Identifizieren von Schwachstellen
- Erheben, Überprüfen und Dokumentieren der fachlichen Bedürfnisse und Erwartungen von Organisationseinheiten; Erarbeiten von Lösungsvorschlägen und Entscheidungsgrundlagen aufgrund der erfassten Anforderungen
- Ausarbeiten von Vorschlägen für Optimierungsmöglichkeiten
- Übersetzen der Business-Anforderungen in ICT-Requirements und entsprechende Dokumentationen
- Bearbeiten von Änderungsanträgen und Vorbereiten der entsprechenden Entscheidungsgrundlagen für das weitere Vorgehen
- Vorbereiten von Qualitätssicherungsmassnahmen
- Bewerten und Validieren von betrieblichen Lösungen
- Erstellen von Testfällen; Beurteilen und Begleiten der Benutzertests
- Kommunizieren mit internen und externen Interessengruppen und Präsentieren der Ergebnisse dieser Kommunikation
SAP Business-Analyst (m/w/d), SAP BI, Datenmodellierung Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP Business-Analyst (m/w/d), SAP BI, Datenmodellierung
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der SAP- und BI-Community zu knüpfen. Vernetze dich mit Fachleuten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, und tausche dich über aktuelle Trends und Herausforderungen aus.
✨Fachliche Weiterbildung
Investiere Zeit in Online-Kurse oder Webinare zu SAP BI und Datenmodellierung. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, spezifische Kenntnisse zu vertiefen, die in der Rolle als Business Analyst gefragt sind.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder Projektarbeiten, die dir praktische Erfahrungen im Bereich SAP BI und Datenanalyse bieten. Diese Erfahrungen können dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Vorbereitung auf Interviews
Bereite dich auf typische Interviewfragen für Business Analysten vor, insbesondere solche, die sich auf Datenmodellierung und SAP BI beziehen. Übe, deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge klar und prägnant zu präsentieren, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP Business-Analyst (m/w/d), SAP BI, Datenmodellierung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine SAP BI Kenntnisse: Hebe deine Erfahrungen und Kenntnisse in SAP BI und Datenmodellierung hervor. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Analytisches Denken demonstrieren: Zeige in deinem Anschreiben, wie du analytisches Denkvermögen und Problemlösungsfähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast. Beschreibe spezifische Situationen, in denen du komplexe Probleme gelöst hast.
Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Rolle auch die Kommunikation mit internen und externen Interessengruppen umfasst, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten einfügen. Zeige, wie du Informationen effektiv vermittelt und präsentiert hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf SAP BI und Datenmodellierung hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe die Schnittstelle zwischen Fach und IT
In der Rolle wirst du an der Schnittstelle zwischen Fachbereichen und IT arbeiten. Sei bereit, Fragen zu beantworten, wie du diese Kommunikation effektiv gestalten würdest und welche Methoden du anwendest, um Anforderungen zu klären und Lösungen zu entwickeln.
✨Analytisches Denken betonen
Hebe deine analytischen Fähigkeiten hervor, indem du konkrete Beispiele nennst, in denen du komplexe Probleme gelöst hast. Zeige, wie du Schwachstellen identifiziert und Optimierungsmöglichkeiten erarbeitet hast.
✨Präsentationsfähigkeiten zeigen
Da die Position auch das Kommunizieren mit internen und externen Interessengruppen umfasst, solltest du deine Präsentationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Bereite eine kurze Präsentation über ein relevantes Thema vor, um deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation zu demonstrieren.