Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle KI-Optimierungen für Spritzgießmaschinen und teste innovative Lösungen.
- Arbeitgeber: plus10 ist ein junges Start-up, das Software für industrielle Fertigungsprozesse entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Remote-Arbeit und eine Snacks-Flatrate.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Industrie mit modernsten Technologien in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Kenntnisse in Kunststofftechnik, Python und Machine Learning mitbringen.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem interdisziplinären Team am Standort Augsburg oder Stuttgart.
Wir bei plus10 entwickeln Software für die Optimierung von industriellen Fertigungsprozessen und Produktionsanlagen. Unsere internationalen Kunden nutzen unsere Tools zur Verbesserung von Abläufen in der Produktion. Wir ermöglichen Ihnen die Nutzung von Daten aus unterschiedlichsten Quellen, wie z.B. Maschinensteuerungen um daraus Mehrwerte zu generieren.
Willst du in einem jungen und hoch-innovativen Start-up arbeiten und deine Erfahrung in ein internationales Team einbringen? Dann steig bei uns am Standort Augsburg oder Stuttgart ein!
Aufgaben
- Du kombinierst deine Vorkenntnisse im Bereich Kunststofftechnik bzw. Materialwissenschaften mit Machine Learning (in Python)
- Implementierungsarbeiten und kontinuierliche Tests zur Weiterentwicklung der KI-Optimierung
- Untersuchung und Charakterisierung des Plastifizierverhaltens beim zyklischen Aufschmelzen unterschiedlicher Rohmaterialien unter Berücksichtigung verschiedener Parameter
- Bildung physikalischer Zusammenhänge aus der Fachliteratur sowie aus gelernten Zusammenhängen aus der Produktionsrealität zur Ableitung von Optimierungsstrategien
Qualifikation
- Fundierte Fachkenntnisse im Bereich Kunststofftechnik / Materialwissenschaften mit Fokus auf Polymere / Spritzgießen
- Gute Kenntnisse in Python und typische ML Packages wie Tensorflow oder PyTorch
- SQL-Vorkenntnisse und Umgang mit Datenbanken z.B. PosgreSQL von Vorteil
- Fundierte Kenntnisse im Bereich Statistik und Maschinelles Lernen wünschenswert
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Proaktiver Arbeitsstil und Freude an Teamarbeit
- Begeisterung für Innovationen
Benefits
- Innovatives Arbeitsumfeld, flache Hierarchien und viele Optionen die Zukunft des Unternehmens mitzugestalten
- Ein starkes interdisziplinäres Team, für erste Praxiserfahrungen
- Modernste Entwicklungsmethoden und Technologien
- Remote-Arbeit und flexible Arbeitszeiten
- Kaffee, Obst und Snacks-Flatrate
Starte deine Karriere in unserem dynamischen Team bei plus10! Arbeite an zukunftsweisenden KI-Lösungen und gestalte die Industrie von morgen mit.
Bewirb dich jetzt!
Abschlussarbeit zum Thema KI-basierte Optimierung von Spritzgießmaschinen (m/w/d) Arbeitgeber: Plus10
Kontaktperson:
Plus10 HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abschlussarbeit zum Thema KI-basierte Optimierung von Spritzgießmaschinen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Industrie, die dir wertvolle Einblicke in die Branche geben können. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Kunststofftechnik und im maschinellen Lernen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Technologien hast, die wir bei plus10 verwenden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du deine Kenntnisse in Python und Machine Learning vertiefst. Sei bereit, über Projekte zu sprechen, an denen du gearbeitet hast, und wie du diese Fähigkeiten in die Praxis umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Innovationen und Teamarbeit. In einem Start-up wie plus10 ist es wichtig, dass du nicht nur fachlich fit bist, sondern auch gut ins Team passt und bereit bist, neue Ideen einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abschlussarbeit zum Thema KI-basierte Optimierung von Spritzgießmaschinen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensvision: Informiere dich über plus10 und deren Softwarelösungen zur Optimierung von Fertigungsprozessen. Verstehe, wie sie Daten nutzen, um Mehrwerte zu generieren, und reflektiere, wie deine Fähigkeiten in dieses Konzept passen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in Kunststofftechnik, Materialwissenschaften und Machine Learning hervor. Zeige konkrete Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Stelle. Erkläre, warum du an der KI-basierten Optimierung von Spritzgießmaschinen interessiert bist und wie du zum Team bei plus10 beitragen kannst.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du in beiden Sprachen klar und präzise kommunizieren kannst. Überlege, ob du Beispiele für deine Sprachfähigkeiten in deiner Bewerbung einfügen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Plus10 vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Mach dich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen in der Kunststofftechnik und der Anwendung von Machine Learning vertraut. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Branche verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in Python oder mit Machine Learning gemacht hast. Sei bereit, diese zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast oder Optimierungen erreicht hast.
✨Zeige Teamgeist
Da das Unternehmen Wert auf Teamarbeit legt, sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen proaktiven Arbeitsstil.
✨Frage nach den Technologien
Bereite Fragen zu den verwendeten Technologien und Methoden im Unternehmen vor. Das zeigt dein Interesse und deine Begeisterung für Innovationen und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über die Arbeitsweise des Unternehmens.