Auf einen Blick
- Aufgaben: Selbstständige Bearbeitung von medizinischen Berichten und Organisation von Terminen.
- Arbeitgeber: Adecco ist der Marktführer für Personallösungen in der Schweiz und weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Dynamisches Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur Selbstständigkeit.
- Warum dieser Job: Eine tolle Chance, in einem spannenden Bereich zu arbeiten und die Zukunft mitzugestalten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Arztsekretärin oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Flexibilität und Belastbarkeit sind wichtig für diese Position.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ort: Dynamisches Umfeld
Aufgaben:
- Selbständige Arbeitsweise
- Fähigkeit, viele Berichte zu bearbeiten
- Sehr gute Kenntnisse der medizinischen Terminologie erforderlich
- Selbstständige Bearbeitung von medizinischen Berichten
- Organisation von Terminen und Patientenunterlagen
- Unterstützung der Ärzte im administrativen Bereich
- Flexibilität und Belastbarkeit
Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Arztsekretärin oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung im medizinischen Umfeld
- Sehr gute Kenntnisse der medizinischen Terminologie
Vorteile:
Wenn du ein dynamisches Arbeitsumfeld liebst und selbstständig arbeiten kannst, freuen wir uns auf deine Bewerbung! Es kann ein Türöffner für eine neue Zukunft sein!
Arztsekretärin (m,w,d) 80-100% Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arztsekretärin (m,w,d) 80-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus dem medizinischen Bereich, um Informationen über offene Stellen zu erhalten. Oftmals werden Positionen intern besetzt, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Da sehr gute Kenntnisse der medizinischen Terminologie gefordert sind, könntest du dich in diesem Bereich weiterbilden oder relevante Zertifikate erwerben, um deine Qualifikationen zu untermauern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen für Arztsekretärinnen recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Flexibilität und Belastbarkeit in der Arbeit unter Beweis stellen kannst, da dies wichtige Eigenschaften für die Position sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das dynamische Arbeitsumfeld! In Gesprächen oder Netzwerken kannst du betonen, wie wichtig dir ein abwechslungsreicher Arbeitsplatz ist und welche Erfahrungen du in ähnlichen Umgebungen gesammelt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arztsekretärin (m,w,d) 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position als Arztsekretärin wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der medizinischen Terminologie und deine Erfahrung im administrativen Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen. Zeige deine Begeisterung für das dynamische Arbeitsumfeld.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Kenntnisse der medizinischen Terminologie
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse der medizinischen Terminologie auffrischst. Bereite dich darauf vor, spezifische Begriffe und deren Anwendung in der Praxis zu erläutern, da dies für die Position als Arztsekretärin entscheidend ist.
✨Selbständige Arbeitsweise betonen
Hebe in deinem Gespräch hervor, wie du selbstständig arbeitest und welche Erfahrungen du dabei gesammelt hast. Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du eigenverantwortlich Aufgaben erledigt hast, können hier sehr hilfreich sein.
✨Flexibilität und Belastbarkeit zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Belastbarkeit zu beantworten. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du unter Druck gearbeitet hast und wie du damit umgegangen bist.
✨Vorbereitung auf organisatorische Aufgaben
Da die Organisation von Terminen und Patientenunterlagen eine wichtige Aufgabe ist, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du solche Aufgaben effizient angehen würdest. Teile deine Strategien zur Organisation und Priorisierung von Aufgaben im Interview mit.