Auf einen Blick
- Aufgaben: Untersuche das Schrumpfverhalten von Kunststoff während des Sinterprozesses.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Verfahrenstechnik und Kunststofftechnik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Produktionsprozess und lerne von Experten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende im Bereich Verfahrenstechnik oder Kunststofftechnik sind willkommen.
- Andere Informationen: Die Bachelorarbeit bietet praktische Erfahrungen und Einblicke in die Industrie.
Der Sinterprozess ist einer unserer Kernprozesse, der aus einer losen Kunststoff-Schüttung einen Starrkörperfilter entstehen lässt. Durch die thermische Belastung des Materials kommt es in der Abkühlphase folglich zum Schrumpf des Kunststoffstarrkörpers, was zu einer Änderung der Maßhaltigkeit von Bauteilen führt. Die Ausprägung des Schrumpfverhaltens ist dabei teilweise abhängig von der Sinterform, wird aber auch durch den Verarbeitungsprozess, die Verfahrensparameter und Umgebungsbedingungen bestimmt.
Wir möchten das Produktionsverhalten der Sinterformen zusammen mit den Filterelementen darstellen, um den Prozess gezielt zu beeinflussen. Für Dich heißt das, ermittle das individuelle Schrumpfverhalten und zeige die Einflussfaktoren.
Bachelorarbeit im Bereich der Verfahrenstechnik und Kunststofftechnik M/W/D Arbeitgeber: Herding GmbH Filtertechnik
Kontaktperson:
Herding GmbH Filtertechnik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelorarbeit im Bereich der Verfahrenstechnik und Kunststofftechnik M/W/D
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über den Sinterprozess und die spezifischen Herausforderungen in der Kunststofftechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Materie hast und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in aktuelle Trends und Technologien zu erhalten. Dies kann dir helfen, relevante Themen anzusprechen und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Verfahrenstechnik zu teilen. Zeige, wie du ähnliche Probleme gelöst hast oder welche Projekte du erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu den Verfahrensparametern und deren Einfluss auf das Schrumpfverhalten zu beantworten. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendungen verstehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelorarbeit im Bereich der Verfahrenstechnik und Kunststofftechnik M/W/D
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Bachelorarbeit. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Thema der Bachelorarbeit interessierst und welche Kenntnisse du bereits im Bereich der Verfahrenstechnik und Kunststofftechnik hast.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervorhebst, die mit dem Sinterprozess oder der Kunststofftechnik zu tun haben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und professionell gestaltet ist.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen besseren Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Herding GmbH Filtertechnik vorbereitest
✨Verstehe den Sinterprozess
Informiere dich gründlich über den Sinterprozess und die damit verbundenen Herausforderungen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung des Schrumpfverhaltens und dessen Einflussfaktoren verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in der Verfahrenstechnik oder Kunststofftechnik gemacht hast. Bereite dich darauf vor, diese im Interview zu erläutern und wie sie auf die Anforderungen der Bachelorarbeit zutreffen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Ziele des Unternehmens zu erfahren.
✨Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten
Da das Projekt die Analyse von Einflussfaktoren erfordert, solltest du deine analytischen Fähigkeiten betonen. Erkläre, wie du Daten sammeln und auswerten würdest, um das Schrumpfverhalten zu ermitteln.